Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-20
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3538 Vermischte Anzeigen. ^§192, 20. August. s39374.s Ein junger militärsreier Gehilfe, Secun- daner, vollkommen vertraut mit allen vorkommen den Arbeiten des Sortiments- u. Verlagsbuch handels und mit sehr schöner Handschrift, sucht unter bescheidenen Ansprüchen sofortiges Engage ment. Derselbe würde auch besonders gern in einer Buchdruckerei, z. B. als Corrector, arbeiten und einen Posten iu einer Schweizer Firma jedem andern vorziehen. Gef. Offerten sub S. L 8. HP 21. an die Exped. d. Bl. (39375.s Lin junior Nanu, militärtrsi, äsr äie Lrima eines Oz-muasiums besuobt bat, cka-nn über 1 Inbr im öuebbanäsl tbätiß ßg- vsssn, Lra-nicbeit bnlbsr aber seit svsi äabrsu äiesem Lernt bat sutsaßsu müssen, suobt su seiner weiteren ^usbiläunß rum 1. Ootobsr 8telluuß als Volontär in einer grossen Luobbnuäluuß. Ost. Otksrtsn bitte un Herrn L. lllutbius in Or. Olvßnu su riebtsn. Besetzte Stellen. j39376.j Len Herren öevsrbsru um äie sub W. L. in Ihr. 144 unck 148 ä. LI. oüs- rirte 8tslluuß mit bestem Laube sur ßs- tulligen Laobriobt, ckuss äissslbs nnnmebr besetzt ist. Oie siußesauätsu kbotoßra- pbisu ßiußsn surüolc. Vermischte Anzeigen. WU" 8edul2, Mrsssdned 1881. (39377.j 8ümtliobs Zirkulars mit Lormnlur sur Lsriobtißuuß äss ^.är688dl16lt kür ävL v6Nt86ÜM kliedÜLuäkl 1882 vuräsu beute direkt un äie bissigen Herren Kommissionärs nur Weiterbskoräsrauß un ibrs Lommittsnten abßeßebsu. 8ollts jsäoeb sine oder äie unäsrs Lauäluvß solobes in äsr ßsvöbuliobeu Leit niebt smptanßeu, so bitte iob um ßetälliße soblsuuißs ^nssißs, äumit äie noob reobt- soitißL Lnobseuäuuß, im Lull äus Zirkulär verloren ßsßanßsu värs, sokort bevsrk- stsllißt vsräeu Kanu. Der allßsmeineu unä prompten Lüok- ssuäuuß äss obißsu Lormulurs (niebt äss Zirkulars) sutßsßöussbsuä seiobns ^.obtuoßsvoL unä ergebenst Lsixsiß, 10. Vußust 1881. Otto ^iiß. 8eliuls. V6ut86li68 ^nmLILendlatt. s39378.j Oie ßaus uuervartst rusob, svßnr in äsn 8ommsrmonutsn noob stetig stsißsuäs ^bon- usutsusabl uötbißt mieb, einen Leuäruok tust äes ßnuseu luukenäen äabrßnußs su ver unstalten. Lur Volleuäuuß eines so umkaußreiobeu Lsuäruoks ist eins längere Leit ertoräsrlieb, unä iob bin äuber, um äsm Leblsn einiger sobon tust ßaus vsrßritksuer Lummern vor- subeußso, ßsrn bereit ullss vas von äen Wummern 8 br« L6 äreses ^aürAanA« rsmittir- bur ist, surüoksunebmsn, Akerckivrek, ob remre- skonsberec/ärAt oäer »rrc/ä. ösrlin. ck. L. 8edvrer. (39379/j Lür meinen Illnstvirtku zv 6iIlvN6llt8 - LntaloA. Lünttsr äubrKuuA. 1881. buben bis beute kolßenäs Lirmsn Inserate anßsmeläst: Väolk Dobermann in Nünoben. 6. L. Vmslun^'s Verlaß in Leipsiß. I. Lääsksr in Issrlobn. Lmil Lusnsob Verlaß (L. Lrsäov) in Leipsiß. V. Lußsl's Verlaß in Oüsseläork. lob. Lmbr. Lurtb in Leipsiß. Lssser'sobs öuobb. (W. Lerts) in Lsrlin. Luobb. ä. Waisenbausss in Lulle. Ourl Looruäi in 8tuttßurt. Lerm. Oostsnobls in .lenu. Lirmin Liäot L 6o. in kuris. L> un ober L Lumblot in Leipsiß. VIpbons Oürr in Leipsiß. Lbner L Lsubört in 8tuttßurt. Oustuv LIKan in Lurburß. Luss's Verlaß (L. Reislunä) in Leipsiß. L. Osssnius' Verlaß in LaLe. 0. ä. Oösoben'sobe Verlußsb. in Ltuttßart. L. Orsiner'sobe Verlaßsbuobb. in Ztuttßart. O. Orote'sobs Verlaßsbuobb. in Lerlin. Outbisr iu Orssäen. Vlb. Leits in Ltuttßart. Oebr. Lenninßsr in Lsilbronn. Linstorttsobs Lokbuobb. in Wismar. L. Lirt's Verlaß in Lrsslau. Lirt K 8obn in Lsipsiß. 8. Lirssl in Leipsiß. Lotkmann L Obnstsin in Lsipsiß. ääkreä Löläer in IVien. öiblloßrapb. Institut in Lsipsiß. IV. äoräan'g Lslbstverluß in Lranbkurt a/N. ,1. L. Lern'» Verlaß (Nax Llüllsr) in Lrsslau. Llinävortb's Verlaß in Hannover. Lanßsusobeiät'sobe Verlußsb. in Lsrlin. L. Löwe (Litenberßsr) in 8tuttßart. Lerlinsr Noäsnblatt (L. Lbbarät) in Lsrlin. äulius biisänsr in Vtiesbaäsn. kaul Larez- in Lerlin. L. kertbss in Ootba. Oistriob Iteimer in Lsrlin. ltießer'sobs Verlaßsbuobb. in 8tuttßart. L. 8obloemp in Leipsiß. 8obmiät L Oüntbsr in Lsipsiß. 8obmiät L 8privß in 8tuttßart. 8. 8obottlasnäsr in Lreslau. I. L. 8obreibsr in Lsslinßsn. 8vbulss'sobs Lokbuobb. in Oläenburß. Otto 8pamsr in Lsipsiß. Osrb. Ltallinß, Verlaß iu Oläenburß. Luß. 8trisn's Verlaß in Lalle. 8tuber's Luobb. in VVürsburß. Lr. Vbisl iu Lsipsiß. L. L. Vbisnsmann in Ootba. II. Dbisnsmann's Verlaß (lul. Loikmann) in 8tuttßart. Väolt Vitss in Lsipsiß. L. v. Vanßsrove in Lrkmerbaven. Lußv Voißt in Leixsiß. L. L. Voißt in Weimar. Wartiß's Verlaß in Lsipsiß. Lrnst Wasmutb in Lsrlin. Otto Wißanä in Leipsiß. Victor v. 2abern in Mains. Oarl Lisßer in Leipsiß. lul. 2visslsr in Woltsnbüttsl. LoobaobtunßsvoU Leipsiß, äen 18. ^ußust 1881. L. Vvloliinar. s39380.^ Für das jetzt in meinem Berlage erscheinende: Magazin für Lehr- un- Lernmittel aller Länder, herausgegeben von Lehrer C. Schröder. V. Jahrgang. bitte ich mir alle erscheinenden Lehr- und Lernmittel zur Besprechung einzusenden. Ich empfehle auch das „Magazin" zu In sertionen und berechne die 2 gespaltene Petitzeile mit 25 H; das „Magazin" wird von den Lehrern aufbewahrt, weil sein Inhalt als ein immer brauchbarer Katalog sämmtlicher Lehr- und Lernmittel und als bewährter Wegweiser durch die pädagogische Literatur anzusehcn ist. Beilagegebühren nach Uebereinkunst. Ernst Heitmann in Leipzig. ^OL8Uiii-Hri1irM. s39381.j Wir vsißüten um 1. Ootobsr ä. I. nuk äie Lesüßtz seit äem 1. Ootobsr v. ä., venu äissslbsn vväbrenä äissss cknbres 200 ^!l überstsißen, 5A>, 500 „ 7tzA>, 1000 „ „ 10°ch. Inäsm vir unsere Ossobättskrsunäe bisr- nuk nutmsrbsam maobsn, bitten vir äis- jenißen, velobe aut einen Oonsum-Labntt ^.nspruob buben, dafür 8orßg su trußsn, äuss uns bis sum 1. Ootobsr äie in Leipsiß ße- muobtsn Luarbssüßs spsoiüoirt unßsßsbsn veräen, äumit äie äutür ßssublten LetrüßS su äer 8umme, kür velobe in Rsobnunß Wuursn besaßen vuräsu, bei uns biusu- ßesüblt veräen können. Luuälunßen, velobe stob noob äen Os- nuss eines Oonsum-Lubuttss versobuttsn vol len, empkeblsn vir, siob mit unserem Luuse in Lonn äirsot in Vsrbinäunß su sstsen. Wir veräen torttubrsn, unsere Artikel in äsn vsitsstsn Lrsisen bekannt su muoben, um lebbutts bluobkrußs berbsisutübron. >V. LoenneolieiVs Vsrluß in Lonn u. Lsixsiß. Für Kalender-Verleger. s39382.j Da ich von Juli—December mich speciell mit Vertrieb von Kalendern befasse, so ersuche ich die Herren Verleger, die ihren Kalender- Verlag in mein demnächst erscheinendes Kalen der-Circular ausgenommen wünschen, um um gehend directe Mittheilung. Ich verlange nichts in Commission, beziehe nur gegen baar, beanspruche jedoch den höchsten Partiepreis, ohne mich zur Abnahme einer bestimmten An zahl zu verpflichten. Da ich über 500 Abnehmer habe und z. B. voriges Jahr nachweislich ca. 80 Tausend Kalender abgesetzt, so ist zuer warten, daß auch jede neue Geschäftsverbindung lohnend wird. Ich stelle meinen Abnehmern, von denen manche mehrere Tausend Kalender nach und nach beziehen, ohne jede Verbindlich keit einer großen Abnahme von vornherein so billige Preise, daß solche in der Lage sind, ohne Risico an kleinere Händler wieder billig ab geben zu können. Achtungsvoll Leipzig. Julius Milde, Kalender - Specialgeschäst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder