Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-11
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 184, 11. August. Lsrnburx, 1. Unlust 1881. s37688.j ?. k. llisräureb besbrs iob Mied, Ideen dis Nittbsilunx re macken, dass ieb am ksutiß-sn Da^e mein SM diesigen Llatre unter der Lirma Hä. 8okmelrsr's Lokbuokkauä- Iun ^ bestsksnäes 8ortimsut nebst Lilialsn nn öerro Riobarä Weller aus Löbau ver- kauL babs. Lür äis bis 31.1uli ä. I. sinASAnoASnsn Fenclun^en komme ieb auk; äoeb ist eins DrennunA 6er Oonti niebt nötbiA, da ieb nnebsts O.-N. Meinen ^ntbsil, prompt wie iiowsr, äurcb Herrn IVe11er Mit bsrnblen lassen werbe. Nein kleiner Verlag, Mit ^usoabme äss UlbuMs von Lsrnbur^, bleibt Mein OiAsn- tkuM. Indem ieb kür das Mir bis jetrt Ag- sebsnkte Vertrauen Meinen besten Dank saxs, bitte ieb üu^lsicb, dasselbe auk Meinen Herrn blaebkolxer übertraZen ru wollen, unä bebalts Mir vor, Ibnen weiteres über Meine äemnäebstiASn llntsrnebmunASn Mitrutbeilen. lloobnebtunAsvoll Larl Lokkmann, Ilokbuekbänäler unä Luobärueksrsibssitrer. ?. ?. Nit LeruA auk das vorstebenäs Oiroular äss Herrn Oarl Lokkmann bier tbeils ieb Ibnen Mit, dass ieb das srkaukte Oesebükt unter äer alten Zsaobtstsn Lirma ^.ä.8oLlll6l26r'8 LokdlieliliLiiällUlA Mit HinrukÜAunA Meines Hamens kortkübrsn wsräs. Ls wirä Lbrensnobe kür Mieb sein, äen alten Kutsn Luk äer Lirrna ?.u wabrsn, unä ergebt äabsr Meine Litte au äis Herren Ver leger, Mir Oonto oiken ru kalten unä Ibrs bleuigkeitsn in sinkaoker ^nrakl pro novitats sokort naok Lrsekeinsn ru- gsbsn ru lassen. Lsrsönlioke Lerisbungsn Kaken Mieb veranlasst, Herrn Wilkslm Opstr in Leip zig äis Lesorgung Meiner Ooininissionsll ru übergeben. Wükrsnä Meiner rsbnMbrigsn 'I'bütig- ksit iM Luokkanäel — in äen geaobteten Handlungen von I. O. Walde in Löbau, Oustav lköbler in Oörlltr:, Lsrm. Oüaokör in Altona, Laenäoks L Lekmkukl in Ootka, Wilkelm Opsk, Otto 8pamer, lulius Orsseker unä Lergmann in Leipzig — babs ieb Mir äis srkoräerlioben Lsnntnisse unä Lr- kakrungsn gesamMölt, unä glaube ieb, ge stützt bierauk sowie auk genügenäe Oslä- inittsl, einen günstigen Lrkolg von MsineM Ontsrnsbinen erkotksn ru äürksn. InäsM ieb novb auk naebstsbenäe Lm- pkeblungsn binweise, reiobns ieb Lovbaobtungsvoll Liekarä Weller, in Lirma: ^.ä. LebMslrer's Lokbuebbanälung (Liekarä Weller). Herr Liekarä Weller wirä rsiobnen: Hä. SebMslrer's llokbucbbanälung (Liekarä Weller). leb komme gern äein Wunscb äss Herrn Liekarä Weller naeb, äsnsslben Mit einigen SMpkeblsnäso Worten in äen Lreis äer Ool- egöll sinrukübrsn. Ourck beiuabe vier- Mbrigen Vuksntbalt in Meinem Oesekäkts babs ieb Herrn Weller als einen üsissigsn unä oräsntliebsn jungen Nann kennen ge lernt, äer aueb im Lssitr genügender Nittel ist, unä bin ieb überzeugt, äass er äen alten guten Luk äes erkauktsn Oesekäkts in jeder Weise wabrsn wirä. Leipzig, äen 30. lull 1881. ll'Mclm Opets. OsM Wunsobs äes Herrn WeLer, seinem Oiroulare einige empkeblsnäs Worte bsiru- kügen, komme ieb gern naeb. Wäbrenä äss ein^jübrigen Zeitraums, in wslobsm er in meinem Oesebäkts arbeitete, babs ieb ibn als einen tüebtigsn, üsissigsn Nitarbsiter sebätren gelernt, unä wirä seine 'lüebtigksit, verbunden mit äen ibm ru Osbots stsbenäsn rsiobsn Nitteln, äaru angstban sein, dem ja obnsäies in gutem LsnomMse stsbenäsn 6e- sobäkte einen ooeb grösseren ^.uksebwung ru geben. Die Verbindung mit ibm wirä^eäen- kalls lobnenä unä angsnebm sein, äa die Ligsnsobaktsn äss Herrn Weller äakür ga- rantiren, äass er seinen Verpüiobtungsn auk das pünktliebste naebkommen wird. Leipzig, den 1. August 1881. Drescher. Für Verleger von Musikalien! ^37689.^ Vom 1. October ab beabsichtige ich mit meiner Buch- und Kunsthandlung eine Musi- kalien-Handlung und -Leihanstalt zu ver binden, und ersuche ich hiermit die geehrten Herren Verleger um Nachricht behuss Conto eröffnung und Zusendung der betreffenden Ver lagskataloge. R. Fischer, früher F. Fischer's Buchhandlung in Bromberg. Verlag der Schulzeitung der Provinz Posen. s378W.s Oölu, den 25. luli 1881. ?. ?. Hiermit srküllsu wir die sobmerrliobe Lüiebt, 8is von dem am 15. ä. Nts. er- kolgtsu Liusebeiäeu unseres bovbvsrebrtsn Obsks, äss Herrn Niebuel OuNont in Lenutniss ru sst/.sn. Wir bitten, dem selben sin sbrsnäes Andenken bewabrsn ru wollen. ^n Herrn OuNont's 8tslls ist seine lkrau, äsnnzs OuNont geb. küte, getreten, äis das Oesebükt in unveränderter Weise weiterkübrsn wird. Herrn Wilbslm Laber, der dem Ver storbenen seit labrsn sin treuer Nitarbsiter war, baben wir ru nnserm kroeuristen be stellt. Indem wir 8is bitten, von den naeb- kolgsndsn llntsrsobriktsn gütigst Vermerk nebmen LU wollen, reiobnen wir boobaobtungsvoll N. I>u Nont-8e>iaukerg'sebs Luebbandlung. brau lennx OuNont wird rsiobnsn: N. OuNont-8ebaubsrg'sebs Luebb. Herr Wilbslm Oaber wird reiobnsn: p. pa. N. OuNont-8ebaubsrg'sebe Luebb. (W. Labsr). s3769lZ Statt Circular. Biberach, Ravensburg, ?. ?. August 1881. Hierdurch beehren wir uns zu allgemeiner Kenntniß zu bringen, daß unser Herr Arnold Heberle seine Theilhaberschaft an der Dorn'schen Buchhandlung in Biberach und Ravensburg an Herrn Rudolf Hetsch von Biberach ab getreten hat. Letzterer hat die Leitung der Biberacher Handlung übernommen. Herr Heberle dankt für das ihm erwiesene Vertrauen und bittet, dasselbe aus Herrn Hetsch zu übertragen. Schließlich ersuchen wir, von den verän derten Unterschriften Notiz zu nehmen. Hochachtungsvoll Dorn'sche Buchhandlung. Herr A. Heberle hört auf zu zeichnen: Dorn'sche Buchhandlung. Herr R. Hetsch wird zeichnen: Dorn'sche Buchhandlung. Herr Or. Joh. Dorn fährt fort zu zeichnen: Dorn'sche Buchhandlung. Herr O. Maier fährt fort zu zeichnen: Dorn'sche Buchhandlung. Eine eigenhändig unterschriebene Copie des Obigen Ist im Archiv des Börsenvereins niedergelegt. s37692.^ Hierdurch beehre ich mich, Ihnen anzuzeigen, daß es die Ausbreitung meiner hier bestehenden Sortimentsbuchhandlung nothwendig macht, mit dem Buchhandel in directem Verkehr zu stehen. Zu diesem Zwecke habe ich Herrn E. L. Morgenstern in Leipzig die Besorgung meiner Commission übertragen und bitte ich die Herren Verleger, mir ihre Circulare, Prospecte re. ges. regelmäßig zu gehen zu lassen. Hamburg, d. 10. August 1881. I. H. W. Dietz. Verlagsveränderung. »37693Z Durch Kauf sind die nachstehenden Werke aus dem Verlage von Rud. Petrenz in Neu-Ruppin, nämlich: Adam, Lehrbuch der Buchstabenrechnung und Algebra. 2 Teile. 2. Aust. (I. Teil 3 60 L. ord., II. Teil 4 20 ord.) — 1500 Aufgaben aus der Buchstaben rechnung und Algebra mit vollständigen Berechnungen. 4 ^!l 40 ^ ord^ mit allen Vorräthen, Verlagsrechten, den Disponenten Ostermesse 1881 und der Aus lieferung seit 1. Januar a. o. in meine» Be sitz übergegangen.*) Specificirte Angaben der infolge dessen von dem Conto des Herrn Petrenz auf das meinige zu übertragenden Posten versende ich in den nächsten Woche». Bestellungen aus obige Werke ersuche ich von jetzt an an mich richten zu wollen. Berlin, 2. August 1881. Theodor Hosmann. *) Wird bestätigt: Rud. Petrenz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder