Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-17
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 137, 17. Juni. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2559 128713.) bsur bitzr urrZsiLLiZt,. Xlllanx» lull KslanAt rur Versendung: 8n>Iii1i8 uvä ladss äorsalis. Issaoii kiZtzllsn Klinisodku Lrfntu'uuA'kQ von vr. RkUNIOIlt, 6 — 7 Logen. gr. 8. Osh. kreis 2 50 Lr ord. Diese auk reichen Lrlahrungsn beruhende 8chrilt vird von praktischen Xerrlsn gern gskaukt verden und, vis alle IVerks über 8^xhilis, an Ladeorten und in grössern 8tädtsn auch durch Auslage am Lchaulenster Xhsatr tlndsn. loh bitte um Xngabs des Ledarls, du ich unverlangt nicht versende. Aachen, den 10. luui 1881. 1. X. Aa>er (Verlags-Oto.). s28714.j Xm 1. lull srschsint: Iiv eartilü^v primoräisl et SOU ossilleatiov äuus Io 6rLL6 llumaill avant 1a naisganoo pur ^äolpliv Hannover. ^.veo cleux xlanolies Aravees. kreis ca. 10 tVsnn Xussieht aul Xhss.tr, bitten, ru verlangen. Ropsnhagen. Xndr. Dred. Nüst L 8vl>u. s28715.) Demnächst erscheint: Grundriß der Geschichte in pragmatischer Darstellung für die oberen Klaffen höherer Lehranstalten. Bon vr. Julius Brock, Kgl. Gymnasiallehrer. 3. Teil (Die Neuzeit). 2 Praktische Schulmänner empsehlen das Buch als „eine sehr tüchtige Leistung, der im Interesse der Schüler recht weite Verbreitung zu wün schen" sei. Geehrten Handlungen indenjenigenStädten, in welchen die beiden ersten Theile bereits zur Einsührung gelangt sind, werde ich 1—2 Expl. unverlangt zugehen lassen. Alle übrigen Hand lungen bitte ich ergebenst, der Bekanntweroung und Verbreitung obigen Buches sich sreundlichst unterziehen zu wollen. Exemplare des 3. Theiles (ev. auch des 1. und 2. Theiles) stehen aus gefälliges Ver langen in jeder Anzahl zu Diensten. Berlin 8.1V. R. Gacrtner'S Verlag, H. Heyselder. >28716.s In msinsm Verlags srsehsint nach Schluss dsr Verhandlungen: Oer Lo!Iau8vIiIaM v. üawdurss, VorllailllliiriZoli rviscbsn Senat unä Mi'Aorgellakt. Irn ^.uktia^e äes Vorstanäss äer LürZersedatt berausgegebsn von vr. 8. Lberstsill, Miedst einem klaue von llriniiturx mit Lereielmullg dsr Xollgrenrs. Osr Vsrkauksprsis mit Rarts vird sich je nsch dem Lmlang dsr Verhandlungen auk es. 2 <.L stsllsn. Ich lisksrs iu Rechnung 13/12 mit 25U, gegen baar 9/8 mit 25 U. Ich kann, veil dsr Druck dss Dianes visl 2eit in Xnsprueh nimmt, vorläuLg nur Isst lästern. Lamhurg, 14. duni 1881. Otto llleissaer. ^iltivlm Lranmüllvr, k. k. Hot- u. OuiverZi-LuelitiLiiäler in ^Vien. s28717.) Demnächst gelangt rur Versendung: L r i 6 f e der LaL8tzriv 2lar!a H!vrtz8iL Sll ihre Lirläor uvä freunde Lsrausgegsben von XIkr eil Ritter von Xrnstli. Dritter nnä vierter Land, gr. 6. 1881. — kreis 9 ü. — 18 (Land 1. und 2. kosten 8 ü. — 16 ^l) Von diesen beiden letrten Länden dsr 8ammlung bisher unbekannt gebliebener, eigenhändig niedsrgesohrisbsnsr Lrisls dsr Laissrin silsris Theresia enthält dsr dritte die auskührlichsn Instructionen, die sie ihren Töchtern Xmslis und Lsrolins im Xugsn- blioks ihrer Vsrhsirsthung sithsilts, und dis lange Reihe ihrer Lrisle an ihre 8ohvieger- toehter Klsris Lsatrix von liste. In dem vierten Lands bslindsn sich dis Instructionsn dsr Laissrin kür dis Oralen Latthz-an^ und Thurn, denen dis Lrrishung der Lrrherrogs dossph und Dsopold anvsrtraut var, kür dsn Oralen Rossnbsrg ru dessen slissionsn an dis in Darms vermählte LrLreixogiu Xmslis, endlich lür dis Oräün von Lerchenlsld, Lr- riehsrin dsr jüngeren Töchter dsr Raissrin. Ihre Lrieks an dis Dürsten Launitr und Lisehtsnstsin, an dis Oralen Rarraeb, Dlsip- psrg, Dietrichstein, Dblleldt, Dsrgsn, llat?.- keldt, 8silsrn und Davz-, an dis Orätlnnsn Dnrsnbsrg und Ddliug, an Lartsnstsin, van Lvietsn und anders hervorragende Dsrsön- lichksitsn jener üsit lisksrn neue und über aus verthvolle Leiträge Lu deren Renntniss, und insbesondere rur Obaraktsristik dsr Kai serin selbst, v.u deren richtiger Lsurthsilung vohl keine bssssrsn Xnhaltspunkts gskundsn vsrdsn können, als in ihren eigenen Xul- rsichnungsn hier vorlisgsn. — Lin sehr aus- kührliebss Dlamensregister über alle 4 Theile schliesst das sohöns 'iVsrk vürdig ab. IVien, dsn 14. luni 1881. IVtlhvIm vi-auinUIIvr, k. k. Lol- und Lniv.-Luchhändlsr. s28718.j In etwa acht Tagen erscheint in meinem Verlage: Die Deutsche Kaiserstadt D e r l i n. Stadtgeschichten, Sehens- u. Wissens- werthes aus der Reichshauptstadt und deren Umgebung. Von Ernst Friedet, Stadtrath von Berlin und Dirigent des Märkischen ProvinzialmuseumS. Mit 110 Text-Illustrationen, 3 Tonbildern, einer Ansicht Berlins aus der Vogelschau und einem Plane der Residenz. Preis: 3 ord., 2 ^ 10 Lr netto, 1 80 X baar. ^ 7/6 Exemplare sür 10 80 -'k baar. --- Dieses Buch dürfte gerade jetzt, wo infolge der neueren parlamentarischen Vor gänge die Augen der ganzen gebildeten Welt auf die deutsche Metropole gerichtet sind, be sonderes Interesse sür sich in Anspruch nehmen. Die kleine Auflage gestattet keine allge meine ä cond.-Versendung, und werde ich in der Hauptsache nur da, wo gleichzeitig fest verlangt ist, ä cond. liefern können. Berliner Firmen empfehle ich den mit Risico kaum verknüpften Partie-Bezug von 7/6 Expl. geg. baar mit 40°ch. Achtungsvoll Leipzig, 15. Juni 1881. Otto Spamer. s287i9.j Im Verlage des Unterzeichneten er scheint in den nächsten Tagen: Zur Geschichte der rheinischen Heitigthümer. Zur Erinnerung au die Aachener Heiligthumssahrt im Jahre 1881 herausgegeben von vr. Jos. Krebs, Historiker und Landtagsabgeordnetcr. Circa 7 Bogen 8. Preis 80 ord., 60 H. netto, 50 L>. baar. Da pro nov. nichts versandt wird, bitte, baldigst zu verlangen. Cöln, 15. Juni 1881. Heinrich Theisfing. 358*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder