3294 Börsenblatt s. d. Llschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X: 147, 27. Juni 1918. Verlag von I. öensheimer, Mannheim Leipzig ^ Serlin. In unserem Verlage erschien soeben: Sie Probleme der AMMbeit io der llebergavzsmirtslhast. Im Aufträge deS Bundes Ständigen Ausschusses zur Leutscher Frauenvereine Förderung der Arbeiterinnen« Interessen bearbeitet von Dr. Hilde Oppenheimer Dr. Hil-e Radomski. ^360 ord. ^ 2.35 bar. Gegenwärtig ist die Diskussion Über Fragen der UebergarigS' Wirtschaft auf allen Seiten lebendig. Die Bearbeitung der speziellen Frauenprobleme eiwuchs aus dem Bedürfnis, die Umwälzungen die der Krieg auf dem Gebiet der Frauenarbeit gebracht bat, einma! in ihrer Gesamtheit zusammenzufassen. Neben einer historischen Darstellung des Tatsächlichen zeigt das Buch die Fülle von Problemen, die es für die Zukunft der weiblichen Erwerbsarbeit zu löse» gilt. Außer der Demobilmachung rm engeren Sinne werden die Fragen der Berufseignung, des Arbeitsnachweises, des Arbeiterinnen schutzes, der Ausbildung, der Fürsorge einer gründlichen Erörterung unterzogen. Daraus ergibt sich der ausgedehnte Abnehmerkreis. Neben all den einschlägigen Behörden und Vereinen ist jede gebildete Frau Käuferin. Wir können nur bar liefern. Mannheim. I. öensheimer. l-eopolä Vo88 in beipri§. XIstt, Dr. Oeorz, Professor il> Sörlitr, NzlZIene uock llttlik. Londsrobdrueir aus dor Leitsebrikt für LckuiAssundksits- püeAs. 191.7. Land 30. 31 Lsitsn. 1917. I.— dsürbüctier der »smburxlscüell Ltsstskrgoliensnstslten. keibskt rum dakr^. 1917: Die militärärrtltcke Sackverstän- dlxeatätixkeit out dem üebiete des ürsatrvveseos uod der militärisckcn Versorgung. 14 Vorträg«. gekaiten im Luk- troge des Romdurgiseden Dondesoussekusses kür dos Lrrtiieks portbiidungsvesso vom 6. donuar bis 24. p«- bruor 1917. VIII, 266 Leiten mit 23 ^dbiidnngsll im Dext uod 11 Ittirln .O 9.— T joliann ^mbro8lU8 kartli in beipri§ keikielte rum I^rctilv tür Scklttg- und Iropellkyßleoe Land XXII 1918. Deikskt I: 8annemann, »r. Karl, Der Dienst des tlotensrrtes in Hamburg. (Dritter Deriebt) 111 Leiten mit 10 Ab bildungen u. 2 Xurven im Dext. 1918. kinrelprsis 6. —. Deikskt 2: v. >Vasielevdsk>, krok. Dr. 1k., u. Dr. 0. Wülker. Die Itömoproleus-Inteklivn des lurminlkcn 100 Leiten mit 11 Lbbiidgn. im Dsxt, 1 seklvarren und 3 karbigen lakein. 1918. Linreipreis .F 6.—. A Sitte auf Lager zu hatten» praktische Obstverwertung. Kurze Anleitung zur Bereitung von Obstwein und andere Benutzung des Ovstes für den Hausbedarf nach eigener Er fahrung von einer Pfarifrau. 2. Ausl, —.60. rw. —.40, bar —.36. S Stück M- ISO. Braunschweig. Hellmuth Wollermann. Die Steigerung aller Herstellungslosteil zwingt mich, die Verkaufspreise meiner Verlagswerke lote nachstehend ausgesührt neu festzusetzen. Nur die namhaft gemachten Bände liegen ver sandfertig vor. Um Expeditionsverzügerungen und Rückfragen zu vermeiden, bitte ich, davon Kenntnis zu nehmen. Bezugs bedingungen: Nur bar mit 407» Rabatt. Einbeck, 1. Juki 1918. Alfred Oehmigke's Verlag. Bcchsteill, Deutsches Märchenbuch. ^ 4.50 Brüder Grimm, Hausmärchen. 4.50 Hauffs Märchen. ^ 4.50 Grimmelshausen, Simplizissimus. -/i 4..50 Eampcs Robinson, Große Ausgabe. -// 4.50 Eoopers Lederstrumpf-Erzähluugeu. 4.-50 Griesinger, Im hohen Normen. 4.50 Pichler, Germania. Hermann d. Befreier. ^ 4.50 — Die Helden d. deutschen Wanderzeit. 4.50 Springer, Die letzten Tage von Pompeji. ./i 4.50 Wagner, Das Steppenroß. 4.50 — Der Waldläufer. ^ 4.50 — Der weiße Häuptling. ./? 4.50 tausch, Lturze Geschichten. Für Knaben. ^ 4 — — Dasselbe. Für Mädchen. ./i 4.— Schmidt, Ferd., Reineke Fuchs. ./i 4.— Diefenbach, Des Kindes erstes Rechenbuch. ^ 3.— Schmidt, Ferd., Homers Jliade. ^ 2.50 — Homers Odyssee. ^ 2.50 Wiedemann, Tausend Figuren, Zeichenschnle. -/i 2- «Rätsclschatz (Brullow u. Schäffer). ./i 1.50 F. Hoffman», Gliickwimschbiichlein. ^ 1.20 tausch, Kinderspiele. 1.60 Weylcr, Was sich schickt. Handbuch d. guten Tons f. d. Jugend. ^ 1. Pichler, Historische Erzählungen. .// 1.20 Geb. Nr. 2. 5. 7. 0. 18. 22. 23. 26. 20. 30. 45. 50. Spiegelbilder a. d. Leben n. d. Geschichte. .// l.20 Geb. Nr. 1. 2. 6. 7. 19. 24. 38. 59. 62/63. «4/65 Gustav Nieritz, Erzählungen. ./i 1.26 Geb. Nr. 1. 3. 5. 9. 10. 11. 17. 18. 20. 28. 27. As» Oehmigke's Jugendbibliothek, jedes Bändchen drosch, ./i —.LO, ist noch eine größere Anzahl Bändchen vorrätig.