^ 110, 16. Mai 1013. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5210 VerlaZ von ?>2nr veuticlte in Wien uncl I^eipriZ. ^lei-enpb^sloloxle uncl funktionelle I^lerenülagnostik im Nlenste üer blierenctiirurgie und der internen Klinik Von Or. Victor klum, privardorevten kür Urologie an der lc. k. DoivereitLt Wien. ?rsis ea. 4.—. Vbe53peu1l8cbes ^3brbucb. Kurrs diagn08ti8obe, tberapeutieobe und pbarmalcologieobe Angaben, entnommen der deuteoben medi- rinieeben dournal-Interatur de3 3abre8 1912, Lusammengeetellt und geordnet von l)r. med Pra8l I^itrellisdel, pralct. ^.rrt in 8obll66b6rg i/8. XXIII. äskrgallg. Prei8 ^ 5.—. bebrbucb der Pfl3nrenkunde kür die unteren Kla886ll der L1it.tsl8obul6ll von vr. Kudulk Scksrketter. 1c. Ic. proke88or LN der II. 8taat8r6sl8ebule IQ Orar. Llit 201 Abbildungen iw lext und 48 karbigen laksln. Prei3 geb. 3 60. tveiteLten Debrerlrreieen, eondern aueb bei allen Katurkreunden viel Intere386 und keikall Loden. Unser Kronlsnd Im Wanäel der selten. Orundrüge einer Lrä- und 'piergseobiobts ^IeäerÜ8terreIcIi8. Voll l)r. Oülitker Scklesioger, Koneervator am nied6rö8t6rreiobi8eb6ll bLlld68Mll86um ill Wien. preib ea. ^ 1.80. Wien un6 beipriz, 10. 1013. pranr Oeuticke. A Am 20. Mai wird ausgeliefert l Ä08 Ekülli^k >«I u. Ml dki Goetheschen Aust. Ein Beitrag zu des Dichters Denkweise, zugleich ein Versuch, die ganze Faustdichiung in verständigem Zusammenhang zu bringen. Bon Univ.-Pros. vr. s. v. Sch. f. Gewidmet allen Goethefreunden, die den Dichter etwas weniger als einen Gott ver ehren und bei einer natürlichen Auslegung seiner unverstandenen Worte nicht sofort von „Goethe- frevel" Wettern. Das Buch wird Aufsehen erregen. Käufer sind Literaten, Lehrer, Künstler, sowie alle Literaturfreunde. Preis ord. M. 1.20, bar 33-/,»/, und 11/10, L cond. 25°/„ 2 Probeexemplare mit 50°/„ Orania-Verlag, Oranienburg Kibliotbek des körsenverems. G ^m 2Y. ^lai er5ckeint: kiilirer ülircli IWris IVlit 2 81ü61plänen uncl 1 Külte äer 8cblscbt bei 1,eipriA vom 16.—18. Oktober 1813 mit bescbreibenäem Pext und LtmKenverreicbnis Oeliektet 50 ?t ord., 30 1>k. netto, fest briv. dar 13 für 12 Kxemplsre Inbalt: Deipriger öaknköke, Ankunft — Osstböke, Ke8taurant8, dskes, Kar5 — Vergnügungen: Vkeater, Konrerte, Variete, Konrertgarten U5vv. — Kader — Vurnen und Sport — iXu8- künkte: Keiben, Verlcekrevereine, polirei, Konsulate — Kund- gang kür Eilige — pundkakrten — Verlcekr: ?08t und Vele- Strakenbabnen — Zeittafel kür den Ke8ucb der Seken8vvürdig- keiten—Ober8cbau und pundgang — Veran8taltungen lyiz: k3ufack-^u88tellun§ — 12. Veut8cke8 lurnkeet — V28 Völkerscklacktdenlcmal und seine pinneikung. vielen fremden, welcke im ^akre 191z le^enllick der Internalionalen L2uk3ck-^U85leI- lun§, rur Veilnakme am 12. Oeut8cken Vumkegl und 2ur ^invveikun^ de8 VoII<er8cIil3ck1denI<m3l8 die 813dl 1.eip2i§ besuchen werden, dürfte der preiswerte, übersicütlickie fülirer mit seinen k>3ren ^n^aben und vorrü^licken Plänen ein willkommener p3t§eber sein. V^ir bitten, ibn bei bl3cbkr3§e N3cb einem §uten, billigen V^e^weiser stets in erster binie ru empkeblen. beiprig, Kibll0§rapln8clie8 In8li1u1 16. ^l3i 1913 ^bteilunS /Vierers peisebücber ^ Dm Mtte di6863 I^onat8 er8cü6illt kill neuer Land (121 der 8Lmm1ullZ: „leclmiscbe Praxis" Deitkaden kur Llnooperaleure und Kiaobe8!1rer Von Or. p3lll pitter von 8cbrott, Ic k. Obei Ingenieur, ^Vien. ^lit 121 pignren und mebreren labellsn. Oauerbakk. in bein^vand gebunden ^.3.—. In Xommi88ion 25o/o, bar 30o/o, preiexemplare 13/12. — 2 Probeexemplare bar mit 40o/o> --- Wädrend alle biZberigen VVerlce über Xinemstogrspbie die Knt3tebung und Wiedergabe de8 pbotogrspb. 8erl6llbilde3 meiet nur tbeoretieeb dekandeln, bietet dieeer Deitkaden de8onder3 dle- jeaigea Illrläuwruvgea, üis dar l^ioooperaleur aa<l der liwodeeltrer Wir bitten ru verlangen, unverlangt eenden ^vir nicbt. kar- auZUekerung aueb durcb Herrn Otto Klemm in Deiprig und durcb die ksreortimente. Wien, 10. klai 1913. üniclieiel- M Veilsgi-IlllleiilimllilM,0^. k. v. Wülim. loi. kdei!«»ll.