Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188107263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-07
- Tag1881-07-26
- Monat1881-07
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lin neuer koinnn von kuäolk von Ootlseiiall. sj35255.j Loebsu versandte ich kolAsndss vironlar: Im Lsptsmher erscheint: Oie Lrk86liLktä68 killte 8. liomau in äi'öi LiloLerv von LuäoU von KottseLall. 3 vlluds. 6a. 65 vogsu 8. Vshsktst 15 Zshundsn 18 ^ Lei dem grossen stoülichen Interesse, wslehes dis in diesem IVsrüs enthaltene msisterhakte 8o5i1äsrung des 71er karissr Oommunsankstands erregt, wird dasselbe einen voolr ausxsdshvtsrsn I^sserirrsis als äie vier eiteren Romans Oottsehall's ündsn. Oer geistvolle Vsrtesser hat unsere Oitsretur wieder rnit einer genr hervorragenden Lelröxkuvg bereichert, kür dis ielr Ihre thä- tigsts Verwendung erbitte. Oommissions- exemplars bann ielr nur bei glsiolrrsitigsr kester oder deurer Bestellung lisksrn. Lsrugsdsdillgungsn: 15 ord., 11 netto, 10 ^ baar und >ß. Lei Vornusdestellung dis rum "kags der Unsgade kür 9 baar und (ledundene Bxsmplars liskero dis Herren B. Volelimar und O. 8taaclrmann in Oeixxig kür 18 ^ ord., 12 ^ 25 H haar, bei Vorausdestsllung dis runi Oege des Or- sehsinsns kür 11 ^ 25 L, Heer. Hochachtungsvoll Breslau, den 20. lull 1881. Bduard Lreiveudt, V erlagshuohhandlung. I^35256.j Im Laufe des Juli wird im Unter zeichneten Verlag erscheinen: Das Schloß Hubertuslmrg sonst und jetzt. Mit 1 lithographirten Ansicht aus der Vogel-Perspective. Eine monographische Skizze von W. Riemer, Oberlehrer der Blindenvorschule zu Hubertusburg. Preis: 1 50 ^ ord., in Rechnung 25 U, gegen baar 33HU und 11/10. Die Hubertusburger Anstalten, welche sich, wie alle sächsischen Staatsanstalten, auch im Auslande eines guten Rufes erfreuen, werden alljährlich von einer großen Menge Fremder, oft aus weiter Ferne, besucht, welche die Ein richtungen derselben aus eigener Anschauung kennen lernen wollen; von ihnen dürfte eine eingehende Nachricht über diese Anstalten, welche zwischen Belehrung und Unterhaltung die an genehme Mitte hält, mit Dank und Freude be grüßt werden. Ganz besonders aber wird obige Broschüre für Diejenigen ein Bedürsniß sein und als solches anerkannt werden, welche liebe Familien angehörige dort haben oder unterzubringen sich veranlaßt finden. Auch Behörden, namentlich Gemeindever waltungen, von denen häufig Anfragen über die dortigen Verhältnisse gestellt werden, dürs ten eine kurzgefaßtc Belehrung über Hubertus burg und seine Anstalten als eine zweckmäßige und dankenswerthe Arbeit betrachten. Ganz ergebenst Oschatz, im Juni 1881. Fcdor Göthel'S Verlag. VerluZ von MIL. LüAsImLim in L-siMA. P5257.j In einigen IVocben erscheint: Lau L uuä Llora des 6o1k68 VOQ und der 3QAr6OL6Il66ll N66r683d8oLllitt6, hsrausgogsheu von der 2oo1oxi86llM Aktion 211 filsapsl. III. NonoZruxliik: I> ! 6 kkinlopoilen von vr. Lmloü Volum. Nit 18 lakeln in Lithographie. hün/.elprsis 60 ^ IV. NouoZrupItik: Vio LoraHinonaltzon von Orak 211 8o1M8-vLübL0ll, Nit 3 laksin in Orthographie. Linrelprsis 12 ^ Obige Heids Monographien Hilden init der voraussichtlich noch vor Bnds des dahrss erscheinenden V. Monographie: §pe»rAek, l8alarroAlosE den II. lahrgang der „Banna und Ölora des Oolkes von üsapsl". Ich ersuche daher diejenigen der ge ehrten Birmsn, dis auk dis „Bauna und lklora" suhscrihirt haben, ihren Üerren Oom- inissionärsn ^.uktrag xnr Einlösung der 8ub- scriptioos-OxsinxIare(8uhsorixtionsprsis 45 ^ p. lahrgang) xu srtheilsn. OisMonograxbis V. liekers nach ihrem Orschsinsn als Rest nach. Oa durch dis 8ubsoription der grössere Oheil der liuüage bereits vsrgrikksn ist, so lrann ich nur ausnahmsweise und auch nur in sinkaoher 2alrl a cond. lisksrn. — Ich bitte, xu verlangen. Oeipxig, 28. lull 1881. Milli. Lllgelmauu. Nur auf Verlangen. P5258.j Strauß, Der alte und der neue Glaube. Lieferungsausgabe. Nachdem alle bei mir eingelaufenen Bestel lungen auf Lieferung 1. expedirt sind, gehe ich an die Versendung von Lieferung 2. und bitte (soweit noch nicht geschehen) um gef. schleu nige Continuationsangabe. Lieferung 2. gebe ich im Allgemeinen nur fest und nur ausnahmsweise zur Feststellung der Continuation ä cond. Von nun an erscheint alle 14 Tage eine Lieferung. Complet in 7 Lieferungen ü 1 Rabatt in Rechnung 25 dH- Gegen baar aus 6 Exemplare ein Freiexemplar. Elegante Einbanddecken in Leinwand L 60 H ord. Ich bitte um fortgesetzte thätige Verwendung. Bonn. Emil Strauß, Verlag. s35259.j Im August erscheint: Deutsche Dichter und Deuker. Geschichte der Deutschen Literatur mit Proben- sammluug zu derselben für Schule und Haus bearbeitet von vr. Friedrich Sehrwald. 2. durchaus umgearbeitete Auflage. Lief. 2. Lex.-8. 2 ^ ord., 1 ^ 50 L». no., 1 ^ 20 ^ baar. Handlungen, welche noch nicht bestellten, ersuche ich dies umgehend zu thun, da ich nur auf Verlangen sende. Exemplare der ersten Lieferung stehen be hufs Gewinnung neuer Abonnenten gern zu Diensten. Altenburg, 24. Juli 1881. OSkar Bonde'S Verlag. s35260.j In einigen Wochen erscheint: Aas hohe Lied Salomouis übersetzt und erklärt von Theodor Geßner, Realschuldirector. Ca. 8—9 Bogen. Preis ca. 2 50 ^ ord. Das Buch wird Geistliche, wenn dieselben einer nicht gar zu scharfen Richtung angehören, Studirende der Theologie, Lehrer und andere Laien, welche Interesse für religiöse Dinge ha ben, Israeliten und um bestimmter Partien willen Freimaurer besonders interessiren; es wirft auf ein vielfach verkanntes Gedicht zum ersten Male volles, klares Licht. — Wir er suchen, schon jetzt zu verlangen (vids Wahl zettel), und bitten um thätigste Verwendung. Da die Auflage nur klein, bitten, mäßig und wo Aussicht auf Absatz, a cond. zu ver langen. Quakenbrück, den 24. Juli 1881. Rackhorst'sche Filialbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder