Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-15
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f2823l.f Soeben erschien, allgemein mit Span nung erwartet: Die neuen preußischen Verwaltuugs- gesehe. Znsammengestellt und erläutert von M. von Brauchitsch, Bkheimer Ober-Regierungsrath und Vortragender Rath im Ministerium des Innern. Erster Band, enthaltend das Organisationsgesetz vom 26. Juli 1880, das Verwaltungsgerichtsgesetz ^ 3. Juli 1875 2. August l«°0 ""d b°s 3"It°»d>»- keitsgesetz vom 26. Juli 1876 in seiner jetzigen Gestalt nebst Anlagen und einer Znständigkeits- tabelle. (Vierte, neu bearbeitete Auflage der „Orga nisationsgesetze der inneren Verwaltung".) Elegant gebunden in ganz Calico mit Schwarz pressung. Subscriptionspreis (nur noch kurze Zeit gültig) 7 ^ ord., 5 25 ^ baar. Vorliegendes Werk sollte ursprünglich den Titel: „Die Organisationsgesetze der inneren Verwaltung sür die Preußische Monarchie" sühren. lieber die Aenderung sagt der Herr Verfasser im Vorwort Folgendes: „Da die Bezeichnung .Organisationsgesetz' jetzt durch das .Gesetz vom 26. Juli 1880 über die Organisation der allgemeinen Landes verwaltung' eine specifische Bedeutung erhalten hat und da überdies der ursprünglich beab sichtigte Titel mit unbedeutenden Variationen inzwischen von anderer Seite adoptirt worden ist, so ist, schon um Verwechselungen vorzu beugen, der Titel ,Die neuen Preußischen Verwaltungsgesetze' gewählt worden." Das neue Werk bedarf keiner besonderen Empfehlung; der Name des Verfassers allein sichert demselben die weiteste Verbreitung. Das selbe wird ebenso wie die früheren Arbeiten, allen Verwaltungsbehörden und Be amten unentbehrlich sein und allgemein Eingang finden. Wie groß das Verlangen und Bedürsniß nach diesem Commentar, beweist, daß die erste Auflage durch die Vorausbestellungen bereits nahezu absorbirt ist und sogleich eine neue hat in Angriff genommen werden müssen, welche in etwa 14 Tagen die Presse verläßt. Der II. Band, der die Kreis- und Pro vinzialordnung sowie die Dotations gesetze und ein beide Bände umfassen des Sachregister enthalten wird, befindet sich unter der Presse und gelangt in Kürze zur Ausgabe. Berlin ^V., Mauerstraße 63, 64, 65, den 14. Juni 1881. Carl Hchmann'S Verlag. f28232.j In meinem Verlag ist soeben er- sobisnen und unk Verlangen ä oond. ru be kommen: HpivilvKium erilieum soripsit 8. I. Lktrstvll. 8. (IV, 61 8.) 1 ^ 40 L,. beiden, 10. duni 1881. Zum Quartalwechsel. f28233.f Schlllzeitllllg der Provinz Posen. Organ des Pestalozzi-Vereins. Wöchentlich eine Nummer. 1 ^ 50 ord., 1 ^ netto. R. Fischer in Bromberg. Militaria. f28234.f Denjenigen unsrer geehrten Herren Collegen, welche sich für die in unsern Verlag überge gangene, im 8. Jahrgange bereits erscheinende Unteroffizier-Zeitung. Pro Quartal 2 70 netto baar 2 ^ ganz besonders verwenden wollen, stellen wir zur Gewinnung neuer Abonnenten Probe nummern gern zur Verfügung. Wir sind über zeugt, daß Sortimentsbuchhandlungen bei nur einiger Thätigkeit eine sehr lohnende Continua- tion erzielen werden, da der „Unteroffizier- Zeitung" jetzt die größte Sorgfalt zugewendet wird, und sie infolge dessen uns kundgegebener Anerkennung und Empfehlung von maßgebender Seite und einer täglich wachsenden Abonnenten zahl sich zu erfreuen hat. Ihren gef. Bestellungen entgegensetzend ganz ergebenst Berlin Vb Liebcl'sche Buchhdlg. Künftig erscheinende Bücher u. s. Ni. l-risbsn's Lsiss-öidliotlitzk. f28235.j Dänemark, 8eti>v666N um! ^vr>V6A6N. Berlin, 8. duni 1881. ?. ?. Osgen Nitts dieses Nonats kommt rur Versendung: Orikdkn's Ksisk-öiblioßdklc. 6cl. 12. VLuvmLrk, Ketiivtzätznl unä ?rakßi86ti68 Hunddueli kür Rsissuäs. blaeb Or. Trisob's lode neu bearbeitet und vsrinsbrt von Lullt Ü0U38, Leebate t^uüaAe. klogant gebunden, Nit Karten und klünsn. kreis: 4 50 ord., baar 33U A> und 7/6 Kxpl. Oie von Or. 0. 0. Tri »ob seiner 2sit in msbreren Lutlagsu ersebienensn Rsiss- bandbüober kür ä'clrweden und dVorweAen ba ben bei dem reisenden Tublioum sine ssbr kreundllobs rl.ukns.bms und ibrer nuverlüssi- gen Angaben wegen eins allgemeine An erkennung gskundsn. blseb dem Tods des Vsrkassers bat dis Learbsitung der neuen rluilagsn der Rammsrratb Ilmil Ions» übernommen, der bei dem Reiss-Tubliouin sieb eines bswäbrten Hamens erkreut und durob seine Oooalksnntnisss ganr besonders daru bsruken war, diese Arbeit rur allge meinen Autrisdenbsit ausrukübrsn. Oie vor liegende ^.uklage dürkts auob den Beweis liekern, dass der Vsrkasser seine r4ukgabe ru lösen verstanden bat. Oas Buob umkasst niebt allein dis 1-Vege- Isitung rum Bereisen der drei nordisoben Rönigrsiobe — Oänsmark, Lobweden und Norwegen — sondern es dient auob sobon als Rsisskllbrsr auk allen von Berlin oder Hamburg ausgsbsndsn Reiserouten, was bisber in keinem anderen Rsissbandbuobe geboten ist. In der Tinlsitung gibt der Vsrkasser eins Tülls von praktischen, auk eigener Trkabruog bsrubsodsn Anweisungen in aber Lürre, dis gaur daru geeignet sind, den mit den nordisoben Vsrbältnisssn niobt vertrauten Reisenden völlig ru orisntirso. Ausserdem ist Rüoksiobt auk dis neu eiv- gskübrtsn Tiundrerse - Rrlket« rwisoben Bamburg-Ootbsnburg-Ltookbolm und Obri- stiania genommen worden. Oa das vorliegende Rsissbandbuob io allen seinen Tbsilsn auk wirkliobeo, lang- jäbrigen Trkabrungen des als Rsisesobrikt- steller bekannten Verkassers bsrubt, so boüe iob auob diesmal den Reisenden sin wabr- dakt praktisobes Buob an dis Rand gegeben ru babeo. 2ur Oagsroompletiruog empkebls iob kerner kolgends neu ersebienensn Rüober meines Verlages: LopkutraZen u. UmMduu^n. r^obts Anklage. 1881. 2 ord. I)6Ut86d-86d^6äi86d. ?rufltl3c:1lk;r Lprucbkübrör kür dis lisisk. 1 20 X ord. Neins günstigen Berugs-Bedingungen (baar 33i/ßU und 7/6 Bxsmplare) sind Ibnen bekannt. Ooobaobtsnd LIbert Ooldsvlimldt. f28236.f Vorausbestellungen auf: Zola, Nana. Deutsche illustrirte Ausgabe. Uebers. von Armin Schwarz. Complet in 2 Bänden von zusammen 45 — 50 Bogen und circa 20 Bildern. Preis 7 50 ord. expedire ich s. Z. (gegen Ende Juli) mit 50 hß und 11/10. uL- Diese Ausgabe wird der pikanten Illustrationen halber immer ein gangbarer Lager-Artikel sein. c Budapest, im Juni 1881. Gustav Grimm. r. 1. SrIII.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder