2174 Fertige Bücher u. s. w. 117, 23. Mai. Modst originelles kestgeseLenL. (24580.) Lrübsr: xsb. L Lä. 5 ^ orä. äst^t: gsb. ä Lä. 3 orä. Ill 6. ^.ukluxs srsobisll: Lilüvrb ueü kür lla^68to? 2v. 5 Lülläs mit 500 Lsäsrrsiobllullxsll von X. Lliö. ^.usstuttull^: Nabuxolli-UolL-Lill- bullä. krsis L Lä. 3 orä., 2 nstto, 1 ^ 80 ^ baar unä 7/6 Asmisobt. Isäsr Laiiä ist kür sieb abxsseülosssll imä Ulled tzMLöln vsrüüuüioü. Rilävr au8 ävm Narew voll L. Ll. VüoüllO. 3. ^.uklllKS. Rsiob illustrirt voll L. Lliö. 3 ^ orä. mit 40 A> rmä 7/6. In slsxkmtsm Uolr-Lillbollä 4 ^ orä., 2 ^ 60 baar. bsiprix, Nai 1881. Klassr L Karts. L'. 0. >v. Vogel in IieipLig. (24591.) Löuts vsrsalläts iob naob äsll sings- gallgsusll LsstsUuvxsll: üvrmaiM'8 küMoIogiv. V. Luuä. 2. Vllkil. 1. läsksrullx. ^uksangnug, I^)'mxlibi1älmg, Assimilation von ?rok. von in Lönixgdsrx. Veräannngs-, Vbsontlernngs- nnä Vortxüanrinngsaxxarate von ?rok. SIAM. UüZksr in krax. Llit 25 ^.bbilärmAsu. krsis 6 orä., 4 50 ^». no., 4 ^ 20 ^ baar. (Ois 2. (Sobluss-) I-isksrull^ virä im Sommer ä. 1. srsobsillsn.) VI. Luu6. 1. INkil. kd^siolvgle äes allgemeinen LtoMeeiisels ullä äsr Lrnädrnng von krok. 0. voll Voll in Ailllebsn. krsis 14 ^ orä., 10 50 llo., 9 80 L». baar. VI. Lariä. 2. Hisil. kü^siologie der Leuguvg voll krok. V. Ltzllssll ill Lisi. Mt 48 XbbiläullKSll. — krsis 8 ^ orä., 6 llo., 5 ^ 60 baar. Iiödrduoli äsr Olirsnüvilkunäv mit killsebluss äsr ^vatowis Ü68 Olll'68 voll krok. Lr. voll rröitooil ill ^VürLburx. Lisdsllts llmxsardsitsts ^uklaxs. Mt 24 L.5diiällllASll. — krsis 14 ^ orä., 10 ^ 50 ^ llo. V. 2l82188M'8 8P66I61!« kalüolügiv Ullä l'Ilsrupis. XII. Lll-llä. XuIlUllA. Die 8törungen d«r 8praeti«. Versuok einer ?g.MoIogie äer LpraeNe voll krok. Or. X. LllSSMlllll in StrassburK. 2rvsits ^.uklaxs. krsis 6 orä., 4 50 L». llo., 4 »^1 baar. lieber ^«üiriiäruelL V0Q L. Haun^n ii. SoLrsidsr ill LölliZsbsrA. Llit 7 6urvslltakslll. 8sxarat-^.bäruoü. krsis 5 orä., 3 75 P». llo. loll vsrsalläts mir all äisjslligsll Assbrtsn NallälullKSll, vslobs vorjäbrigss Oovto orä- llllll^smässi^ ausFiivtisll. Nsiprix, 18. Nai 1881. r. e. >7. Voxsl. Militaria. (24592.) Soeben erschien: Die Bestimmungen über die Wehrpflicht im Deutschen Reiche. Handbuch für die Ersatz-Behörden und Militär-Kommandos, für die Offiziere und Militärärzte der Armee und des Beurlaubtenstandes, für die Offizier- Bibliotheken rc. Von I. Schmidt, Major a. D., Civil-Borsitzender der Ersatz-Konimission des Aushebung?. Bezirks Bremen. Preis: 6 ord., 5 netto baar. Wir können ohne Ausnahme nur baar liefern. Bremen. I. Kühtmanu L Co. (24583.) Soeben erschien in meinem Commis sionsverlag : Zuterulltilmater Herold. Allgemeine Offerteuzeitung. Organ für Industrie, Handel und Verkehr, Export und Import. Herausgegeben von Const. Sandfort in Hannover. Inhalt: 1) Vollständiges Verzeichniß der Deutschen Pa tent-Anmeldungen. 2) Die Verzeichnisse der Erfindungs-Patente der Hauptstaaten im Auszug. 3) Gediegene Original - Industrie-und Handels berichte von Häusern ersten Ranges des Jn- und Auslandes, Verkehrs-Notizen, sowie son stige Fach-Artikel von Interesse, Submis sionen rc. 4) Inserate. Erscheint monatlich 2 mal im Umfang von 8 — 10 Seiten. Abonnements-Preis p. Semester 6 ord., 4 netto baar. Abonnenten finden Sie außer den direct Jnteressirten hauptsächlich in Ingenieuren, Fabrikanten, Patentanwälten, technischen Ver einen u. dergl. Die Nummern 1/2. sind bereits erschienen und stehen aus Verlangen in mäßiger Anzahl gratis zu Diensten. Leipzig, 4. Mai 1881. Rudolph Hartmaun. Verlag von I. Guttentag (D. Colliu) in Berlin und Leipzig. (24594.) Mitte Juni erscheint das zweite Heft der Zeitschrift für die gesamte StrasrechtsMeuschast. Herausgegeben von vr. Adolf Dochow, ordentl. Professor der Rechte in Halle, und vr. Franz v. Liszt, ordentl. Professor der Rechte in Gießen. Auflage 1000. Da ich von Heft 2. an nur auf feste Rech nung expedire, bitte ich um gef. recht bal dige Angabe der Continuation. Inserate, welche ich bis zum 10. Juni er bitte, berechne ich mit 30 ^ pro Zeile; Beilagen mit 10 Inserate sowohl als Beilagen werden guten Erfolg haben, denn die Zeitschrift für die ge samte Strafrechtswissenschaft, welche die ersten Autoritäten in Europa zu Mitarbeitern zählt, ist für alle diejenigen Kreise, welche sich mit der Strafrechtspflege beschäftigen, das maß gebende Organ. Berlin und Leipzig, Ende Mai 1881. I. Guttentag (D. Collin).