Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-15
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» titgltch, — Bi» srüh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge siir da« Börsenblatt sind an die Redaction — Anzejge» aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum der BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler. 135. — Leipzig, Mittwoch den 15. Juni. 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Der im Februar d. I. in Prag verstorbene Geschäftsführer der Fr. Ehrlich'schen Buchhandlung, Herr Oskar Klaproth, hat dem Unterstützungsverein in seinem Testament ein Legat vermacht, welches uns jetzt, abzüglich der üblichen Landesgebühren, mit 1300 Mark ausgezahlt ist. Wir bringen dieses seltene, für unfern Verein im höchsten Grade erfreuliche Ereigniß hiermit zur allgemeinen Kenntniß. Das Andenken des früh dahingeschiedenen Berufsgenossen wollen wir hoch in Ehren halten, seinen Namen aber als immerwährendes Mitglied für alle Zeiten in unsern Listen fortführen. Berlin, den 10. Juni 1881. Der Vorstand des Vntersttihungsvereins deutscher Äuchhändler und Mchhaiidtungs-GelMsen. Hertz. Hoefer. Eggers. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, f -- wird nur baar gegeben.) Breitkopf L Härtel in Leipzig. Lsrlvbt üb. äis Vsrbuuclluuxsu äsr äsutsebsn Osssllsebukt k. Obirur xis. 9. u. 10. Oouxrsss. 8. * 2. 60 öS' 9. Oouxrsss. ^bxsb. 1880. * 1. —. — 10. Oouxrsss. ^.dxsb. 1881. * 1. 60. Fleschhut in Traunstein. Entmooscr, I. G., Almröserl. Gedichte u. Schnaderhüps'ln. 8. Cart. * 2. — Frickc's Verlag in Halle. Hoffman», H-, der Stufengang d. neuen Lebens. Predigt. 8. * —. 20 Hinrichs'sche Buchh., V-rl.-Eto. in Leipzig. Rcal-Encyklopädic f. protestantische Theologie u. Kirche. 2. Ausl. Hrsg, v. I. I. Herzog, G. L. Plitt u. A. Hauck. 79. u. 80. Hst. 8. ä * 1. — Meyer in ClarenS-Montreur. i- 81vix«r, 0., äsr burort Lloutrsux LU1 Osutsrsss. 2. b.uü. 8. ** 2. — Schmid'sche Verlagsbuchh. in Augsburg. Strichele, A., das Bisthum Augsburg, historisch u. statistisch beschrieben. 30. Hst. 8. * 1. S Schußler in Hannover. Rollo, O., Samenkörner. Ernst u. Scherz. 8. * 1. 50 Stahel'sche Buchh. in Würzburg. Einkommensteuer, die, s. das Königr. Bayern. Gesetz vom 19. Mai 1881. 8. * —. 35 Kapital-Rentcnstcuer, die, f. das Königr. Bayern. Gesetz vom 19. Mai 1881. 8. * —. 20 H. Vogel in Leipzig. Latalox V. Luxksrstiobsu, llucliruuxsu, bitboxrapbisu, kbotoxra- pbisu, I'raobt- u. illustrirtsn IVerben. 4. 6. — Weber in Leipzig. -f Meisterwerke der Holzschneidekunst. 30. Lsg. Fol. 1. — Rommel, E. A., Leitfaden der Heimatskunde v. Leipzig. 4. Ausl., bearb. v. E. Mangner. 8. Geb. * 1. 20 Nichtamtlicher Theil. Offener Brief an Herrn Otto Mühlbrecht, Vorsitzenden des Wahlausschusses des Börsenvereins. Behufs Vertretung meiner Rechte als Mitglied des Börsen- vereins hatte ich diese Ostermesse meinen Schwiegersohn, Herrn F. nach Leipzig gesandt. Außer mir hatten noch fünf andere schwei zerische Mitglieder des Börsenvereins ihm ihre Stimmen über tragen. Die Vollmachten waren vorschriftsgemäß ausgestellt, die Unterschriften von den Commissionären legalisirt. Zur bestimmten Stunde stellt sich F. bei Ihnen ein und wird mit seinen sämmt- lichen Vollmachten von Ihnen zurückgewiesen: „Sie sind nicht Börsenmitglied, Sie können nicht mitstimmen!" Also die Reise, Zeit und Geld, alles umsonst geopfert? Der im Börsenblatt abgedruckte §. 18. ul. 2. des Statuts bestimmt, „daß auch Abwesende Stimmzettel durch Stellvertreter abgeben lassen können, doch müssen die ausdrücklich darauf gerichteten Voll- Achtundvierzigster Jahrgang. machten am Tage vor der Hauptversammlung dem Centralbureau zur Prüfung und Mittheilung an den Vorsitzenden des Wahlaus schusses übergeben werden." Wo steht hier auch nur ein Wort davon, daß der Stellvertreter Börsenmitglied sein muß? Auftraggeber sowohl, wie legalisirende Commissionäre, Niemand hat an eine solche Zurückweisung gedacht, sonst wäre doch eine Bemerkung gefallen. Mein Bevollmächtigter fühlte die Ungerechtigkeit natürlich so gut wie Andere und machte Sie auf den Passus des Börsenblattes aufmerksam, worauf Sie ihm zur Antwort gaben: „Das ist selbstverständlich!" Daß es nicht selbstverständlich ist, konnte einem aufmerksamen Leser des Börsenblattes, zu denen ich Sie als Vorsitzenden des Wahlausschusses unbedingt zählen muß, konnte einem in den Gang der buchhändlerischen Verhältnisse, der sich Ihnen als Vorsitzendem des Wahlausschusses fast ausdrängt, Eingeweihten unmöglich ent gangen sein. Vor mir liegt das Börsenblatt vom 5. Jan. 1880. Dasselbe enthält den „Gutachtlichen Vortrag, erstattet von dem 3ö1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite