Erscheint außer Sonntage täglich. — Bis früh g Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u.wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben z» senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 170. Leipzig, Dienstag den 26. Juli. 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Das auf Grund des tz. 31. unseres Statuts neu errichtete Centralbureau des Äörsenvereins ist bestimmt, den schriftlichen Verkehr des Vorstandes und der Ausschüsse zu besorgen. Demgemäß ersuchen wir unsere geehrten Mitglieder, fortan alle für den Vorstand oder die Ausschüsse bestimmten Schriftstücke ausschließlich an das Central bureau zu senden, durch dessen Vermittelung auch mit Ausnahme von besonders dringlichen Fällen die Beantwortung erfolgen wird. Das Centralbureau steht unter der Leitung des Secretärs des Börsenvereins, Herrn vr. jur. Paul Schmidt; dasselbe befindet sich in der Deutschen Buchhändler-Börse zu Leipzig parterre und ist täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage in den üblichen Geschäftsstunden geöffnet. Die für den Geschäftsbetrieb des Centralbureaus vom Vorstande festgestellte Geschäftsordnung werden wir besonders bekannt machen. Berlin, Breslau, Leipzig, den 16. Juli 1881. Der Vorstand des Börsenvereins -er Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Emil Morgenstern. Franz Wagner. Bekanntmachung. Auf Grund der tz. 1. all ck und 51. unseres Statuts richten wir hierdurch an alle buchhändlerischen Vereine (Verlegervereine, Kreis-, Local-, Provinzialvereine, Verbände), welche die Bestätigung ihrer Statuten durch den Vorstand des Börsenvereins wünschen, das Ersuchen, uns diese Statuten behufs deren Prüfung thunlichst bald in je 2 Exemplaren einzureichen. Da in Zukunft nur diejenigen buchhändlerischen Vereine, deren Statuten durch den Vorstand des Börsenvereins bestätigt worden sind, statutenmäßig Anspruch auf die den Vereinsmitgliedern zustehenden Begünstigungen (billigere Abon nements- und Jnsertionspreise für das Börsenblatt, Berücksichtigung seitens des Wahlausschusses bei Wahl-Vorbereitungen u. dergl.) haben, so dürfte es im Interesse aller Vereine liegen, die Bestätigung ihrer Statuten herbeizuführen. Berlin, Breslau, Leipzig, den 16. Juli 1881. Der Vorstand -es Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Emil Morgenstern. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel — Titelauflage, f --- wird nur baar gegeben.) Bartholomäus in Erfurt. 4ourual, xrulrtüsLlios, f. Lun- u. Llosbsl-Hselilsr. Orißiaul-Lutkvürfs v. N. L Oruok. 29. üaRrx. 1881. 7. 8tt. Vol. ü Nit. * 1. 50 BrockhauS' Dort, in Leipzig. livxlvl k'oroollioiuui pars II. sivs ouoinustieou totius Istinitutis, oxsru ot stuäio V. Ls-Vit IneubrutUiu. Roiui II. äistr. 18. 4. kruti. * 2. 50 Buchncr'sche Buchh. in Bamberg. Kirchgeßuer, A., Repertorium zu den derzeit im Königr. Bayern geltenden Landes-, Reichs- u. Bundesgesetzen, sammt den hierzu ergangenen Berordnungen u. Ministerialerlassen. 4. (Schluß-)Lsg. 8. * 3. —; cplt. * 12. — Ewich in Duisburg. -s- UeitruAv rur Ossebiebts äsr Ltuät Duisburg. 1. Litt. 8. * 2. — Grosser in Berlin. Kletkc, G. M., Supplemente zu allen Ausgaben der Kreis- u. Provin zialordnung. 58. u. 59. Hst. 8. ü * 1. — Herder'sche DerlagSH. in Frciburg i/B. Hausherr, M., Canisiusbüchlein. 2. Ausl. 16. * —. 80 Achtundvierzigster Jahrgang. 441