Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188107233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-07
- Tag1881-07-23
- Monat1881-07
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3122 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. lis 168, 23. Juli. Schmor! Sc v. Seefelb in Hannover. -j- Katalog der allgemeinen land- u. sorstwirthschaftlichen Ausstellung, abgeh. zu Hannover vom 16—24. Juli 1881. 8. * 2. — Spanier in Leipzig. Klädrn, u. R. Oberländer, deutsches Land u. Volk. 46. Hst. 8. * —. 50 KonversationS-Lexikon, illustrirtes, der Gegenwart. 62. Hst. 4. * —. 50 — illustrirtes, f. das Volk. 321. Hst. 4. * —. 50 Weltgeschichte, illustrirte, f. das Volk. 72. u. 73. Lsg. 8. L * —. 50 Waldow in Leipzig. 7 Archiv s. Buchdruckerkunst u. verwandte Geschäftszweige. 18. Bd. 1881. 7. Hst. 4. Halbjährlich * 6. — Weiß » Nachf., Tep.-Eto. in Grünberg. Monatsschrift f. deutsche Beamte. Red. v. L. Jacobi. 5. Jahrg. 1881. 7. Hst. 8. Halbjährlich * 3. — Wendt in Berlin. Zeitung, allgemeine, s. deutsche Land- u. Forstwirthe. Red.: C. W. Th. Haurand. 11. Jahrg. 1881. Nr. 53. Fol. Halbjährlich * 8. — O. Wigand in Leipzig. Reineke der Fuchs. Jllustrirt v. L. Richter. 2. Aust. 8. Geb. * 2. — Zimm-rmann'Ichc Buchh. in Wittenberg. Lösebdorn, L., reli^ionspbllosopbisobs 8tuäjen. 8. * —. 50 Zwitzler in Wolfenbüttel. f Hank, das deutsche, im Schmucke der Poesie u. Kunst. Eingesührt v. I. Sturm. Mit 12 Lichtdruckbildern v. Th. Schüz. 8. Lsg. 4. 1. — Hachette sc Co. in Pari«. Krokus, L., kann.MS, st Larisn. Vo^a^es ä'eiploration. 8. * 3. 20 Anzeigeblatt. <J»Ierale bon Mitgliedern des BörseubercinS, sowie von b-m Vorstand des BörsenbereinS anerkannten Vereinen und Korporationen werden die drelgeldaltrne Vetttzeil« oder deren siouru mit 8 Ps., alle übrigen mit 1k Ps. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. f34773.j Lsriin, äsn 15. lull 1881. ?. ?. llieräurob erlaube iob mir lbnen <lis ergebene Nittbsilunz ru maobso, äass iob äis unter äsr Lllma I,. 8toiiitlin1 gsit 30 labren bsstsbenäe 8ortimsntsbuob- banälunA naob ciem l?oäs insinss Nannes an ineinsn 8obn ^Ikl'kä LlltzllllltlLl käuüiob abgetreten bade. Inäem isli 8is bitte, «iss Vertrauen, welobss 8is rnsinsin verstorbenen Nanns so lange labrs gs- sobenkt baden, auob auf ineinsn 8obn ru übertragen, Löiobne isli Noobaobtungsvoll Latlilläs 81vin1IiaI. Lsriin, äsn 15. lull 1881. ?. ?. LeLUgnebmsnä aut vorstsbsnäss Liroular tbsile iob lbnen ergebenst mit, äass iob äis Luobbanälung msinss verstorbenen Vaters von meiner Nuttsr käuüiob erworben dabo uuä äisselbs unter äsr bisbsrigsn Lirma Io. 8tsiiit1iLl fortkübren wsräs. 8sit labren in äsm 6esobäkte tbätig, Iiolle lob mir äissenigen benntnisss ange- eignet Lu baden, äis Lur Lübrung erkoräsr- lieb sinä. lob riobts nun sn 8is äis er gebene Litte, mir Oovto ru erötkuen, unä wsräs iob eitrigst bsstrsbt sein, mir äss Vertrauen, welobss sie meinem verstorbenen Vater in so reiobsm Nasse rutbsil wsräen lissssn, von Ibnsn Lu erwerben. bio vitäten wsräs leb selbst w'äblsn; äoeb sinä mir gute Lrsobsinungen aut äsm (lsbists äsr lurispruäöNL, Lirobsn- gesobiobts, 6esobiobts unä Natbs- matik jsäerreit wlllkommeu. ^usnabmslos bitte iob ssäoob um gek. Zusendung von Liroularsn, Lrospsotsn unä Latalogsn. Herr 6. Lnobloob in Lsiprig bat äis 6üts, auob ferner äis Lommission kür miob ru besorgen. leb empkebls miob lbnen lloobaobtungsvoll ergeben ^lkreck 8teintbal. Herr L,lkrsä 8teintbal übernimmt mit junger llrakt unä besten Vorsätzen äas vätsrliobs 6esobakt. — 6Isiob mir baden bereits eins grössere iiabl von Verlegern äsr Lirma wisäsrnm 6onto eröffnst, unä iob bitte auob meine übrigen Lollegen, wslobs äies noob niobt gstban baden, äsm neuen Lesitrer mit Wobl wollen ru begegnen unä ibm ibr Vertrauen ru sebsnbsn. Raob ein- gsbsnäsr Lesobäktiguog mit äsn ^.ngslegsn- bsitsn äss llsrrn 8teintbal bade iob äie feste llsberrsugung gewonnen, äass äsrselbs äissesVsrtrauenLUvsrlässig reobtksrtigsn wirä. Lsriin, äsn 15. lull 1881, in birma lulius 8pringsr. f34774.j Wien, 1. lull 1881. ?. L. lVir bssbrsn uns bisräureb äis ergebene ^.ULsixe ru maobsn, äass äis grosse ^.us- äsbounx, wslobs äie bisbsr von uns gsmsin- sobaftliob Asfübrte X.L.HokbueiibLllälurlZ in äsn letzten äabrsn angenommen bat, uns ru einer VreununZ äsr OssobäftsLwsi^s ver anlasst. Inäem wir somit naob 13jäbriAöm, kreunäsobaktllobsm Zusammenwirken unser 8ooietäts-Vsrbältniss auüössn, übernimmt xlsiobLsitiA Herr (lsorß kaul Lass^ äsn Verlag unseres llauses (mit Lusnabms äsr ileitsobriften unä äsr Lommissionsartikel) für «ein« alkerniA« liecbfrunA unä c-sägubt äsnselben unter seinem eigenen dlamsn unä mit grösserer LnsrZis, als es äis bisberixs Assobäktliobs llintbsiluo^ ruliess, fortrufübren. IVeitere NittbeilunASn in äisserltiobtunZ wer- äen kolben. Die Sortiment«-^Ibk/rerkunA, sowie äer ^ertselirr/ten- nnä tlommrssron«-Verlag §ebsn mit allen Motiven uuä Lassivsn in äsn Ls- sitr äss llsrrn Wilbslm Lriok über, äer äiess Oesobäftö in Zukunft untsr äsr Lirma L. L. Lokduelili. krie^ ^Visn, 6rabsn 27 betreiben wirä. 8xeoiüoirts ^.usrüße über jene Vsrlaxs- posten, wslobs von äsn Lisponsnäen unä äsr Auslieferung äes äabres 1881 auf äas llonto äss llsrrn 6eorx kaul Lass)? ru übertragen sinä, wsräen in äen nbobstsn lla^en vsrsanät wsräen. Oestattsn 8ie uns, Ibnsn bei äiessr 6s- lsxenbeit unseren verbinällobsten Lank aus- Lusprsobsn für äas VVoblwollen unä äis lln- terstütLNNA, äie 8is unseren Asmsinsobakt- lioben, von so Zlüokliobsn Lrkolf-sn ks^lsi- teten LestrsbunZen immer rutbsil wsräen lissssn. ^Vir boiksn, äass 8is jedem Lin- Lslnsn von uns Ibre freuuäboben 6ssinnun- ^sn auob unter äen veränderten Vsrbältnisssn bswabren werden. Iloobaobtun^svoL unä ergebenst 6eorx kaul Vaesx, ^Vllbelm kriok (bisbsr in Lirma Lass^ L Lriok). LigsukLQäig UQt6r>okrisbsQS L»swpl»r6 iloä ür äsQ ^rodivoQ äs« osstsrrslodlsodsQ LuokkÄQcllvrvsrvjo« Wien, 1. lull 1881. ?. k. Im ^.nsoblusse au vorstebsnäe Nittbei- lunZ bitte iob böüiobst, von äsr neuen Lirma L. L. üol'vuoMMäluirA VVMieliit I'rioL Wien, Krallen 27 für lbrs Lüobsr unä Listen sntspreoksnäs Vormerkung nebmen LU wollen. Las Oonto äsr Lirma I'aes^ L Lriok ist einkaob mit meinem blamsn nu übersobrsibeo; was von den Vsrlaßsartiksln auf äas 6onto äss Herrn tlsorß kaul Lassz^ ru übertragen ist, darüber wird, wie sebon vorstsbsnä ^ssaxt, in äsn näobstsn Vaxen an äis betreibenden l'irmsn separate Nittbsiluvx xsmaobt wsräen. Im Hebriden UsFt es niobt in meiner Lbsiobt, llASnä welobe ^snäerunASn, weder in äsn erprobten langjäbri§sn öeriebunASn, noob in LsLUß auk die LrinLipisn der 6e- sobäktslübrunK eintretsn ru lassen. Ls wirä vielmsbr mein rastloses Lsstrebsn sein, alle äie Lablrsiobsn unä weit verzweigten Vsr- binäunKön aukrsobt Lu erbalten, wslobs äsr alten Lirma seit labrsn einen niobt unbe- äsutsnäsn Llatr im internationalen Luob- banäsl angewiesen baden. I)sr Umstand, äass äie jstrt kür eigens llsvbuunA über nommene 8ortimsnts-WbtbeiluuA sebon bis-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder