Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-11
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lins MektiZe, opooklowaotlelläe LrsedsinunA. (37707Z OummirvIivkkLrtvii. (0. R.-kutsnt Kr. 12029.) 8sit Innrer 2sit ist dem Luoll- und Lunst- bundsl voll keius so viellixs Lründung; ge boten vordsn, vis dio „üummirslivkkurtsn", 8.2 dk2S2 2 dullö lunA ^surbsitst vordsn ist, sbs dis LrtindunA 82 dis Ostksntliobksit xs- bruobt vords2 ist. Oisss xl8,8ti86li6L, roIldarvL klLL- unä IiüüäLLI'tkü von Oullimi vsrds2 i2 8l1e2 xsvünsobtsn bÜNASN- U2d Lübsnmussskübsn uuk 6rund dsr 2sussts2 nivsititisebsn ^.lltnubmsn 2221 Osbruuebs kür: u) Lobulsn und Olindsnunstultsn, b) Ni- litür 12 Lris8 uud Lrisdsn, o) Vsrvul- tuvAsbsbördsn, uls ^.dmiuisirutivlcurtsn, d) ASQsrsUs krogsots bsbuks ^.llsssunA vou Lissnbubnsn, ^VsAsu uud Nslioru- tiousu, s) Osognostsn, Oso^rupbsn und iKuturkorsobsr, k) Rsissnds uud louri- stsn sto. sto. bsrxssksUt. VorrÜAS dsrsslbsn sind: 1) unrsrrsissbur uud vidsrstundskullz 8^862 Lruob, xrodsu Lobnitk und Ltioii, 2) unsmpLndliob xS8Sn Küsss, 8üursn, 'kvm- psrukursn uutsr 0 uud üt>sr 50 6rud, 3) trotr dsr NsUskäurstöllunA doob, vsii roUbur, uuk Rsissu uud Lxsursiousu uuob bsi bskki^sm 1i7inds uud 8.S8SN uls ^utsr Lübrer uud M^vsissr ru vsrvsndsn, 4) unvsründsrliob iu UsauA uuk Obsrüüobsn- ^sstuit, dsrsu Lrbsbun8sn mun pressen, uuk dis sutASASUASSstrts Leits stülpen, LUSummsnbuUsn, rsrrsu odsr uiit seirvs- rsu 0e8sustüudsu sius 2sit lunA plutt drücken Kuno, oirus uueb uur siusu tÜilli- instsr Oöbsuditksrsor bsrvorLubrinAsn, 5) uuob dünn noob ru vsrvsrtbsn, vsuu politisobs odsr oultursiis OmASstultunKsn dis 8^228 Lituutiou uuk ibnsn iiu buuks dsr 2sit verändern sollten, du ruun dis uuk ilrnen unAsbruobts 2sisbnunZ init ösnrin, Dsrpsntinöl, Wasser und 8siks soll Isioll sntksrnsn und undervsit sr- nsusrn kunn, ollis dus liluteriul uud dis uuk dsmsslbsn ungsbruolls OonÜAUrution dss Dsrruins uuob nur in irgend einer tVsiss 2U sobüdiASn. 6) rur ^nsobuuunA vis 2uiu sinAsbsnden Ltudiurn dsr virlliobsn Osstult unssrsr Lids umsomobr Auts Lntsrlu8S, uls ruun durotr sis t>si grossen Wundkurtsn dis virklielrs Lrümmun^ dsr Lrdobsrüüobs visderzebsn kunn, oüns dis künstlielren ikurtsnproj sotionsn vsrvsrtbsn xu inüsssn, dis ulis bis jstrt bsi niobt Asrinßsr Oomxlioirtbsit uuk bsinsm Lurten- sxsmplurs insbr odsr inindsr grosse VsrasrrunA dsr Lituution uusrusobbessen iiu 8tunds sind, 7) 2u 8snsrellsn krojsotsn kür Ws^e- und Lissnbubnunluxsn sovis ru Llusssorrse- tionsn sebr vobl xssißnet, du uusssr dsn inutbsinutisob ^euuusn Ondulutionen dös d'erruins uuk ibnsn noob ubsoluts Ikäbsn- rullsn in Nstsrn unAsbruvbt sind, 8) 2U ßsoßnostisobsn und Lodenvsrbült- nisssn sebr pruktisob 2U vsrvsndsn, so bald inun uuk sinsin Lxsmxlurs dis 6s- stsins des Ontsr^rundss, uuk sinsin undsrsu dsrsu Vsrvitterunxsproduots durübsr uls Lodsnurtsn vsrrsiobnst, 9) uuob iiu Llüstern 2u Asbruuebsn, 10) dsr beste Antrieb 2um Ltudium dsr 6so8ruxbis. In ^.rbsit bsArikksn sind: 1) Lsntrulsuropu, 2) lluäsn, 3) Lu^srn, 4) Hssssn-Kussuu, liVuldsok, 5) IbilrinAi- sobs Ltuutsn, 6) kroviurLuobssn, 7) Osstsr- rsisb-Unxurn, 8) Lobvsir, 9) Lrunk- rsisb, 10) Zurr, 11) LlöniZrsieb Lusbssn, 12) Lrisdriobsrods, 13) kuris sto. sto. Lrsobisnsn sind: Lms 4 50 Lc buur. Lomdur8 3 „ 50 „ », Wissbudsn 5 „ 50 „ 11 kzdkbüussr 3 „ 50 „ 11 Oudsn-Oudsn . . . . 6 „ — „ Wilbslmsböbs und Um- AsdunZ bis VVsimur . 2 ,, „ „ lob bin bsrsit, Iluudlun8sn in dsn bstr. 8tüdtsn uuob den illlsindsbit xu überleben, und bitts, sieb desbulb mit mir ins Linvsr- nsbmsn 2U ssksu. dsds undsrs 86vünsobts burts vird bsi einer ^'rösssrsu llsstsllung sbsnkulls un8ö- ksrtigt. bsipriA, 8. ^.U8ust 1881. Lrust Uvitiuauu. s37708.^ In meinem Verlage erschien: Das Strinwcrk der alten Fenster des Domes zu Minden i. W. Von W. Moelle,Baumeister. 6BlattZeichnungen. 355:520 mm. auf Kupferdruckpapier in photographischem Lichtdruck von Römmler L Jonas in Dresden, mit Grundriß und Ansicht des Domes und erläuterndem Text. Durch die den Zeichnungen beigefügten Maßbestimmungen sind dieselben namenllich für Fachleute von großem Werlhe, bieten aber bei der großen Berühmtheit, deren sich der Min- dener Dom erfreut, auch ein allgemeines In teresse und werden gewiß gern gekauft werden. Preis ordinär 7 mit 25 °/g u cond. und 40°/h gegen baar. Ich mache auf dieses Werk hiermit auf- mersam und bitte, zu verlange». Minden i. W. I. C. C. Bruns. s37709Z 8osbsn ist srsobisusn: dsr 8 t » rl t 6 ri r 6 e I e K 6 n nsbst 0rt86tl8.kt.8- llllä Löllörttoil- V6r26lotlI1l89 dss Lrkistzs ObräslöZeu. 2 ord., 1 50 netto buur. 6urdotsASn, 10. ^.vAust 1881. d. Nunxer. Kaiser-Büchlein. s37710Z Das in zwölf Auflagen und über 40,000 Exemplaren verbreitete Kaiser-Mchlem. Kaiser Wilhelm als Christ. bietet in gedrängter Form ein bis auf die neueste Zeit fortgeführtes Lebensbild des deut schen Kaisers, wie bekannt, hauptsächlich aus feinen eigenen Erlassen und Aussprüchen zn- fammengestellt. Der Inhalt ist in 9 Abschnitte getheilt, nämlich: Kaiser Wilhelm 1) als Prinz von Preußen, 2) als Regent von Preußen, 3) zum König gekrönt, 4) im Kriege gegen Dänemark u. Oesterreich, 5) im Kriege gegen Frankreich, 6) im kirchenpolitischen Streit, 7) im Kampf gegen den Unglauben, 8) im Kampf gegen den Umsturz, 9) als Ehejubilar. Umfang 3 Bogen in eleg. zweifarbig gedruck tem Umschlag mit dem Bildniß des Kaisers. Preis 20 ord., 15 ^ netto. 25 Expl. 3 20 ^ 50 „ 6 „ „ I hgar 100 „ 11 „ 20 „ 500 „ 48 ,. - „ Ein Probe-Expl. für 10 ^ baar. Vorzugsweise geeignet zur Verbreitung an den vaterländischen Gedenktagen, wie z. B. jetzt eben als Erinnerung an das zehnjährige Bestehen des neuen deutschen Kaiserreiches, durch Vertheilung in Schulen, bei Krieger- und Veteranen - Vereinen und auch sonst vou Geistlichen, Lehrern, Fest-Comitös, Be hörden, Vereinen und einzelnen Personen, empfehlen wir diese Schrift auch wieder zum bevorstehenden Sedan-Feste. Um rechtzeitig liefern zu können, erbitten wir Bestellungen möglichst bald; u cond. können wir voraussichtlich nicht liefern. Heilbronn, Ende Juli 1881. Gcbr. Hcnniuger. s37711.s Soeben erschien: Matthias Overjich. Roman aus Köln's Vergangenheit von Or. Harmening, Assessor bei dem Oberlandes gericht in Jena und Staatsanwalt. 2 Bände. 25 Bogen 8. Preis 5 Ausgabe auf Papier van Gelder (nur baar) 12 — Versendung nur auf Verlangen. — In Nr. 213. I. der Kölnischen Zeitung vorzüglich recensirt. Rabatt gegen baar 33zz<)b, in Rechnung 2 5 >X>. Freiexemplare 13/12. Mülhausen i. E., August 1881. Wilh. Bnflcb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder