X: 278, 30. November 1926. Gesch. Einr. u. Verändergn. — Verkaufsanir. usw. — Fert. Büch.BSi,-nil»«k. d. Dtichn. Buchh»nd-l.I207S I^eiliirlinn 'T) Oo. O. m. l>. 1^., 6erlia ^ 62, 1-eiprir Larl br. blelseber Verkaufsanträge. SortimentsbllWiAuilg mit Nebenzweigen, 50 Jahre im gl. Hause, i. mittl. Stadt Ostpr., krank heitshalber unter sehr günstigen Be dingungen sof. zu verkaufen. Bei genüg. Sicherh. nur geringe An zahlung erforderlich. Angebote unter ib 29S8 d. die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Kaufgesuche. mMIeren vmlgngz r. VUelrmsr, Leipriz, KssebäktsvermittlnnA. U ln liomnnen unü 4ugenü8ttii'Men U8V. mit untt »ttne Ver- >iig8ieilit lisukt sattln ^S8üile>- kerlin W 43 lieIbe>8ti'S88e U Meilg. Mlqunrlst Teilhabergesuche. Ällhaberslhast an guteingeführter Buchhandlung mit mehreren Filialen im Rheinland persönlicher Verhältnisse halber für M. 7-8 M, - z« verlausen. Seltene Gelegenheit für tüchtigen Buchhändler, sich eine erste Existenz zu gründen, da äußerst vorteilhafte Verträge vorhanden. Angebote unter Nr. 2990 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. TeilhaberantrSge. Leteilißlinß un Sortiment,Ver lag oder I^elrr- ZUM Vortrag für Kinder Herausgegeben von Charlotte FrMe-Roestng M. 1.—/—.60 u. 11/10 Eine mit feinem Geschmack zusammengestellte wertvolle Sammlung von Weihnachts gedichten aus alter und neuer Zeit. Unentbehrlich für jede Familie, daher spielend leicht verkäuflich. Hübsche« plakatchen. hourschLSechsteüt ^ Köln am Rhein Auslieferung auch in Leipzig. O^8 8^K^886VK6 broscb. ^1. Z.-, Ulein. VI. 4.- broscb. VI.4.", Ulein. V1.6- VVObkk'-ekUKHI VIL voer,8x,^ Halbleinen >1. 9.- Oute ^u88tattunß, scböne Uilcler, gebaltvoller lext. - -Vulb ä eonck. - VV 8 Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins, Straße des 18. Oktober 88^ zur Aufnahme in die Bibliographie. Münchener Texte Herausgegsben von Fr. Wilhelm Reimwovievbütüev Heft V: Iandebeur, Fr., Zum ersten Büchlein, Erec, Gregorius, armen Heinrich, den 'Liedern von Hartmann von Aue und dem sogen, zweiten Büchlein. Preis 12 Heft VI: Schlageter, Emil, Reimwörterbuch zu Gottfrieds Tristan. Preis 10 Heft VII: Diel, Franz, Reimwörterbuch zum „Renner" des Hugo von Trimberg. Preis 8 Die Bände bieten eine vollständige Übersicht über die Reim- formen dieser mittelhochdeutschen Denkmäler und leisten damit der Literaturforschung wie der Grammatik unschätzbare Dienste. Wir bitten das dafür interessierte Sortiment, seinen Bedarf zu verlangen. Verlag von Georg D. W. Eallwey, München. lügg«