Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-20
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3526 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^ 192, 20. August. Verlag der Photograph. Korrespondenz in Wien. -j- 6orrtz8pvuätzi»2, xkotoArapkiselie. Reä. v. 8oroix. 18. 1881. ^r. 213. 8. üaldMbrliek * 5. — Deutsche DerlagS-Anftalt in Stuttgart. fi Schillcr'S Werke. Jllustrirte Pracht-Ausg. Hrsg. v. I. G. Fischer. 2. Aufl. 8. Lfg. 8. * —. SO f Shakespeare'S sämmtliche Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. 4. Aufl. 8. Lsg. 8. * —. 50 Weber i» Leipzig. Kirchmann, I. H. v., Zeitsragen u. Abenteuer. 8. * 2. —; geb. * 3. — C Winter's Univ.-Buchh. in Heidelberg. -s 81arlr, 8. I!., eins Reidelber^er Lcbloss in seiner kennst- n. cultur- ^escbiobtlioben Lsäsutunx. 4. ** 2. SO Wurster L Co. in Zürich. Raltdrunner, v., der öeobaebksr. ^Il^emeins ^.nleit^. eu Reob- aebkbn. üb. Rand u. Reute. Learb.v. R.RoUbrunner. 7.Rkg.8. *1.20 Anzeigeblatt. ilnlerate den Mitgliedern des Börsendereins, sowie don dom Vorstand «es Börsenvereins anerkannten Vereinen und Corporationrn werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Rann- mit 8 Ps., alle übrige» mit 16 Ps. berechnet.) Bekanntmachungen -uchh. Vereine und Korporationen. Buchhändlerverband „Kreis Norden". (39206.) Die diesjährige ordentliche Generalver sammlung des Verbandes findet Sonntag, den 18. September u. o. Vormittags 12 Uhr im Saale der „Erholung", Holstenthorplatz (Dragonerstall 14) zu Hamburg statt. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern durch be sonderes Circular mitgetheilt. Hamburg, 17. August 1881. Der Vorstand. I. A.: C. Gaßmann. W. Peuser. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. üi. (39207.) Wolgast, 1. August 1881. 8. P. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die er gebene Anzeige zu machen, daß ich in Bergen a/Rügen eine Zweigniederlassung meiner Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung, verbunden mit Papier, Schreibmaterialien u. Lederwaaren un ter der Firma: Hugo Reinette, Buchhandlung in Bergen a/Rügen errichtet habe. — Die Bergener Handlung wird nur von meinem Wolgaster Geschäfte assortirt werden. Indessen bitte ich, etwaige Ihnen von Bergen zugehende Bestellungen in eiligen Fällen gütigst direct nach dort zu expediren, die ent fallenden Beträge dagegen meinem Wolgaster Conto zu belasten. — Die Leitung dieser Filiale habe ich Herrn Franz Bartels von hier, meinem langjährigen treuen und erprobten Mit arbeiter, anvertraut. Hochachtend und ergebenst Hugo Rcinecke. (39208.) Ruris, den 17. 4m^ust 1881. k. R. Hiermit besbrs icb mied Ibnsn miteu- tbsilsn, dass lob eukolßs der stets rrmsb- msnden 4usdsbmmA meines Hauses mein Oesobäktsloos-I am 1. Leptsmber cl. 1. Loulkvarä 8Lmß-06i-m3.in 174, 176 u. 178, ins Lentrum clss Ltadtviertels der köderen Imbranstalten, krokessoren und Ltudeuten verlebe. Neins lebbaktsn Verbindungen mit dem Auslands baden mir in der letzten 2sit einen Kundenkreis kür fremde Literatur eu- gekübrt, was mied veranlasst, neben meinem Lommissionsgescbäkt eins IlltsrilLlloiiLls LuellliauäliillA eu erricbten, und erlaube mir 8ie biermit eu srsuoben, mir gskälligst ein Lonto ?.u er- öünsn. Kerner bitte ieb um recbtesitigs Nit- tbsilung lbrer Oireulare, Rrospscts, IVabl- esttel und ^otiguariats-kataloze, ebenso um O sbsrssndung von 2 Rxemplaren Ibrss V erlags- Lataloxes, da leb selbst wüble und unver langte dlova nur von Handlungen annsbms, wslcbe iob speciell darum ersuebte. In der Ilottbung, dass es mir mit Ibrem Nitwirlren gelingen wird, den ^bsate dsut- sobsr biteratur in krankreieb wssentlieb ru erböbsn, reicbne iob Lloobaobtungsvoll U. Re 8oudiei'. Oomwissionllrs: Reiprig: Herr kraur IVagver. Wien: Herr 0. Oerold's 8obn. Rondon: Herren Larnpson I-ow L 6o. Rom: Herr R. I-oesobsr. Rsrlin: Herr 6. Winokelmunn. Ltuttgart: Lsrr Ostivgsr. krankkurt a/N.: 8err IV. Rommel. Usw-Vorlc: Herren R. Ltsigsr L 6o. Nadrid: Herr 6aiI1/-6aiIIiörs. Berkaustzanträgr. (39209.) In einer der ersten Ltädts 8öb- mens ist eine solide deutsobe Lortimsnts- bucbbandlung kür 20,000 Narlc eu ver kaufen. Lassa - Umsatz circa 36,000 Nark, Ragerwertb 3000 Nark, Reingewinn circa 6000 Narb. Lsrlin. Rlnln 8ta»de. Theilhabergesuchc. (39210.) Für ein älteres, solides Geschäft mit div. Nebenzweigen an e. bed. Platze des nördl. Deutsch!, wird ein nicht unbemittelter, vor allem erfahrener und thätiger Theilhaber gesucht. Anfragen unter V. R. ges. an die Exped. d. Bl. Kausgcsuche. (39211.) Eine nachweislich rentable, bis auf die Neuzeit fortgeführte Leihbibliothek mit Ne benbranchen wird, womöglich in Süddeutschland, von einem zahlungsfähigen Buchhändler zu kaufen gesucht; event. würde solcher auch eine kleine Buchhandlung mit Leihbibliothek verbun den übernehmen. Gefällige Offerten erbitte N. R. postlagernd kraneensbad. Fertige Bücher u. s. w. Nur einmal angezeigt! (39212.) Soeben erschien: Das hohe Lied Salomoms übersetzt und erklärt von Theodor Geßner, Realschuldirector. gr. 8. 130 Seiten. Elegant geheftet 2 ^ 50 ^ ord., in Rechnung 1 ^ 85 L., baar 1 65 Das Buch wird Geistliche, wenn dieselben einer nicht gar zu scharfen Richtung angehören, Studirende der Theologie, Lehrer und andere Laien, welche Interesse für religiöse Dinge haben, Israeliten und — um bestimmter Par tien willen, Freimaurer besonders interessiren; es wirst auf ein vielfach verkanntes Gedicht zum ersten Male volles, klares Licht. Da die Auflage klein, bitten, nur mäßig und wo Aussicht auf Absatz, L condition zu verlangen. Nackhorst'sche Filialbuchhandlung in Quakenbrück. Alfred Silbermann's Verlag in Essen a/Ruhr. (39213.) Soeben gelangt zur Ausgabe: Zeitsrageu. Heft 1. Der Streik von Schlotheim. 2 Bogen 16. Geheftet 40 ord., 30 L». netto. Die „Zeitfragen" werden in zwanglosen Heften erscheinen, vorzüglich die brennenden Fragen der Gegenwart, allen voran die der Volkswirthschaft behandeln, daher ein vor zügliches Agitationsmittel für regierungs freundliche Wahlen bilden. In den Kreisen der Arbeiter und der Land bevölkerung kann Massenabsatz erzielt werden. Ich bitte, schnell zu verlangen. Achtungsvoll Essen, den 18. August 1881. Alfred Silbermann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder