Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-25
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
119, 25. Mai. 2209 Verlag von Karl Prochaska in Tescheu. 124974.) Voranzeige. Unter dem Titel: Die Völker Oesterreich-Ungarns. Ethnographische und kulturhistorische Schilderungen. wird in meinem Verlage ein in 12 Bände ein- getheiltes Unternehmen erscheinen, das nur aus gediegenen, wissenschaftlich begründe ten Originalarbeiten bestehend, nach drei jährigen Vorbereitungen nun soweit gediehen ist, daß in 3 bis 4 Wochen zwei Bände davon zur Ausgabe gelangen können, denen die übri gen dann so folgen werden, daß bis Mitte 1882 das ganze Werk vollendet vorliegt. Die Eintheilung des Ganzen, beziehentlich der Inhalt jedes Bandes, wird untenstehend angeführt. Als Format wurde ein Groß-Octav gewählt, die Ausstattung wird eine elegante sein, der Umfamg der diversen Bände sich zwi schen 12 und 25 Bogen halten und der Preis 1 fl. 50 kr. bis 3 fl., resp. 3 ^ bis 6 pro Band betragen. Jeder Band bildet ein sür sich abgeschlos senes, einzeln käufliches Werk, ist aber gleich zeitig durch den Generaltitel als ein Theil des ganzen Unternehmens bezeichnet, so daß die Gelegenheit zum Einzelverkauf, sowie zur Erzielung einer Continuation bei diesem Artikel geboten wird. Der Stoff, den dieses Werk behandelt, ist ein allgemein interessanter, die Bearbeitung desselben, wie aus den nachfolgend angesührtcn Namen der Autoren zu ersehen, den besten Händen anvertraut, wonach zu hoffen steht, daß das Unternehmen Anklang finden und viel fach begehrt werden dürfte. — Ich wiederhole, daß dasselbe nur gediegene Originalarbeiten enthält, die eine wissenschaftliche Grundlage habe», und deshalb nicht in die Kategorie der Sammelsurien oder sogenannten populären Werke zu zählen ist. Eintheilung des Inhalts: Band 1. Die Deutschen. Die Deutschen in dem Erzherzogthume Nieder- u. Ober-Oester- reich mit Salzburg, dann in den Alpenlän dern: Steiermark, Kärnthcn u. Krai». Von Or. Karl Schober, k. k. Gymnasialdirektor in Wr. Neustadt. Band 2. Die Deutschen in Böhmen, Mäh ren und Schlesien. Von Otto Lohr, Sekre tär des deutsch-historischen Vereins in Prag. Band 3. Die Deutschen in Ungarn u. Sieben bürgen. Von Or. I. H. Schwicker, Ober gymnasialprofessor in Budapest. Band 4. Die Tiroler. Bon Or. Joses Eg ger, Gymnasialprofessor in Innsbruck. Band 5. Die Magyaren. Von Or. Paul Hunfalvy, Oberbibliothekar d. ung. Akademie in Budapest. Band 6. Die Rumänen in Ungarn, Sieben bürgen u. d. Bukowina. Von Ivan Slavici in Bukarest. Band 7. Die Semiten in Galizien und in in den deutschen Ländern Oesterreichs. Von Or. Gerson Wols, Prosessor an d. Staats- oberrcalschule St. Johann in Wien. Achtundvierzigster Jahrgang. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Band 8. Die Slave». Die Czecho-Slaven. Von Or. Jaroslav Vlach, Professor am Realgymnasium in Kolin. Band 9. Die Polen und Ruthenen. Von Or. Jos. Szujski, Prosessor an der Universität in Krakau. Band 10. Die Slovenen. Von Joses Sumann, Professor am k. k. akadem. Gym nasium in Wien. — Die Kroaten. Von Josef Stars, Oberrealschulprofessor in Agram. Band 11. Die Süd - Slaven in Dalmatien und im südöstlichen Ungarn, in Bosnien und in der Herzegovina. Von Theodor Ste- sanoviö Ritter von Viloro, Chef-Redak teur der „Srbska Zora" in Wien Band 12. Die Zigeuner in Ungarn. Von Or. I. H. Schwicker, Obergy.nnasialpro- fessor in Budapest. Die Ausgabe der Bände wird aus mancherlei Opportunitäts-Rücksichten nicht in vorstehender Reihenfolge geschehen, sondern mehr eine will kürliche sein; es soll das Werk nur bis Mitte 1882 vollendet vorliegen. Zunächst erscheinen: Band 5. Die Magyaren. Von Paul Hun- falvy. Band 6. DieRumänen. Von Jo an Slavici. und werde ich Näheres über den Tag der Aus gabe noch bekannt geben. Hochachtungsvoll Teschen, 23. Mai 1881. Karl ProchaSka, Verlag. 124975.) Vietoi' HiiAO vsrötksutliebt äsmnsobst sin ususs IVsrb u. ä. D.- Ii68 HUätrtz V6vt8 ä6 1'68prit. 2 Vols. 15 kr. Inbslt: Vol. I. 1. Osrtis. Os livrs sstirigus. 2. Osrtis. Os livrs ärsmstigus. Vol. II. 1. Osrtis. Os livrs lz-rigus. 2. Osrtis. Oe livrs spigus: Im rsvolution. Ois bereits Zemsobteu LsstsIluuKsn Vitts isb ru visäsrbolsn, äs. rusins krübsrs ^u- LsiAS sinsn suäsrsu Orsis eutbislt. V. 1. Lrovlrlians' Lortimsut unä ^utigusrium iu OsixrÜK. Uasili Larlo^itseli! 124976.) Ouäs äisssr >Voobo KslsnKt rur Vsr- ssuäuuK: Tar ^lexantker II. als Noosoli imä Horrsolier. Xaeii «iZSllöll LsobueiißurlZtzn uu6 LrtutiruuZöQ von V/L8lli Lg.rlovit8oll. Llit 1 8ts.blstieli - Oortrsit. 1 50 ^ orä., 1 10 H. no., 1 bssr unä 11/10. 2unsobst lrsuu isb nur äis siuKSlsuksusu Osst- rssp. Ossr-össtslluuKSu bsrüoüsiobtiAso, äs. äis srsts lluüSKs Isst gsim sobou sbsor- birt ist. Oie mssssubskt siuKSKSUKSNsu s sonä.-LsstöllunAsn muss lob suob l>si äsr sokort vsrsnstsltstsn 2. ^.uüsKö bsäsutsuä rsäuoirsn. leb bitts äesbslb, möKlisbst nur ksst rssp. bssr nsobvsrlsngsn ru vollen. Orssäsn, 23. Lisi 1881. L. von Orumlion, Ilok-V srlsAsbuobbsnälunA. L. 86ku1t2 L 6o., VorlriA iu LßrussburZ. 124977.) 8tutt Oireulur. Osmnssbst ersebsint unä virä von uns nur suk VsrlsnZsn vsrssnät: I) 1 6 iäs 6 6 r d 6 in Ll8a88-IlOtdrill86ii nsob äsr 2MiiiiA vom 1. DöMmbvr 1875 bssrbsitst von Oarl LasL, Kr. 8. (VIII, 302 8.) 9 75 ^ 7 ^ 30 Oiesss V7srlr biläst glsiobLsitiK äss XV. lieft äsr „Ltstistisobsn LlittbsilunKsn über Nssss-OotbrinKsn; bsrsusKSKsbsn vom ststistiseben Lurssu äss lrsissrl. Llinisterlums kur lÄssss-OotbrinKSn", unä bittsn vir äis- jsniZsn OsnälunKSn, vslobs ässssn xur Oort- sstrunK bsäürksn, gskslUKst xu verlsnKSN. OoobsobtunKsvoU LtrsssburK, 20. Lisi 1881. L. 8vliultr L Oo., VsrlSK. Nur hier angezeigt. 124978.) Im Verlag der I. Dalp'schen Buchhdlg. in Bern wird Mitte Juni erscheinen: Jahrbuch des schweizerischen Ilpeuclubs. XVI. Band (1880/81). 40^ Bogen in 12. Mit der Karte des diesjährigen Clubgebietes: Westliche Aus läufer der Berner und Waadtläuder Alpen im Maßstab von 1:50,000, einem Panorama vom Piz Alvier (4 M. lang) in Farbendruck, mehreren Panoramen aus dem Clubgebiet, ebenfalls in Farbendruck, und verschiedenen Profilpanorameu in Zinkogravüre und Holz schnitten in und außer Text. Preis des Bandes brosch. 11 8 25 L». netto; geb. in Original-Einband 9 85 ^ netto, nur baar ohne Freiexemplare. Der Schweizerische Alpenclub hat auch dieses Jahr wieder einen erheblichen Zuwachs erhalten, sodaß die vermehrte Auflage schnell vergriffen sein wird. Eine neue Auflage wird nicht erscheinen, sodaß rechtzeitiges Verlangen anzurathen ist. 310
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder