Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-25
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
119, 25. Mai. Vermischte Anzeigen. 2219 Journals!) ehrbare Anzeigen und Beilagen ausgenommen habe. Mit meiner Gegenklage, welche hauptsächlich darin gipfelte, daß Mme d'Alq zuwider den contractlichen Bestimmungen ein Concurrenzjournal gegründet hatte und dasselbe sogar monatelang herausgegeben, während sie bei mir als Redactrice noch im Dienste gestan den, und zur Verbreitung desselben laut eigenem Geständniß die Adressen meiner Abonnenten benutzt hatte; endlich, daß sie eigenmächtig ihre Thätigkeit als Mitarbeiterin Plötzlich und drei Jahre vor Ablauf des Contractes eingestellt hatte, bin ich einfach abgewiesen worden. II. In Betreff der Werke der Mme. d'Alq zu 4000 Francs Schadenersatz und zu dem Verbot, dieselben weiter zu verlegen, ja selbst die Vorräthe weiter zu verkaufen; a) weil ich angeblich von dem Werke I-a 8eisoes <Ill inonde mehr als 5000 Auflage gedruckt haben soll, ohne an Mme. d'Alq den vereinbarten höheren Honorarsatz gezahlt zu haben. Der Beweis für diese Be hauptung ist von meinem Gegner nicht beigebracht; dagegen habe ich dieselbe durch notariell beglaubigte Auflagenachweise seitens meiner Druckereien sowie durch meine den Richtern zur Verfügung gestellten Geschäftsbücher entkräftet. Ueberdics ist daraus hinzuweisen, daß Mme. d'Alq als Geschäftsführerin meines Pariser Hauses den Verkauf ihrer Werke sechs Jahre lang selbst geleitet und mit sich als Verfasserin abge rechnet hat. I>) Weil ich angeblich Mme. d'Alq die verein barten 5 Freiexemplare von den neuen Auflagen nicht ausgehändigt haben soll. — Meine Geschäftsbücher und die Briefcopien beweisen die Grundlosigkeit dieser Be hauptung. o) Weil ich Mme. d'Alq, nachdem dieselbe über Jahr und Tag meinem Pariser Geschäfte nicht mehr angehörte, den Einblick in meine Bücher verweigert habe, obwohl ich, als Mme. d'Alq dieses Ansinnen an mich stellte, mich sosort erboten habe, meine Bücher von einem gerichtlichen Sachverständigen prüfen zu lassen. ck) Weil ich angeblich versäumt haben soll, die literarischen Rechte der Mme. d'Alq im Aus lande zu schützen. Zur Entkräftung dieses Vorwurfes habe ich die ordnungsmäßig aus gestellten Originalbescheinigungen über Ein tragung in die betr. Bücherrollen der Werke Mme. d'Alq's, welche sämmtlich in Deutsch land und Belgien gedruckt worden sind, seitens des k. preußischen Cultusministeriums, der k. Kreishauptmannschaft zu Leipzig und des k. Ninistörs ds 1'Intörisur zu Brüssel beigebracht. Audiatur st altern pars ist ein alter Rechts grundsatz. Wenn ich in Frankreich nicht gehört worden bin, so wird meine Stimme in Deutsch land desto lauter erschallen. Ich betrachte den Fall d'Alq nicht für abgethan. Recht muß Recht bleiben, und daran ändert selbst ein Richterspruch nichts. Die Wirkung des Pariser Erkenntnisses er streckt sich nur auf Frankreich. Im Auslande ist der Verkauf der d'Alq'schen Werke voll kommen frei. Franz Ebhardt. s25t20.j InZsrLls llucksu iua „Iuit6iriri86ti0li NerLur" äis viricsarnsts Verbreitung. Rrsis dsr gs8pa1tsusu ?stit-2sils 60 L»., mit ION, Rabatt gsgsu baar. Aeebrteu VerlnAtbcrncklunAen, melobe mer'uem Borseblap berüAl. der VevAütu-rA des Albdrucks der dAel r'brer IVovrtäten i-r der „RrdlroArapbie" des „Lr'Lerarrscben ÄkerLur" sriAestrmmt baden, Aewäbre r'cb non ^etst ab der cknseraten volls 3 3 IHN, Rabatt, berechne also aaeb brerber dre ^sr'ke mit nur 40 H..! Roebaobtuugsvoll Berlin. Bruur Aengedanvr. Loeea I'röres, IUdrg,ire8 des 8. N., 6?uriii. s25121.j — . Rn ckistribution i 1,ivr68 ä'oeeasiov. Latalogue blr. 4. LatÄloZo 61 op6i6 rkliZiosi. 600 Xurnöros. 8sra snvo^ä kraneo a tonte psrsonns, gni en lera 1a äsmancks par earte postals. (25122Z Das Verlagsrecht eines renommirten m mehreren Ausl, erschienenen Schachwerkes, das in gegenw. Ausl, vergriffen ist, soll ver kauft werden. Anfragen werden sub B. 8. durch I. Rentei's Verlag in Potsdam erb. lütboAr. Anstalt in I-siprnA, I-aiiAS 8tr. 9. s25123.j Illustrationen kür rvisssnsebuktl. V^srlcs und 2sitsobriktsn. ^.robitelctonisebs nnä teeb- nisebs ^.bbiläungsn. Rortraits, Vnsiebten, Karten, RIllns, Pitel sie. Vorsügliebsto^nskübruNAu. prompte Risksrung. Rbotolitbograxbisobs und rinlcograpbisobs Rsproäuotionsn jsäsr ^.rt. Rosblltrungsn kür Ouebdrueü. Notiz. s25124.j Wiederum sind mir Disponenden gestellt worden; da jedoch mein Verlag, wie schon mehr fach angekündigt, aufhört, bitte ich um Rück sendung sämmtlicher Artikel. Jul. Wcise'S Hofbuchhdlg. Verlags-Cto. Zur Nachachtung. s25125.j Den Firmen, welche bis zum 31. Mai a. o. ihren Verpflichtungen mir gegenüber nicht nach gekommen sind, schließe ich das Conto und werde die Saldoreste auf Grund meiner jeder Factur vorgedruckten Geschäftsbedin gungen sofort einklagen. Görlitz, den 23. Mai 1881. C. A. Starke. Kunst-Verlag. s25126Z Die Kunst-Anstalt von Friede. Sruckmann's Verlag in München übernimmt Aufträge für Reproduktionen in Photographie Woodburytypie und Lichtdruck (matt und lackirt) in jeder Auflage bei vollendeter Ausführung und mäßigen Preisen. Proben und Preis- Verzeichniß stehe» gern zu Diensten. An die Herren Verleger! s25127.j Das in Mannheim erscheinende Kouversationöblatt für Theater, Musik, Kunst und Literatur nimmt Inserate (10 für die 3spaltige Petit zeile) entgegen und erbittet sich Recensions- exemplare. Inserate sind an die Expedition 0 1, 4, Recensionsexemplare au die Redaction 0 7, 8 in Mannheim zu richten. Avis für Sortimenter. s25128.j Es soll zum Export eine bedeutende Quan tität zurückgesetztes Sortiment in jedem Posten gegen sofortige baare Zahlung angekauft werden. Gewünscht werden namentlich: Kupfer werke, Belletristik, photographische und andere Prachtwerke, Jugendschristen, Classiker, Sammel werke rc. rc. Offerten von kleineren Sammlungen, grö ßeren Partien oder ganzen Lägern von Ge schäften erbitte baldigst unter Chiffre „Bxxort" durch Herrn Hermann Fries in Leipzig, und werden irgend erhebliche Anerbietungen jeder zeit an Ort und Stelle persönlich zum Abschluß gebracht. Stellenvermittelung des „Krebs". Adr.: R. Bamberg in Berlin 8., Plan-Ufer 36. s25129.j Wir empfehlen unser Institut den Herren Principaleu und Gehilfen zur geneigten Berück sichtigung. Auftrags-, sowie Bewerbungs-Formu lare und Jnstr. stehen zu Diensten. Vergl. auch Börsenbl. 1881, Nr. 35, Ins. Nr. 7204. und Schulz' Adreßbuch 1881. s25130.s Bür xütixs LlittbsilunA äss jstrigsn Xuksntbaltss äsr Herren Launntsrnsbinsr Rrunlcs, Rsdaetsnr Di. 61 nass und Rsxisssur IVg-Kvsr, rvärs ssbr dankbar dis Ranitr'sebs Bnobbandlunx (R. Lindsrinann) in (lern. s25131.ss IVsZsu ^nk^abs der Lranobe Ver kant siuss der besten Verlags von Bboto- ßrapbisn oaeb Oern'äldsu in grösseren Borrnaten: eireu 650 Rurnrnsrn in allen Osnres. Relative tk. 8xisAelAlas. Irn danken odsr in Ibeilen abruAsden. — Breis billigst. Otkertsn an Rrn. Rouis Heuser in Rsuvied. Xataloss a 50 krsi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder