Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-11
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
184, 11. August. Vermischte Anzeigen. 3411 Echo der Gegenwart, inhaltreichste und verbreitetste Tages- s37822.s zeitung Aachens, welche sich für Anzeigen aller Art mit dem wirksamsten Erfolge bewährt. Auflage größer, als die aller andern hiesigen Tagesblätter zusammengenommen. Jnsertionspreis 1b Z, pro Zeile. 25 Rabatt. Aachen. Verlag des „Echo der Gegenwart". s3?823.s Inserate finden in den Davoser Blättern (Kurzeitung und Fremdenliste), 10. Jahrgang, eine verhältnißmäßig sehr weite Verbreitung unter einem wohlhabenden Publicum, indem die „Davoser Blätter" nicht nur von allen hier weilenden Kurgästen gelesen, sondern auch von einer sehr großen Zahl derselben noch nach der Abreise weiter gehalten werden. Dieselben werden ferner an ca. 200 her vorragende Aerzte und Professoren Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz gratis versandt und liegen in den Lesezimmern aller größeren Kuretablissements des In- und Auslandes öffentlich aus. Die „Davoser Blätter" erscheinen wöchentlich einmal in eleganter Ausstat tung in 4. Den Jnseratpreis Pr. einmal gespaltene Petitzeile berechne mit 25 Cts. --- 20 H, wovon ich bei „Bücheranzeigen" den Herren Ver legern 33i/zhp Rabatt gebe und Betrag in Jahresrechnung belaste. Hugo Richtcr'S Buchhandlung in Davos. s37824Z g. 1,6 gonäior, Oommissicmür kür kromrösisoiios Lortimour in karis nnä I»6ip2lZ. k'r8.L2Ö8i86Ü68 Lorl-imMt, ^uticsiikli'is.li nnä ^sitseärlttsn liokoro ioü kröne» I-sipüiK — Lorliu — l'iLuIckurt sM. — LumburZ — LtuttZurt — ^Visn. V^öeüentNoli moüroro LilssnäunAou uuä uussoräom um 1. unci 15. zollen ölcms-ts unIäsoNeü vttokttizor llonrnulo vio Rovuo äos äoux Nonäos, llonrnul äos Oo- moisollos oto. oto. lVissousottuktlioüo uuä doll otristi- sodo HouiZlroitou, sovis ZuuAduro ^.rtiüol dslto ied stets in ASuÜAouäor ^n- rudl in NoipmA vorrätdiZ. Hovitütou von Lollsntunb ßsdon sokort nued Lrsedoinon in Lxtru-Niidullon ad. ll. Le 8»uüier in kuris, rns äs 1-illo 19, in NoipriA, Nöni^sstrusso 3. 0. von LoL8äorkk, googr.-libiiogr. ^.nsßnlß in äikipriig, I-uuZe 8t.rs.88s 21, LoitouZoblluäo 1 Ir., (37825.s smpLsdlt sied ünr ^ukortiAuuZ von Üurtou nnä klünon, in Aoiednnnß sovodl als 8tied. Lundoro Vorviollliltignnx äsrsoldon in Lued- nnä Ltoinärnolc, sodvurx nnä ksrdix, in joäor ^rt. (3782SZ 80I1NI2, ^ärvssdnoli 1881. 8ümtUodo 2irLnlsrs mit. Formular üur Loriedti^nn^ äos ^.äl>688dN6ll kür äon 06Nk86Ü6ll LneLLanäsl 1882 vmräon dout-o äiroüt an äis bissigen Norron Lommissiouüro üur ^Voitordoköräoruu^ an idro Lommittoutou udASZodon. 8ol1to zsäood oino oäor äio unäoro NunälnvA solodos in äor AovödnUedon 2sit modt omxkunßon, so ditto ied um xokLlUßo sedlouniAS ^uroiAo, äumit äio nood roodt- Loitixo NuedsonännA, im ^uN äus 2irün1ur vorloron ASAUNAon vüro, sokort dorvorlc- stöliiAt voräon üunn. vor uNgomoinoo nnä prompten Nnolc- sonänn^ äos odiZon Formulars (uiodt äos 2irünlurs) ont^egonsodonä Löiodno ^.odtnvAsvoN nnä or^odonst Noipriz, 10. ^.nZust 1881. Otto 4us. Moduln. Zur Beachtung! (37827Z Die k. k. Hofbuchhandlung Faesy L Frick in Wien ist seit 1. Juli ausgelöst in: Georg Paul Faesy, Verlagsbuchhandlung (übernahm den gesummten Verlag der alten Firma) und k. k. Hofbuchhandlung, Wilhelm Kick (übernahm Sortiment, Zeitschriften- und Commissionsverlag). Für Zuschriften, Verschreibungen, Versen dungen, Continuationslisten rc. zur Vermeidung von Jrrthümern genau zu beachten. (37828Z Iü86rL^6 Luäsu im „Iiit6rari86lt6li NerLur" äio rvirüssmsto Vordroitung. ?rsis äor Aospultonsu ?stit-2oilo 60 H., mit 10>)(, Rudutt bssr. Den Aee/rrten Verlays/ianälnnAen, welche meine»» VvrsMaA beLüA?. äer Uer§»t»NA äe« -1bck»-ucL« äer Ditek rärcr iVovrtäten rn äer „LrdiroArap/rre" äe« „Drterariscäen iUerLnr" LNAestrmiut ?raben, AewÄre rc?« von ad der Inseraten vollo 33s^<K, Rndstt, bei'ee?««« also aned drerder äre ^er?e mit nur 40 HoodsodtnnAsvoU öorlin. krau»! üouxebuuor. N e - a c t e u r. (37829Z Ein gewandter, vielseitig erfahrener Redac- teur, zugleich bekannter Schriftsteller (Specialität: Länder- und Völkerkunde), wünscht zu einer renommirten Verlagsbuchhandlung in nähere Beziehungen zu treten. Adr. unter Ob. 8. 070. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Inserate. (37830Z Zur Insertion einschläg. Verlags empsehlen: Deutsche Dichterhalle, Hrsg. v. E. Eckstein. Pro 3gesp. Zeile 15 Beilagen in 8.5 ^ Mgem. Literar. Wochenbericht. Pro 2gesp. Zeile 15 H Seite 9 Vi Seite 15 Beilagen in 8. 2 25 ^ pr. 1000 Aufl. Richard Eckstein. Exp. d. Mg. Literar. Wochenberichts. Leipzig. Th. Knaur, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig s3783lZ empfiehlt: Einbanddecken zu Ändree, Handatlas, seiner Lederrücken und Lederecken, aus Vorder seite Leinenüberzug (nicht Papier), Schwarzdruck und umsangreicher Titel in Gold- und Schwarz druck, baar 1 75 Zugleich verweise aus Naumburges Wahl zettel. Für Bnchhandlungsreisende. (37832Z Die Unterzeichnete Firma, seit langen Jahren den Vertrieb größerer Werke gegen Raten zahlung pflegend, sucht eine tüchtige Kraft zu gewinnen. Sie reflectirt nur auf Agenten, die sich über bedeutendere Erfolge ausweisen können und die Reisethäligkeit als Lebensberuf betrachten. Einem leistungsfähigen Manne aber bietet sie außer dem weitesten Entgegenkommen in Bezug auf Provision und sonstige Emolumente den schwer wiegenden Vortheil eines durch stete Coulanz und sorgsamste Geschäftshandhabung in ganz Deutschland fest begründeten Renommäes. Berlin, Kronenstraße 4. R. Trenkel. Pommerscher Feuerwehrtag, verbunden mit einer Gewerbe-, Industrie- und Gartenbau-Ausstellung in Colberg, am 28. August 1881. (37833Z Inserate für die Festzeitung, welche gratis vertheilt wird, dürften von bester Wirkung sein, und erbitte solche von einschlägiger Literatur. Die 4gespaltene Zeile 25 Ä. Aufträge gef. direct. Eberswalde, 3. August 1881. Georg Jsaack, Redacteur der „Fackel", Zeitung für Feuer löschwesen. Bienenzucht! (37834Z Für die am 24. d. M. hier stattfindendc bicnenwirthschastliche Ausstellung erbitten ge fälligst umgehend ein Exemplar aller auf Bienen zucht bezüglichen Werke direct per Post. (Kreuz band.) Steyr, Ob.-Oesterr. Kutschera L Hille, Buch-, Kunst- u. Musikalien-Handlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder