Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-11
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3404 Fertige Bücher u. s. w. (377124 Loebsn ersobisnsn in meinem Verlags und sind ugcl> den sein rublrsiell singelaufeoen Lestelluogsu sxxedirt: Lölvor Iivo-Lutviiüer kür 1882 (trüber kius-Luleudsr). Gebier dabrZunA. 224 Leiten 16. Nit Ooppeltitelbild. ksiob illustrirt. kreis 50H.. ülit vollstem lleelit irgnn icb bebgupteu, dass derselbe nuob Inbgli uml ^usstuttuuA der V0r2ÜAll6Ü8t6 ävr Ivütli. Lkäs^kalkiläer ist. I)gs Oopxsl-I'itelbild auf ieinsm 6ba- mois-kost (mit robbsr Linfgssua^) Aibb ein neues Oval-korträt des kupstss /-co H//. uml sine LbbilduvA seines 6grdirigl-8tggts- seorstürs /acodirrr in ganrsr Lixur, beides uusßersicbusts Holrsotmitts uaob Ori^iuLl- kbotogrgpbieu. /in /«irt LerträAe von: L/onsrAnore Dr. ^4. de 1kaal in /io?n, kro/essor /lr. Aclieeben, Dr. ^1. LeUeslreim, A. /litAes, /lr. /o^. Ln- nküller, /7r. d/essersr n. -4. Im Vext verstreut: 4 Vollbilder (Oenre- Losnen), Leberrrütbssl, illustrirts Lusbdoteu, Luiuoristisvbss, Osnlrsxrüebs. Drei krsis- Lebus. VollstäudiKSs dgbrmgrlrtsvörreiebniss. Ls krsut mied, sebou beute sin weiter ri<»e/»nemdes /rrtercsse des Lortimentsbsndsls kür den g-llbsliebtsn Lslender unter dem xe- ündsrtsu roirLanASvollern /rtet eonstutirsn?.u llöunsn. vureb dis Letiebtlreit und brillante Aux- stallunA des Luleuders ist ssdes Lisieo beim Lnurbsruz uus^ssoblossen. Leibst bei wsuiZ ösmübunA ist es zsdsr LundlunA Isiebt mößliek, wenigstens 110/100 Lxpl. ubrusstrsn. Die aasserordentliclr AilnsliAsn /leenAsbedin- Aang-en ingeben seds Verwendung reioblieb lobnend. dlsiebreitiZ ersebien: Llkiuer pra6ti8i;Ü6rllau8-Lal«iiützr kür 1882. Zweiter ds-brALNA. 80 Leiten 16. Mt vielen Illustrationen, kreis nur 20 V Onentbebrliebes Hilfsmittel kür den täg- liobsn Oebrauob. Lulle pralrtiscber Lotiren, Vskelleu ete. Osrnsinnütriges, kseepts, Ilauswirtbsebs-ftliebss, Ltutistisobes. Illustrirts Lnslrdoten, Leberrrütbsel. 3 krsis-Itsbus. 1 abringrbtverreiobnis s. Oie steifende Oslisbtbsit des „Osus- Lalenders" muebt eins tbätiZs Verwendung kür denselben lobnend. Im glsiobön Lor- rnats mit dem „Leo-Laleoder" ersebisnsn, lässt er sieb leiobt mit demselben rusummen absstrsn. Lebr vortbsilbakts Lsrugsbedingungsn für beide Lalendsr: Laar mit 40>X> und 21/20, 32/30, 54/50, 110/100. ksst mit 33^°/6 und 21/20, 32/30, 54/50, 110/100. 4. eond. mit 30"/, ebne krsi-Lxernplars nur in ssbr müssigsr ^nsabl bei snt- spi gebender fester,rssp. Raar-LsstsllunA. Von 200LxpI. ab baar init 50db obnskrsi- Lxxl., u. kirina-^.ukdruelc auf dem IIm- soblaK. leb srsuebe 8is, beide Lalsndsr, beson ders beim Vertrieb clnreb Oolxortenre, bei ^Insielits-VersendnnAen und der Ausstellung im §cbau/enster stets nu benutzen. Lleguntss böclrst e^ectvolle« /'lacat in lluntdrueb stebt gern ru Oisvsten. Lin Lulf-kllsud gesetztes 6licbe-/nserat (4^/z x 11 Lm.) über beide Holender, dem 8ie Ibrs Lirrna uls Osrugs^uslls beifügen mögen, stelle leb Ibnsn ru öktsrm Lbdrueb in einem Ibnsn nugüoglieben I-oeg.lble.tt (gut Ibre Losten) gratis ?.ur Verfügung. Ilm Ibrsn Lonourrsntsn Luvorrubommso, wollen 8ie gsk. sebleanr'M — eventuell direet — bestellen. 6äln, 8. August 1881. 4. k. Laebsm. Frauzöjisch für Kaufleute. Von Toufsaint und Langcnscheidt. 2. Aufl. — 2 cart. 2 ^ 40 ^ ord. (377134 Jüngere Berufsgenossen machen wir er gebenst darauf aufmerksam, daß dieses Werk die Bedürfnisse des Buchhandels (Verlag, Sortiment, Buchdruckerei) besonders be rücksichtigt. Eine Erwähnung bezw. Hervor hebung dieser Eigenart unterblieb aus dem Titel, um den Absatz des Werkes in weiteren mercantilen Kreise» dadurch nicht zu beein trächtigen. Berlin. Langenschcidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langcnscheidt). (377144 Soeben erschien in meinem Verlage: Deutscher Reichs - Kalender für das Jahr 1882. Herausgegeben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volks bildung. L 50 ^ ord., 38 ^ no., 30 ^ baar u. 13/12. 100 Exemplare für 26 ^!l baar. 300 Exemplare für 75 ^!l baar. Ich mache ganz besonders daraus aufmerk sam, daß die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung mir den Verlag ihres Reichs-Kalenders für das Jahr 1882 über tragen, und daß ich selbigen unter obigem Titel mit dem bisher in meinem Verlage erschienenen Simion's Deutschen Reichs-Kalender verschmol zen habe. Für die Reichhaltigkeit und Gediegenheit des Inhalts bürgt der Name der herausgeben den Gesellschaft. Ich erwähne nur, daß derselbe ungewöhnlich reich mitBildern, namentlich humo ristischen, und mit lustigen Geschichten ausgestattet worden ist. Berlin IV., Steglitzer Straße 21, Anfang August 1881. Leonhard Simion. 184, 11. August. (377154 Soeben erschienen: Lehrbuch der katholischen Religion für Obergymnasien von vr. Th. Dreher, Religionslehrer. Zweiter Theil, 2. Heft derGlaubenslehre. Zweite umgearbeitete Auflage. Preis 1 40 ord., 1 ^!l 5 ^ netto. Mit diesem Heste ist Dreher'S Lehrbuch nun vollständig geworden. Ich bitte, ges. fest resp. baar zu verlangen. Sigmaringen, 8. August 1881. Earl Liehaer. Kyffhällser-Zeituug Nr. 1. (377164 ^ Bogen stark, mit vielen interessanten, die Bestrebungen der deutschen Studenten charak- terisirenden Beiträgen, darunter solche von Stöcker, Gerhard von Amyntor, Hein rich Hart, Professor Kirchhofs, Richard Hamel rc. re. erschien am 5. August. Preis 50 ^ ord., 35 ^ netto. 10 Expl. 3 20 Expl. 5 baar. Zur Notiz. Das Porto stellt sich billiger als bisher angegeben: 1 Expl. wiegt 45 Gramm, wonach Berechnung leicht zu machen ist. Zahlreiche directe Bestellungen von Privaten beweisen, daß großes Interesse dafür vorhanden. Ich liesere nur fest resp. baar. Rostock. Wilh. Werther'S Verlag. (377174 Soeben erschien: Die Münzen Bernhards Grasen von Anhalt, Herzogs von Sachsen. Von vr. Theodor Elze. Zweites Heft: Die Bracteaten Bernhards als Herzogs von Sachsen. 1180—1212. Mit fünf Kupfertafeln. 6H Bogen 4. 6 ord., 4 50 netto Wir bitten, zu verlangen, und stellen auch das 1870 erschienene I. Hest — Die Bracteaten Bernhards als Grasen von Anhalt 1170— 1180 — in einzelnen Exemplaren bei Aussicht auf Absatz zur Verfügung. Berlin, 8. August 1881. E. S. Mittler ä- Sohn. (37718.1 In R. v. Decker'« Verlag, Mar quardt L Schenck in Berlin ist soeben erschienen: Regulativ für die Königlich Preußischen Navigations schulen. Vom 24. Juni 1881. gr. 8. Geh. 60 ^ ord., 45 ^ netto. Wir bitten, nur fest z» verlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder