Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-15
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Pro III. Qu. Continuations-Angabe! (28220.j Am l. Juli 1881 beginnt ein neues Quar tal der Zeitung für Schafzucht und Watt- Production. (Organ des Woll-Konvent in Leipzig. Redacteur: Schäfereidirector Bohm, Leipzig.) und erlaube ich mir die Herren Sortimenter auf die bedeutende Absatzfähigkeit dieses Fach- blattes ohne Concurrenz ergebenst auf merksam zu machen. Die „Zeitung für Schafzucht und Woll- Production" hat sich trotz der kurzen Zeit ihres Bestehens (seil 1. Jan. 1881) in den Kreisen der Schafzüchter, Woll-Producenten, -Händler und Fabrikanten schon jetzt bedeutende Verbrei tung verschafft, und wird es mit gütiger Unter stützung des verehrt. Sortimentsbuchhandels bald gelingen, ein Organ, das sich zur Haupt aufgabe gemacht hat, Mittel und Wege anzu geben, wie der überseeischen Concurrenz, welche insbesondere der deutschen Woll-Production immer gefährlicher wird, erfolgreich zu begegnen sei, für jeden Fachmann zu einem unentbehr lichen Rathgeber zu machen. Bezugsbedingungen: Die Zeitung kostet bei monatlich 2 maligem Erscheinen pro Qu. 2 ord., 1 50 netto baar, 11/10 Expl. Remissionsberech tigung innerhalb des Quartals. Probenum mern und Prospecte gratis. Hochachtungsvoll Grünberg i/Schl., im Juni 1881. Friedr. Weiß' Nachf., Verlag. (28221.j Losbsu srsolüsu: von Kalibor, uuk^suomwsu uuä 1itiw8rs.pl>irt vom 1-s.uä- sobuktsmalsr krüüb. Vrösss: 76/52 Osntimstsr. 5 orä. mit 3 3 s/z U Rabatt, katibor. kraor lüuäuvr's öuobb. (28222.) Soeben erschien: Karte äsr kisenbabnen Veulseblsn^s bsarbsitst im a6ied8-Li86uda1lii-^mt. l^ltzUtz ^.N3Zudtz. 4 Llatt. 1:1,000,000. 5 Diese bis zum 15. Mai o. berichtigte neue Ausgabe enthält zum ersten Male genaue Ter raindarstellung, welche die Karte sowohl zu Bahn-Projectirungen wie zur Reise höchst brauch bar macht. Die Staats- und Privalbahnen sind farbig unterschieden, ferner alle Stationen, Gleise zahl, Entfernungen, Steigungen, Ortszeiten, Poststraßen rc. angegeben. Wir bitten, fest zu verlangen. Berlin, 4. Juni 1881. E. S. Mittler L S,ha. bidrairis kg.nl OllvnäarLk L ks-ris. ruk äs Riebtzliku 28^°- (28223Z In msinsm Oommissiousverlass srsvbiou: Vs ll^lsLoismo üpliä rsesntiorss. Raoul- tati littorarum varisisusi tbssiru pro- pousbat 3. 8ourz-, a maxima Rsipubli- oas bibliotbsva. 1 Volums iu-8. 5 kr. Ois I-sbrsu von I-sibnir, I-oolrs, Luüou, Llüllsr, Rasolcsl, Lslmboltr, 2öUusr, Osixsr sto. rssumirsuä, sxxouirt äsr Verkasssr sius neue Tbsoris äss Ü^loLvismus, roste/!« Arr/- «s/rsrr mae/it. — leb bann nur baar lisksru. leb babs Vernsuäuux kür mec/rerrrrsc/ies uuä »rcttur'rorsssrwc/ia/Mc/ie« Xu/r^uurrat, uuä srsuebs um kortASsstats Xussnäuu^ siusvbläx. Latalo^s. (28224.) Lsi 6. 4. llasuäsl tu liSixrix sr- sebisu sosbso: Ivssratoii - V6r86vämi88ii8l6. Vor^tziellviss äsr äsutsobsu ^sitssbriktsu visssu- sobaktliobsrr u. uutsrbaltsuäsil Inbalts, v/slods lossrüts aukilsbiilsil. Llit ^.uZabs äsr Rsäaetsurs, äsr Verlsgsr, äsr äourual-krsiss, äsr InssratKsbübrsu, äsr ^.uüaxsu,u. mit auäsrsu blaob vsisuuxsu. Vou 0 Ilutzuätzl. 4. 23. äabrxauK. 1881/82. 2 ^ baar. Oisss jsäsm Vsrlsxsr uusutbsbrbobs l-ists sutbält ssbr visls Vsräuäsruuxsu. 8is smpüsblt sieb äureb xralrtisobs LiuriobtullA, vsbsrsiolitllolijrsit uuä sorßMItixs Lsarbsitnn^. (28225.) Durch die M. Ricger'sche üniv.- Buchhandlung (Gustav Himmer) in München ist zu beziehen: Studien über die Alkaloide. Von vr. Wilhelm Königs. 8. 120 Seiten. 2 ^ ord., baar mit 10°/o. Die häufigen directen Bestellungen beim Verfasser veranlaßten denselben, seine Schrift uns für den Buchhandel in Commission zu geben, und sind Bestellungen nur an uns zu richten. (28226.) Soeben erschien die erste Nummer der: Schüheufestzeituug. Mit Illustrationen erster hiesiger Künstler, als Grützner, Lossow, Seitz, Lenbach, Diez, Defregger, Zimmermann u. F. A.Kaulbach. Mit Text von Kobell, Heyse, Lingg und Stieler. Erscheint in circa 15 Nummern. Preis 4 50 ord. mit 25°X> baar. Einzelne Nummern 25 H. baar. München. Bibliogr.-artisttsche- Institut. Woerl's Reisebücher. (28227.) Soeben erschien: Wauderbuch für Gesellen und Handwerker. Preis cart. 1 ^ 50 ord., 1 ^ netto. Freiexemplare: 13/12. Wir bitten, gef. zu verlangen, da wir un verlangt nichts versenden. Würzburg, im Juni 1881. Woerl's Separat-Conto. (28228.) Soeben erschien: Instruction für Taucher. 4 Bogen 8. mit in den Text gedruckten Ab bildungen und 5 Tafeln in Lichtdruck. 1 60 ^ ord., 1 20 ^ netto. Wir können der kleinen Auflage wegen nur fest versenden. Berlin, 13. Juni 1881. E. S. Mittler L Sohn. (28229.) Aus dem Verlag der Herren Gebrüder Henninger in Heilbronn gingen folgende Schriften des Herrn Generalsuperintendent Mar Fromme!: Weltreich und GotteSreich. Zeichen der Zeit. Schriftgedanken über Zeit und Geld. Paulus der große Apostel. Soll vso xloriü. Der Kampf der deutschen Freikirche. an uns über. *) Indem wir ersuchen, Ihre Bestellungen auf diese Artikel künftig an uns zu richten, bemerken wir, daß feste Bestellungen in Leipzig ausgelie- fert werden, und empfehlen diese vortrefflichen Schriften einer fortgesetzten freundlichen Ver wendung. Achtungsvoll Frankfurt a/M., 2. Juni 1881. Schriften-Niederlage deS Ed. Vereins. *) Wird bestätigt. Gebr. Henninger. (28230.) Soeben erschien und wurde auf Ver langen als Neuigkeit versandt: Die biblische Geschichte mit Erläuterungen, Sprüchen, Lieder- versen und beigefügten Bibellesestellen. Insbesondere für Präparanden-Anstalten bearbeitet von Ed. Sperber, königl. Seminar- director. Zweite Auflage. (Neue Orthographie.) Preis 4 ^ Eisleben, 11. Juni 1881. Knhnt'sche Buchhandlung (E. Gräsenhan). 352*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder