278, 36. November 1826. Fertige Bücher. — Aufhcb. d. Laderrpr. — Angebotene Bücher. Wrt-nti-tt l. d. Dv«n. B»ch«»nd-I. 12129 T Vovrugsangebotr G Von dem bekannten vogtländischen Dichter tVMv Rudert erschien soeben ein neuer Band Erzählungen Eine Handvoll Heimaterde DaS Buch kostet geheftet 1.80 M., geb. 3 — M. Aus dem Inhalt: Der Perlepilz Der Anger Schuster und sein Bärbel Die Pelzmütze Wie der Husters-Lob zu seinem neuen Häusel kommt Kälberhandel Die ausgewechselte Psingstmaie Wie dem Nachbar Christian zweimal eins ausgewischt werden sollte Drei wunderliche Leut 2 Probestücke mit 45°/o Käufer sind alle Mitglieder der Erzgebirgsvereine und die Landsmannschaften der Vogtländer. Gvith LNatthes» Vevlassbuchhaxdluns Leipzig «k 1, Karlstraße 10 <Z) Sonderangebot (L) Soeben erschien der 2. Band des großen Rußlandromanes Der Pflüger lm Leib von Exjk BlM (Antlitz der Ewigkeit) Legen Sie diesen allen Käufern des ersten Teiles vor! Halbleinen 4.— M., Ganzleinen 4.S0 M., gehestet 2.58 M. Je 2 Probestücke mit 4S°/° Ed gibt in der deutsche» Literatur seit 1914 kein zweites Erlcbnisbuch von solchem lüustlerlscheu Range, das bei gediegenster Form auch das bietet, was a» unterhaltsamen Büchern reizt: Abentencrlichlcit, Humor, Spüren und Forschen um ewige Fragen, erschütterndes LiebeSgcschchcn. Erich Matches, Verlagsbuchhandlung Leipzig 6 1, Karlstraße 10 Für den Weihnachtstisch Moderne Wiener Koch- und Dackkunst von I. Weitert ^ Das reichhaltigste Kochbuch 9990 Rezepte, 899 Seiten, 9 Bunt-, 17 Schwär,tafeln Preis Halbleinen M. 8.— Einzelexemplare 49//> 11/19 Verlag W. Arnold, Berlin IV kl Waterloouser 17, über Leipzig bei Robert Hoffniann. Mlikloms, !>es Liideiiprkises. äiv A68. mo6. Vse- xvbäek- vte. I'al ikation. öesseliek, Verlaß^buob- bau6lullA, IHer. AiMhotkilt' üiicht'f. SI»W1>Wlll».1»Ie!M>SlIMll. 3 6räk, 6oetd68 kLv i.Lriskeu. Llsz. Obi. (8.—) ru8. 9.— OIv6. (II.—) rus. 15.— 10 Nitti, D. Ii^edloss Kuropa. Olli. m. Loblsiks (4.—) ru8. 6.— Vorsau6 u. ^aebuabmo. Oolcklein'scde öucbkaaälx. 2 66«. M>6r. 1868-1900. K«u! Koebovr^ebo 6u<bb., 6res1au I: Kitbrarisob'es Kob«. 6Z. 1/25. 6r. Lrvdms Viorlobtzn (keelam). 86. 1—6, 6av2l. ab 3 Kx. m. 55^o ab 10 „ m. 60^o uur bar Oscar Loock, Hamburg. krnnL vsutickie, IVIen I, dietet sn: llälclerlin, lilexien (Kie- penkeuor, 1926). >umer. I-llXllSLUsx. auf Kütten. Obkr. (K.25.-) K.Z.— Lliatesubriancl, >apo- leon, illllstr.v.Vernetusv. (0.0. keckl, I92Z.) Oüln. <K. 25.—) K. 5.— Loccaccio, vekamerone. Ileutsck v.Lvltnu. (6248.) OKIn. K. 1.56 Alles verlagsneul OanLlertsr. 64. 1—28. — 4o. 1 64. O oetbo als Lersöaläetr- Ittnl, 1 64. 6t14v1vse. OLH'/.d^ker. lecksr. 64. 1—15. Iggllüi kisüideztellimgen 0.75 no. — In 12. 8t.ull6e. Lüvl« kreyer, 0^8« K. vuredarä iu WboT-k^l-cki-Loimd.: LÄö'erHu, v. 6ö1im. 3 66s. ksrxt. 0b1s6o^ sbi, Rom. 3 66«. — 9i«VL. Kuust u. Künstlcr. 6ß. 13. 19. 24. 2dsebr. k. bi1>6. Kunst 1935^26. 1897. I 0auLl«6er, II, III br. 1917. Orrriitt, ^.uZ. 6. 8tarb«. 2 L6e. 6oru«r, 6r«uss. 8tsat. 2 66e. 1891. Zobilltor, VVeltAssebiobt«. 4 L6e. bardlLsxikou. 6 66«. ZpSllCSD, 8^8-t. 6. kbÄos. 9 66«. Luolrl's, 6«seb. 6. Oi'vilisat. 2 66e. ta6«üos «rbaltou.