Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-10
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2438 Amtlicher Theil. ^ iSl, 10. Hum. Höld«r in Wi«n. Xrdviten Lus dem ^ooloqissbsn Instituts der Universität Wien u. der roologisobsn Ltutiou in Briest. Lrsg. v. 0. Oluus. 3. 66. 3. HA. 8. * 14. — Oluus. 0-, üb. Xsquorou korskuleu Xsvb. als k.6quorids 6. ucirist Klesres. 8. * 2. 40 — neue Leiträgs eur Xenntniss der Oopepoden unter besond. Lsrüok- siebt. der Priester Xunnu. 8. * 7. 20 Kraekke, L-, Vbersiobt der ssetbierkuunu 6. Oolkss v. Irrest. I. Oie Loinnodermen. 8. * 1. 20 0robbe», 6., dis Lntvioklungsgesobislits v. Oetoobilus sspten- trionulis Ooodsir. 8. * 9. 60 Reinitz, M., das Eisenbahnwesen Oesterreich-Ungarns u. dessen neuestes Rechtsgebiet. 8. * 1. 20 Kircbkeim in Mainz. Gedanken der seligen Margaretha Maria Alacoque s. allezTage d. Jahres. 16. —. 75 Holzwarth, F. I., Weltgeschichte. 44. u. 45. Lsg. 8. L —. 60 Jsenburg-Birstcin, C. Fürst zu. Was rettet die Gesellschaft? Ein Wort üb. die soziale Frage der Gegenwart. 8. —. 75 Krcuzberg, H., das Gebet, das große Gnadenmittel in der katholischen Kirche. 2. Ausl. 8. 3. — Molitor, W., Predigten auf die Sonn- u. Festtage d. katholischen Kirchen jahres. 7. Lsg. 8. 1. — Moulart, F. I-, Kirche u. Staat od. die beiden Gewalten, ihr Ursprung, ihre Beziehgn., ihre Rechte u. ihre Grenzen. 8. * 10. — Münzenbergcr, E. F. A., das Frankfurter u. Magdeburger Beichtbüchlein u. das Buch „vom sterbenden Menschen". 8. * 1. — Klein in Barmen. Bruderliebe, evangelische. Vorträgeüb. die Aufgaben u. Arbeiten d.evangel. Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung, Hrsg. v. A. Natorp. 3. Bd. 5. Hst. 8. * —. 75 Inhalt: Der Gustav-Adolf-Verein in Westfalen u. Rheinland. Von A.Natorp. Huyssen, G.» Christi Leiden im deutschen Volksschauspiel, namentlich im Oberammergauer Passionsspiel. 8. * 2. 80 Kuhnt'sche Buchh. in EiSIebrn. Vovks, X., iUustrirts Xsisekurte vom Ibüringerrvuldgsbirgs. 4. Xuü. Obromolitb. Xol. —. 30 Laupp'sche Buchh. in Tübingen. Usrtlolis, A. V., Xpigrummuton über primus. lies., oommsnturiis instruxit 1. Xluob. 8. * 3. — Thndichuw, G., Traube u. Wein in der Kulturgeschichte. 8. * 1. 50; Ausg auf. holländ. Pap. * 2. — Vier»r<lt, II., das lieben 6. klensoben in gesunden u. kranken An ständen. 8. * 10. — Mahlau <id Waldschmibt in Frankfurt a/M. Stein, L., Bileam. Eine semit. Stimme. 8. * —. 40 Mcinharbt in Gmunden. Isollt u. ssinellmgebungen. linier gleiobreit.ösrüoksiobt. Omuoden's, sorvis 6. gesummten sulxkummsrgutss. 5. L.u8., neu bsurb. v. X. Oeutsr. 12. * 2. — H. I. Naumann in Dresden. Walther, C. F. W.» die Lehre v. der Gnadenwahl in Frage u. Antwort dargestellt aus dem 11. Artikel der Concordienformel der evangelisch- luther. Kirche. 8. * —. 75 Reclam jun. in Leipzig. -j- Universal-Bibliothek. Nr. 1461—1470. 16. ä * —. 20 Inhalt: 1461. Vom Theater. Humoristische Erzählng. v. L. Nötel. 2. Bdchn. — 1462. LamennaiS' Worte d. Glaubens. Uebers. v. L. Börne. — 1463. Ter geheime Secretär. Lustspiel v. E. Wichert. — 1464. Die deutschen Volksbücher v G. Schwab. 3. Bdchn. — 1465. Urvasi. Ein ind. Schauspiel v. Kali das a. Metrisch übers, v. L. Fritze. — 1466. 1467. Die tobten Seelen. Von N. Go- gol. 2. Thl. — 1468. Die Teufelsfelsen. Schwank v. O. Blumenthal. — 1469. Der Verwünschte. Ein Märchen v. CH. Dickens. Geb. * —. 60. — 1470. Lieder d. römischen Carnevals u. andere Gedichte aus Latium u. den Sabiner bergen v. W. Waiblinger. Geb. * —. 60. Niehm in Basel. Lvvdlin-KeiA^, äis SstrLAe vom LdavöPunkts äsr Ooppsl- v?LkrunS Lu» srörtsrt. 8. * —. 80 Saunier in Stettin. Lemcke, H., die älteren Stettiner Straßennamen gesammelt u. erklärt. 8. * 2. — Schmarl öt v. Seefelb in Hannover. Wrampelmexer, U., Oodex Wolkenbuttsluvus Xr. 205, olim Lslmstu- disnsis Xr. 304, primum ud oomplurss Oioeronis orutiones ooliutus. Lar» 5. St 6. 4. * 3. 20 «L- 5. * 2. —. — 6. ' 1. 20. W. Schultz« in Berlin. Bachmann, I. F-, Or. Martin Luther's kleiner Katechismus als Hand- büchlein f. Confirmanden bearb. 52. Ster.-Ausg. k.. 8. * —. 40 Engclicn, A-, Leitfaden s. den deutschen Sprachunterricht. 1. u. 2. Tl. 8. * 1. 50 TL' 1. Für die Unterklassen. 54. Ausl. * —. 50. — 2. Für die Mittelklassen. 26. Aust. * 1. -. — u. H. Fechner, deutsches Lesebuch. Ausg. k.. 5 Thle. 8. * 7. 20 «S- 1. 9. Ausl. * —. 80. — 2. 9. Ausl. * I. —. — 3. 6. Ausl. * 1. 40. — 4. 4. Ausl. * 1. 80. — 5. 3. Ausl. *2.20. dasselbe. Ausg. L. 3 Tle. 8. * 2. 70 TL' 1. 24. Ausl. * —. 40. — 2. 20. Ausl. - —. 80. — 3. 13. Ausl. * 1. 50. dasselbe. Ausgabe L. 1. Tl. 19. Allst. Für Simultauschulen. 8. * —. 40 dasselbe. Ausg. 6. 2 Tle. 8. * 2. 16 -sc- 1. 4. Aust. * —. 72. — 2. 3. Aust. * 1. 44. Krüger, A., u. W. Lahn, Handbüchlein f. Kinder in ein- ». mehrklassigen Volksschulen. 7. Aust. 8. * —. 30 Schwab« in Das«l. Wavkernagel, L., Reobnungsbuob der Xrobsn L Xpisooxius, Luob- druoker u. Luobkändler xu Lasst 1557—1564. 4. * 10. — Staackmann in Leipzig. Spielhagen, F., 3 Erzählungen. Die Dorskokette. Breite Schultern. Der Vergnügungscommissar. 8. * I. — — Hans u. Grete. Novelle. 7. Aust. 8. * 1. — — das Skelet im Hause. Novelle. 4. Aust. 8. * 1. — Sticda's Verlag in Ntga. ThomS, G-, die künstlichen Düngemittel. 8. * 1. 40 Tiling, W., v. dem Rechte u. dem Werthe der Gymnasialbildung. 8. * 1. 40 — der gymnasiale Religionsunterricht. 8. * — 80 D. Taucbniy in Leipzig. 6t>1Iee1ion o5drit,i»1i nutliors. Vol. 1985. 12. * 1. 60 Ink alt: Toäbuutsrs' at l-oauLu' beaä d) L. IsZkuu I, Luton. Tittmann in Dresden. Nötiger, P., Markus Stemmler. Eine Erzählg. f. die Jugend. 2. Aust. 8. * 1. — Deutscher Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. s- Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Nr. 65 u. 66. 8. * 1. — Inhalt: 05. Die Leibeigenschaft Kur Erinnern, an 1781. Bon I. Lip- pert. *—.40.— 66. Ueber Milchwirthschaft. Bon W. Fleischmann. —.60. Weber in Leipzig. Bcncdix, R., Katechismus der Redekunst. 3. Aust. (Weber's illustrirte Katechismen. Nr. 8.) 8. Geb. * 1. 50 WohIgemuth'S DcrlagSbuchh. in Berlin. Oussel, k., der dudengott u. Rioburd Wugner. Xin Wort UN dis Lu^rsutber Llättsr. 8. * —. 75 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Mufikalien- handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Lreitkopk L llärtvl in Oeipxlg. Lestboven, O. v., Op. 16. Quintett fgx Oiunokorts. Unter Lsi- bebultung der Originul-Ltimme tür Xtvsi Oiunokorts sinxsriobtst von O. Uöslsr. 5 75 L«. dsnsen, X., blsun Oisdsr kür eins Linxstiwrns rnit kiuookorts. (Op. 9. und benrtisd.) bür Oiunokorts übertrugen von dudus- sobn. 3 25 Ä.. dugsndbibtiotbsü kür Oiunokorts ru vier Händen. Oin ületo- disnsobutx uus Werken uttsr und neuer Kleister bsurb. v ?i. Xruuse. Oekt IV. Robert Loburnunn. 3 <dä Xlss, O., lügliobs Oluvisr-Dbungen in vier kdtbsilungsn. 1. 3 ^ 2. 1 75 3. 2 25 5z. Oisrt, X., Lzunpbonisebs Oiobtuogsn kür grosses Orobestsr, stimmen. Üo. 3. Oes Xräludss (nuob Oumurtins). 12 ^!l 50 H. klouurt, W. L., Oluvier-Oonoerte. L.usg. kür xrvsi kiunotorte von O. kluus. Xo. 9. 6 25 5>. Xo. II. 4 50 H. — Ouvertüre ?.u klitridute Re di konto. Oper in drei Xkten. Arran gement k. Xiuvokorte ru vier Länden von kuul Oruk Wul- dersss. 1 Oä 75 5>. Xür kkte. 2bändig. 1 25 5,. Loburrvenku, X., Op. 3. kolnisebe Xutionultänre kür kiunokorte. Xür Violine mit Xiunokorte beurd. von 6. Lolluendsr. 4 OL 75 5..
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder