Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-11
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. «Inl-rale dl>n MitaNrdern deS «örsmdcrclnS, sowie Iion dom Vorstand deS Borsendereins anerkannten Brreinen und Corsiorationen werden die dreigesdaltene Petit,eil» oder deren Raun: mit 8 Ps., alle übrigen mit IS Ps. berechnet.) ^37685.s Leiprig, am 8. Xugust 1881. O. k. Oisrdureb beebre ieb mieb Ibuen er- ebeost anrursigen, dass ieb am bissigen latre unter der Sirius.: 6. M066dN6r eins Verlagsbuebkandlung eröKnst babe. Wie 8ie aus dein bereits versandten Oireular des Herrn Otto Lpamer ergeben, texte ioti naeb kreundlieber Oebereinkunkt rnit demselben weine Ibätigksit in seinem Oesebäkt nieder, naobdem ieb einen streit seines Verlages naeb der kaukmännisebsn Riebtung tiin, welebsn 8ie vaebstebend »ps- eiüeirt Luden, irret, der Orsponenden rerrd der dr'ee/ä/rrrAerr LeettnuriAearestre/erunA mit Ver- lagsreebten und Vorrätben küuüieb üdsr- nowwso babe. Oie ^uslieksrung meines Verlags batte Herr Osrmann Kries die 6üte nu üder- netlmeo. Neins Ooternsbmungsn empksbls ioti ttirer woblwollendsn Leaebtung. Ooebaebtuogsvoll 0. X. Oloeekoer. Oie nus dem Verlag von Otto Lpamer in meinen Lesitr übergegangensn Xrtikel sind: ^mtkor, (juintsssenr des kaukmänoisvben Reebnens. Vierte ^.uüage. — ^uüüsungsbekt xu demselben. Oontxen u. Ledramm, Volks wirtbsebaktslebre. Oogslmann, Landelsgesebiebts. Vierte ^uü. Kiseber, kaukmüonisebe Osobtskunde. Oritte ^uüags. Kretxsebmar, Krsmdwörterbueb. /weite ^ull. Ooeella, italienisebs Orammatik. Nerek, neuestes Waarenlexikon. /weite sluü. Liening, Lraxis des Oesebäktslebens. /weite ktuüage. kotbsebild's lasebeobueb kür Lauüeuts. 27. ^uüags. Lebmitx, Kaukmänniscber Lüeberabsobluss. /weite ^uüage. lasebenbuob der Oandelskorrespondenx: I. ^btbeilung. 1. d'beil: Ooglisob-Osutseb. Neunte Huüags. — 2. Ibeil: Oeutseb - Lngliseb. Neunte ^uüags. II. ^btbeilung. 1. Ibeil: Kranxösisob- Oeutseb. /ebnts ^uüage. — 2. Hielt: Oeutseb-Kranxösiseb. /ebnte ^uüage. III. stbtbeilung. 1. Ibsil: Italisniseb- Oeutsott. 2. Hielt: Oeutseb-Itabsniseb. Ilium's Lpracblebrbücbsr: Lnglisobe Orammatik kür den liaukmann. dünkte ^uüage. Kranxösisebe Orammatik kür denKaukmann. Orltte ^uüage. Kaukmünnisebes Konversations-Oandbuob: Lnglisob-Oeutseb. Kür ^nkänger. /weite ^uÜage. Logliseb-Oeutseb. Kür Oeübtsre. /weite Xuüage. Kranxösiseb-Osutseb. Kür Xnkanger. Kranxösisob-Oeutseb. Kür Oeübtere. /weite Xuüags. Vom tltustrirten Oandelslsxikon, 4 Lände nebst 8upp1smsnt„Nacbsoblageblätt6r"übernabm ieb nur die Vorrätbs. Oocbaebtungsvoll 6. X. Oloeekner. (37686.s Wien, am 1. duti 1881. ?. ?. leb besbre mieb biermit, Ibnen die er gebene Nittbeilung r» maebsn, dass ieb beute meine, seit dem dabrs 1825 unter der Kirma k'. X. Xseder bestsbende ^lusibntisnbnndtung, summt Oeibinstitut und ^nticsunrint obne Motivs, und knssivs. nn Herrn Ottobnr I'rnnr Lolibn verbnukt bube. 8nldorests uns ttsebnung 1880 wurden von mir 0. N. 1881 vollständig nusge- gliebsn; dis in diesem dnbre gemnebten n condition-Lsodungen bube ieb, Ibre gütige Zustimmung vornussstrend, ordnungsgemüss Herrn 0. I'. Lolibn übergeben, und wird er dieselben 0. N. 1882 prompt verreebven. Lei meinem 8ebsidsn nus dieser Lrunebe lrnnn ieb niebt umbin, meinen Herren Oollegsn berrlivbsten Onnlc ru sngsn kür dns meinem Lnuse in so bobsm Llnsse gesobenlrts Ver trauen und rugleieb noeb dis Litte ausru- spreeben, dasselbe in ebensolobsr iVeise meinem Naedkolger, den ieb als streng reebt- lieben Obarabter, wie soliden, tüebtigen Oe- sebäktsmann kenne, ru übertragen. lllsinsn lieben Lreundsn und geebrten Ooliegen noebmals Lebewobl rurukend, rsiebos in Ooebaebtung Hugo isolier in Virma L. X. ^seber. ^Vien, am 1. lull 1881. ?. k. 'Wie 8is aus vorstebendsm Oireulare des des Herrn Hugo ^.sobsr ergeben, babe ieb unterm beutigen dessen 1825 gegründete Nusikalienbandlung, sammt Oeibin- stitut und Antiquariat obne ^etiva und Lassiva käuüieb an mieb gebraebt und werde das Oesebäkt unter der §irma: k'. X. ^.86L6r'8 Nu8ik8.1itzv1i8.iiä1§. (0. k". Xolika) in derselben soliden Weise wie bisber wsiterkübren. Ourob meine siebsnsäbrige Ibätigkeit im Nusikalienbandel, darunter wäbrend 3 labre als erster Lortimsnter im Nusik- sortiment LuobbolL L Oiebel (Leba^ L kobitsobek) bier, glaube ieb, mir ge nügend Lenntnisse gesammelt ru baben, um das Oesebäkt mit Lrkolg weiterrukübrsn, sowie in demselben guten Luke ru erbalten, in dem es sebon seit 56 labren stebt; aueb boike ieb meinen Wunseb verwirbliebt ru »eben, die Verbindung meiner birma ru einer kür beide Ibeile reebt lobnendeu und kreundsobaktboben ru maeben. Herr kobsrt korbsrg in Oeiprig bat dis Oüte, auob ksroerbin dis Vertretung auk dortigem klatre ru übernebmsn, und wird immer in 8tand gesetzt sein, ksst Ver langtes bei Oreditvsrwsigerung baar sinru- lössn. Indem ieb mir noeb dis Litte ausru- spreeben erlaube, durob Oontosröünung und Linsendung Ibrsr Nova mieb ru unter stützen und mir ru gestatten, alle in diesem dabrs gsmaobten Neuigkeitsssnduvgsn auk eigene Lsebnung ru übsrnebmen, lenke ieb Ibre Aufmerksamkeit aueb auk dis empksb- lendsn Worte des Nusiksortimsntes Luebbolr L Oiebel und reiebne in vorrüglicbsr Ooebaebtung Ottokar krau» Lollka. Ougo Xseber bört auk ru rsiobnsn: L. X. Xsebsr's Nusikbdlg. (Ougo Xsebsr). Ottokar Lranr Loliba wird rsiebnen: L. X. Xseber's Nusikbdlg. (0. V. Xoliba). llerr 0. L. Loliba bat in unserm Oesebäkt seit ea. 3 labrsn den ersten 8or- timentsrposten inne gebabt und stets ru unserer grössten /ukriedenbeit ausgeküllt; wir baben ibn als einen tüebtigen, mit guten Kenntnissen ausgerüsteten Oesebäkts- mann kennen gelernt und empkeblen ibn unseren wsrtbeo Ooliegen auk das beste, in dem wir überzeugt sind, dass er das ibm gesebenkte Vertrauen sederreit rsebtkertigen wird. Wien, duni 1881. klusiksortiment Oricbbolr L Orebel. Illidrs-ris. st kaxstsris-lA. ll8.img.im, 74, Viotoriei, öueur63ei. s376874 Luearsst, 1s 15 suillst 1881. N. I'ai l'bonneur de porter a votre oon- naissanes qne lll. Lensamin 8ebönkeld, intöresse dans ma maison depuis sa konda- tion, ^ entre eomrne assoeiä ä partir de es sour. La Hbrairre et Papeterie qui exists dans eette ville sous mon propre nom, ügurera däsormais sous 1a raison soeiale de lA. Urlimriilii L 8tiiönt'oiti. Is saisis eette oeeasion pour vous rsmer- eier du bienveillant eonoours dont vous m'aver bonorä susqu'iei, et pour vous donner l'assu- ranes que notrs seul but sera de 1s möriter tousours. Veuiller s. v. x. xrendre nots de nos nouvelles signatures, st agreer, LI., mes salu- tations distinguös. Ig. Haimanv. N. Ig. Oaimann signera: Ig. Oaimann L Lebönkeld. N. Lens. Lebönkeld signera: Ig. Oaimann L Lebönkeld. Oomiuissioniiaires: a Oeiprig: Nr. k'r. körZtsr. L Vieniis: Nr. X. Hartl eben. L Oonäres: NN. Oow L 6o. aks.ri8: NN. Oaebetts L 6o. 472*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder