.K 147, 27. Juni ISIS. Künftig erscheinende Bücher. SSrsrnLlaU! d. Ltschlr. VuchhaubU. 32S5 vLtvmäcnST' LkscuLin'r v>iv5irii>io5k'5 5Evki.IL« LUI4V055 -> U5IV V5ki Veui8ei-I8 QLI81 ;.^.O?O?i6O: z. OKO 6. ^08^0 2Z Log. gr. 8°. N. y.zo orä., 7.10 no, 6.6z bar. 6eb. N. iz.zoorä., N. 9.6; bar. Lanie 11/10. Linbsnä äer Lreiexpl. N. z.—. Oaru kommt ein Vörlegerruseblag von io°/°. Oer Oinbanä ist in 6üN2leinen, äer ^uläruck ecbt 6olä. r^)LI äieser Oelegeribeit bemerke ick, ässs I) äie um 7. Nai kier ängstigte 4. T^uflgge von Ouriäolfs „LOLHIO" T^nfsrig ^uli er- scbeirien tvirä. Oinige 2eit äarsuf bocke icb äss beute unge^eigte Werk susgeberi können. Ick kann rvieäerum KOK 6O6OK 6^.K liefern. OKOOOL8 8b3kespeLrebucb rvuräe in ^gblreicben ^.ufsät^en als ein literLriscbes Lreignis ersten Kanges gefeiert. Oer Kaum gestattet liier nur einige teilen tvieäer^ugeben: OLV^OläO „...Nil einer glän^enäen 8pracbe, in einer vollenäelen Lorm, mit einer vollkommen freien unä sickeren Leberrscbung äes übergrossen 8tockes virä uns liier ein tiefes, vornekmes unä reines Werk geboten." KLOO KOKO8OU^O: „. . . Wie Ouriäolfs ,8bakespeare in äeutscber 8prscbe' jene Lin- äungen 8cblegels gelöst bst, befrucbtet äurcb ein neues Orerlebnis, so riebt sein 8bake- spearebucb äie Xonsecfuenren äieses Erleb nisses für äas Lilä unserer gescbicbtlicben Welt. Nan Kat äas Lucb scblecbt gelesen, venn man es für äas Nsnilest einer 8ekte von ^stbeten erklärt. Nun bat äann äie kübl- glübenäe Norgenluck nicbt gespürt, in äer es stebt, äer es seine Keinbeit, sein lempo, seine Aktivität veräsnkt." Xurt 8inger. OLOKO 6O^l)I Hans Friedrich Blunck ^ Demnächst erscheint: Jan Günt Eine frohe Brüsseler Ehegeschichte Von Hans Friedrich Blunck Ein stattlicher Band mit sehr wirkungsvollem mehr farbigen Umschlagbild Mk. 5.—, gebunden Mk. 6 - broschiert Mk. 3.— bar und 11/10 gebunden Mk. 3.6O bar und 11/10 (auch gemischt) . . . Ein Gewitterwind kommt und jagt Staub und Sand durch die zugige Straßenbahn. Stoßweise fährt er auf, sticht nach den halb zugekniffenen Augen der Fahrgäste^und springt mit sich eine graue Schleppe von Schmutz und Papierschnitzeln. Ein richtiges Schwindsuchtswetter ist es. Auf der Plattform wühlen die Menschen durcheinander, bohren Der Ritt gen Morgen. Roman Gebunden 5 Mark Cs ist ein deutsches Buch — und darum können wir's wohl brauchen. (E. v. Kapherr im „Literarischen Echo") Feuer im Nebel. Novellen Gebunden 4 Mark In diesen 12 Arbeiten steckt so viel urwüchsig Gesundes, so viel starke Männlichkeit im Empfinden,^ eine Knorrigkeit des^ Ausdrucks, Totentanz. Roman Gebunden 6 Mark Gestalten zu zeichnen. Der Aufbau des Ganzen wie der Cinzel- figuren ist so sicher und meisterhaft, daß alles wie in einer ge schloffenen Einheit mit höchster Eindruckswucht vor uns ersteht. (Post, Berlin) Es ist ein Buch der Tiefe, ein Buch des Gedankens und in seinem männlichen Geist eins der bedeutendsten dichterischen Zeugnisse des Weltkrieges. (Tägl. Rundschau) GeorgWestermann, Hamburg,Braunschweig,Berlin