Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-04
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3300 Fertige Bücher u. s. w. Otziftziitlivlig Vorti-äA6 gklialtsu in äer selnvei^ uuä dsrauSAeASdsll voll äell Lroksesoreu D. vesor (UsuedätsI), laulrv. Ilirrel (vorn), Kottkrikli Linkel (Aüriod), ^IlrroelitUüIIoruuä^iillvs.kütlmozDr f3«645.j (Lasel). I^6U6 IlkktS 1881. (VI. Lauä. 1 — 8. Hott.) 8ill26lausZa.d6 mit Lkparattitkl. lloir, Or. n. (Lasel), äis Drsedliessuvx 6sutral-^.kriica8. (1. Leit.) 1 ^ Lssvr.L. (HeuebLtsI), ImIIrvalä. (2. Nskt.) 1 ^ ^lllo, 1,.(Lasel), äerLpiritismusäerOsASQ- vart. (3. Leit.) 80 llouSAASr, 1.1. (2ürieb), §rauei8 Lret Harte. (4. Lekt.) 80 L.. Vorn, Ltspdäll (Lasel), Leauruaredais. (5. Heit.) 1 -/A öl0S80Ü, L. (Lern), Valerius Lusslwus uuä seine Odrouilc. (6. Heit.) 1 ^ Leim, widert (2ürieb), äis dediiKS. Nit 1 laksl ^.dbiläuvgsn. (7. Nett.) 1 LllSS, Lrust (Olarus), äsr VollcsabsrZlaude. (8. Sekt.) 80 L.. Leäark vollen 8ie ^ek. verlangen, äa vir unverlangt nielrts verssnäen. Lasel, Anfang August 1831. Lobveixliaoserisolrs VsrlaxsbuelrbälA. (Hugo kiebter). I'ür ckis UanöverLkit! s36646.j Nvuv (^rotzuivr-LarlLm ill Neltzr-LiülIitzilullA (Huackraß 211 500 Netzer), sntvorlen voll einem Olürisr äse Osneralstades. ?rc> 100 8tüelr auk starlceru vsisesn Oarton inel. Oouvsrts 3 ^ 75 HL. Die veralteten Karten in Lelrritt- unä Lussmass gelangen niebt inelir rur Vervenäung. Latibor. kranr I.inilner's Luelrlranäluvg. Für Buchbindereien von Jntereffe. s36647.j Neu erschienen: Aus der Dachbinder-Werkstatt. Heft III. „Das Vergolden" mit Probetasel 1 ord. Baar 33U °/ü. In 2. Auflage erschien: Heft I. „Das Marmoriren". 75 ^ ord. Heft. II. „Der verzierte Buchschnitt". (Färb.- u. Goldschnitt rc.) 1 ord. (Nicht ä condition.) O. Th. Winckler'S Verlag in Leipzig. 178, 4. Äugust. Zur Beachtung! f30648Z Nachdem nun auch das Buch: Lowes, vr. H., die weiblichen Reize, von dem königl. sächs. Landgericht Leipzig in letzter Instanz freigegeben worden ist und die Kosten laut Ürtheil der kgl. sächs. Staatscasse anheimfielen: so ersuchen wir ferner alle die geehrten Handlungen um th li tis st e Verwendung unseres bekanntlich äußerst gangbaren und gesuchten Verlags, die sich jahraus jahrein für denselben verwendet haben; wir können jederzeit aus unseren Conten Nachweisen, daß der thätigste Vertrieb unseres Verlags von den kleinsten bis zu den größten und geachtetsten Sortiments-, Hosbuch- handlungen rc. in die Hand genommen wurde. Wir bemerken, daß unser Verlag, mit dem enormer Umsatz und der meiste Ver dienst erzielt wird, unbeanstandet überall verkauft werden kann, da in gleicher Weise schon früher unser gesammter „anstößig sein sollender" Verlag freigegeben worden ist. Wir übernehmen überallhin laut den königl. sächs. Gerichtsbeschlüssen jed wede Verantwortung. Wir bitten, diese unsere Bekannt machung aufzubewahren; Kataloge stehen zur Verfügung. Wir expediren nichts unverlangt. Achtungsvoll und ergebenst Leipzig, den 30. Juli 1881. Literatur-Bureau. Zu gefälliger Beachtung! (36649Z —— Von der jüngst in meinem Verlage er schienenen Broschüre: Der ertreme Liberalismus. Seine Jrrtümer und sein dem Werk der Einigung Deutschlands verderb licher Einfluß. Nach den Erlebnissen der letztverflossenen fünfzig Jahre kritisch beleuchtet von einem Siebenziger. „Laß nicht vom Linken dich umgarnen." Bürger. gr. 8. 100 S. Preis: 1 ^ ord., 70 ^ netto. Freiexemplare: fest 13/12, baar 7/6. habe ich nur noch einen kleinen Vorrath auf Lager, der zu festen Bestellungen bestimmt ist. An diejenigen Handlungen, welche größere Partien in Commission erhalten haben, richte ich die freundliche Bitte um gefällige umgehende Rücksendung überflüssiger Exemplare. Erfolgt innerhalb vier Wochen keine Rücksendung, dann darf ich annehmen, daß alle oder doch die meisten Exemplare abgesetzt wurden. Bei dieser Gelegenheit gebe ich den Herren Collegen Kenntniß von einem Briefe, den Fürst Bismarck auf die Uebersendung der Broschüre an den Verfasser hat ergehen lassen: Kissingen, den 12. Juli 1881. E. H. danke ich verbindlichst für die Ueber- endung Ihrer interessanten Schrift und die da mit verbundenen freundlichen Zeilen. Die von Ihnen dargestellten geschichtlichen Reminiscenzen mit den daraus sich ergebenden logischen Schlüssen I sind in unserer Zeit gerade sehr am Platze, wo man des früheren Zustandes unseres Vater landes kaum mehr gedenkt und diejenigen, welche selber nichts auszurichten vermochten, unseren Mitbürgern die Freude an dem neu erstandenen Reich zu trüben und die Befesti gung und Fortbildung desselben zu hindern versuchen. Mich persönlich hat es ganz besonders in- teressirt, in Ihrem Buche ein treues Spiegel bild der Zeit wieder zu finden, in welche auch meine Jugendjahre fielen, und ich bin überzeugt, daß jeder unserer Altersgenossen, der Ihre Schrist liest, derselben die gleiche Empfindung entgegen bringen wird. v. Bismarck. Wiesbaden, am 29. Juli 1881. C. G. Kunze'S Nachfolger (vr. Jacoby). Für katholische Handlungen. s36650.j Im Verlage von F. I. Halbeisen in Essen erschien: Geschichte des Wallfahrtsortes Hardenberg im bergifchen Laude, eines Gnadenortes zur unbefleckten Empsängniß aus dem 17. Jahrh. Quellenmäßig dargestellt von Ludgcr Heinrich Brandenberg, Vicar zu Marienberg bei Geilenkirchen. Preis brosch. 50 H.; eleg. geb. in Leinwand mit Goldtitel 75 Rabatt 33HA,. s3665l.j Soeben erschien: Vorträge über darstellende Geometrie von Joh. Matth. Eifert, Zeichenlehrer. 8. Brosch. 1 ord. mit 25H in Rechn.; baar mit 33ZL°/ü- Das Merkchen wird bei Lehrern und Schülern sicher Anklang finden, und bitte ich, zu verlangen. Kaiserslautern, 30. Juli 1881. Karl Gotthold'S Buchhandlung. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s366K2.s Denjenigen geehrten Sortiments- Handlungen, die sich für das demnächst bei mir erscheinende Werk: Die spekulative Theologie der Vegeuwart kritisch beleuchtet von O. Flügel. 25 Bogen Octav. Preis 6 ^ ord. besonders verwenden wollen, stelle ich Pro spekte in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Die Bestellungen a cond. kann ich nicht sämmt- lich aussühren. Ich bitte, die Prospecte ges. zu verlangen. Cöthen. Otto Schulze.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder