Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-01
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s362b4.^ Dx, xg,ni Löriisr'8 Reieds - Zloäioiiial - Lalon äor tür vkutselilrliiä. Oer dabrgang 1882, vslcber visdsrum io verstärkter Luüage srscbsint und der er- kabrungsgemäss niobt vis gsvöbnlicbs Kalender bei Leits gelegt vird, vislmebr nocb lange seinen Msrtb dureb äeo reicb- baltigen IotiL.it bebält, vird vis bisber sioso Inserat-^nbaog bringen. Der Rmstand, Nass der Kalender nicbt vor voo üledicinsrn, sondern von Lsbörden, Industriellen und kauklsutsn vislkacb angs- scbakkt und benutzt vird, gersicbt 6so In seraten ru besonderem Vortbeil, und spricht kür <tso Mertb der Inserats namentlicb, dass die rosistso Inserenten der ersten dabrgängs bereits Inserats kür 1882 anmsldetsn und sioso bestimmten Raum auk dabrs bioaus belegt babsn. Im srstso Ibsil ist der kür Inserats be stimmte kaum schon vottskändrA ver§cben, da gegen eignet sieb der L. Dhert besonders kür dwehhdndtcrrsche RnserAen, da derselbe,das §»e- sammte Personal des Orcrt- nnd TRrtitär- wesens irr A«nr Deutschland, dre Tlkedrolnal- tawen, TRediornal-Kesetre und VerordnunAcn, TlkediornalorAanrsationen, Tlkedrcinrsche 7<ücul- täten Deutschlands und Deutsch-t-esterrerchs ste. ste. bringen vird ooci infolge dessen aucb vislkacb ausserhalb Oeutscblands und Europas verbreitet ist, und bin ieb io der angensbmsn I-age, Iboeo eio grösseres korwat als sonst der Kalendern üblich ist, Lur Vsr- kügung stetiso ru können. Oie Leits ist circa 72 <7m. breit und 79 6»r. hoch und der innere Lcbriktraum 70 <7m. breit, 7S <7»r. hoch. leb bsreebos kür 1 Leits 40 <7ll Oie Insertion »beträte riebe ieb unter Kinssnduog der Lelägs mittelst Laarkactur ein und bann keinen Rabatt gsväbren. Oa der kür Inssrats bestimmte kaum ssibstrsdsnd nur sin besebränktsr sein kann, ersuebs um tlrurrliclrst schnelle DrnsendunA Ibrsr gesebätrten kukträgs. Lohlues der ^InmeldanA.- 15. Lextembsr. Roebaebtungsvoll Lasset, luti 1881. Illeodor kisclier. OsrlsrRl-Ospöb des L. L. mililLr-sskoZr. Institutes tu >Vieu. j36255.j Oa vir sämmtlicbe vom k. k. militär- geogr. Institut berausgsgsbensn kartsnverks in grosser korabl auk Kager batten, so sind vir jederzeit im Stands, aucb be- dsutsndsre Oestelluogen umgebend ru erledigen. Rsrüglicb der Rebsrlassuug sinss Oom- missionslagsrs verveissn vir auk unser Inserat in der Ruebbändlsr - Oorresxondenr vom 28. blai und im Lörssnbtatt vom 1. duvi. ösrugsbedingungen: 20^ gegen baarl Mieo I, Oraben 31, duti 1881. R. Keebnvr's k. k. Rniv.-Lucbbandlung. (Hiebt ru vsrveebselo mit R. kscbner's V erlag.) Auk ä6lll 661' 8udini8sioll UusiLLlisu-VsrlLAgvsi'Lktut äsr kirmg. kaltsr L 8oüu s36256.s jn NÜIieilM, bestsbsnd in circa 670 Werken der 2itbsr- musik mit circa 300 Steinen und circa 200 Nstallpiattsn, so vis Vorrätbsn im Ordioär- IVertb voo circa 22,000 — Osrosr in circa 250 Merken der kirebsnmusik mit circa 130 Nstatlplattsn und circa 12 Ltsiosn, sovis Vorrätbsn von circa 21,000 Ordi när-Msrtb. — ferner circa 400 Merks diverser Instrumental- und Vocatmusik mit circa 200 Nstallplattsn und circa 30 Ltsiosn, sovis Vorrätbs von circa 20,000 Ordinär- Msrtb, sobin Desanrmt-Vertag von circa 1320 Merken mit circa 872 Ltsiosn und Llstallplattsn, und Vorrätbs im Ordinär- Msrtb von circa 63,000 <7L — OA'erleu, res/>. lrebole belieben di« länASle»« D-rde ^uAusl an Derrn D. Llaachmann in Dei/isiA ein§e- reicld cu uierden, woselbst sämmtliche Ver- laAsacten cur Dinsioht au/lieAen. s36257.^ lussruts Laden im „L,it6ruri86li6n NerLur" dis virksamsts Verbreitung. kreis der gespaltenen kstit-2sile 60 mit 10g(> Rabatt gegen baar. Den geehrten VerlayshandlunAen, welche rneinem Vorschlag berüAl. der VerAütunA de« d.ddruch? der 2Ael ihrer IVocitäten in der „DiblioAraphie" des „literarischen MerLur" suAestimmt haben, Aewälrre ich von ^etct ad bei lnseraten volle 33^j N Rabatt, berech-ie also auch hierbei die ^leile mit nur 40 Uoebaebtungsvolt öerlin. kranr keiigedaner. ^.rtkün6jAur>A EäieiriisodLii s36258.^I V61'Ia,A68 smpksbls ieb das lnreigeblatt rum UtzüieinulLuleuäer küi äou xroussisotiou 8tM aiik 6kts 6kdr 1882. Inssrtioospreis einer 2sils 80 Lei der grossen Verbreitung dss prsus- sisebsn Nsdicinalkalsvdsrs, vslcbsr unuoter- broebsn das ganrs labr bindureb in den Randen dss ärrtlicben kublicums ist, vsrdso dis Rsrrsn Verleger sinseblägigs Inssrats kaum geeigneteren Orts aukgeben können. 6ek. lukträgs vsrdso bis spätestens rum 10. lugust c. erbeten. Lerlin. August llirscbvald. s3625S.s Ein bekannter Publicist sucht eine Stellung als Redacteur einer nicht politischen Zeitschrift. Adressen unter R. 44 25. in der Exped. d. Bl. abzugeben. s36260Z 2u vsrL8.uk«!! sine gut siogskübrts kaebreitsebrikt, bereits seit einigen dabrsn in Osiprig sr- sebsinsod. bedeutende Inssrats. Otksrten unter 8t. 8. postlagernd Oeiprig, Rauptpost. 36261Z Zu erfolgreicher Insertion beson- ers christlicher und volksthümlicher Lite ratur empfehlen das in unfern, Verlage er scheinende Sraunschweigische Volksblatt. 15. Jahrgang. Redaction: k. K. Palmer. Auslage 2800. Inserate Pro Zeile 15 mit 25°/a Rabatt Beilagegebühr 8 Recensionen aus gewandter Feder. Braunschweig. (Srüncberg'S Buchhandlung (H. Wollermann). Möllsr Reichhold, tithographische Lunstanstalt und p6262/j Dluckerei in Dresden-A., Elisenstraße 3, empfehlen sich zu allen in das Fach der Kunst und Chromo-Lithographie einschlagenden Arbeiten bis zur vollendetsten künstlerischen Ausführung und übernehmen zu schnellsten Lieferungen bei billigster Bedienung feste Aufträge jeder Art. Jeder Sortimenter s36263.s wird zum Verleger, wenn er für seine Stadt oder seine Provinz bei Abnahme einer Partie meiner „Haussrauen-Zeitung" oder meines Kux'schen Kochbuchs dieselben mit Localtitel erhält. Die Zeitung (Wochen-Nummer 10 H mit 50 dH, cässirbar quartaliter oder wöchentlich, nach Wunsch des Sortimenters) ist für Dresden und Bnnzlau bereits vergeben, das Kochbuch (3 ord. mit 50g(, u. 7/6, rcsp. 15/12) für die Provinz Sachsen. Weitere Alleindebite vergebe höchst günstig. F. Dörner in Berlin M, Landgrafenstr. 2. I^r'iiliion- Olkoitv tür Verlier! s36264J Ve-deAe-n von besseren He/svwnASwevhen und ^ertschvr/ten, vslebs Drdmren geben, vsrden sehv ruA/ahrAe, seithei' noch nicht r/c- Aebene Dvänrren otksrirt. ^nkragsn mit der Rersiebnung „krämisn- Ollsrts" dureb Rsrrn kr. Oudv. Rsrbig in Osiprig erbeten! Kölnische Dolkszeituug« Täglich zwei Blätter von je einem s36265.j ganzen Bogen. Auflage 8600. Inserate 25 H. Reclamcn 75 H. Für den Buchhandel mit 20 A> Rabatt. Köln. I. P. Bachem. IliLliMiselivs LorUmsot liefert II. llooxlL In Zlailauä. s36266.j LsstsIIungen auk kleinere Merke vsrdso dureb tägliebs kostssndungso erledigt. Orösssrs Merke sende am 1. u. 15. eines jeden Nonats über Osiprig. ülailand, duni 1881. R. Roepli.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder