Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191305161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130516
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-05
- Tag1913-05-16
- Monat1913-05
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 110, 16. Mai 1913. Redaktioneller Teil. «sn-nbi-a >. d. T»ch„, ruchh-ndii. 5231 (nicht zu verwechseln mit dem unter gleichem Titel erscheinenden I a h r e s katalog), herausgegeben von F. Fabricius, später I. Vohl u. H. Ehrencron-Muller. Erst die beiden letzten Bände, mit der Literatur seit 1893, besitzen ausführliche OrdnungL-über- sichten und alphabetische Register über die Abteilungen. Der Schlüssel ist also selbst für geübte Bibliothekare sehr nützlich, wenn er auch keineswegs ein vollständiges Sachregister zu geben bezweckt. Seine drei Tabellen sind in 3 Hauptgruppen eingeteilt: I. Fachliteratur (mit 81 Untergruppen), 2. National- und Schöne Literatur (mit 10 Unterabteilungen), 3. Enzyklopädische Literatur usw. (mit 6 Unterabteilungen, darunter Publikationen gelehrter Gesellschaften, Zeitschriften vermischten Inhalts, Zeitungen, Kinderbücher). Ein Anhang gibt in 24 Gruppen Auskunft über die wichtigsten dänischen Fachbibliographien. Kopenhagen. GustavBargum. Kleine Mitteilungen. Internationaler Verlcgerkongrcß. — Ter Ausschuß zur Vorbe reitung des 8. Internationalen Verlegerkongresses in Budapest 1.—6. Juni 1913 versendet soeben das Programm des am 1.—5. Juni in Budapest tagende» 8. Internationalen Vcrlegerkongrcsses und wie derholt seine Bitte »m Anmeldung unter Beifügung des Tcilnchmer- beitrages (25 Kr. ^ 21 25 >s, auch für Damen) bei der Kongreß leitung zu Händen des Herrn Präsidenten Victor Nanschburg, Buda pest VII, Rakoczi-üt 54, unter gleichzeitiger Mitteilung an den Schrift führer des Ausschusses, Herrn vr. Brandstetter, Leipzig, Stephanstr. 29. Behufs Erlangung der Fahrpreisermäßigung ans den ungarischen Bahnen bittet die Kongrcßleitung um Angabe der ungarischen Grenz station. Auf den beiden Strecken über Breslau und Wien ist sic Czacza und Preßburg. Die Kongreßleitung teilt ferner mit, baß Se. Kaiser liche und Königliche Hoheit Erzherzog Josef das ihm angebotene Pro tektorat über den Bndapcstcr Kongreß angenommen hat. Programm: S o n n t a g, d e n 1. I n n i: Vormittags 10 Uhr: Sitzung des Internationalen Exekutiv-Komitccs. — Vormittags 11 Uhr: Sitzung der Internationalen Kommission. — Nachmittags: Besichtigung der Stadt in drei Gruppen. Abfahrt vom Vigadüter um 2 Uhr, 3 Uhr und 4 Uhr nachmittags. — Abends 9 Uhr: Empfang der Mitglieder und ihrer Damen durch den vorbereitenden Ausschuß im großen Saale der Redoute. (Frack.) Montag, den 2. Iuni: Morgens 1914 Uhr: Feierliche Eröff nungssitzung im großen Saale der Ung. Akademie der Wissenschaften. Wahl der Vizepräsidenten und Schriftführer für die drei Sektionen. Bericht Uber die von dem Permanenten Bureau in Bern seit der 7. Tagung vollendeten Arbeiten. — Nachmittags 3 Uhr: Sektionssitzungc». — Nachmittags 5 Uhr: Besuche in den größeren Vcrlagshänsern. — Abends 8 Uhr: Gala-Vorstellung in der Kgl. Oper zu Ehren des Kongresses. Dienstag, den 3. Juni: Morgens 19 Uhr: Sektions- sitzungcn. — Nachmittags 144 Uhr: Sektionssitzungc». — Abends 8 Uhr: Offizielles Festmahl, gegeben von den ungarische» Verlegern. Mittwoch, den 4. Juni: Vormittags 19 Uhr: Ausflug nach Visegräd und Gizellatelep per Schiff. Büfett am Schiff, Diner in Gizellatelep. Donnerstag, den 5. Juni: Morgens 19 Uhr: Sektions- sitzungen. Morgens 11 Uhr: Plenarsitzung. Beschlußfassung über die Arbeiten der Sektionen. — Nachmittags 144 Uhr: Feierliche Schluß sitzung. Feststellung des Datnms und OrteS der 9. Tagung des Kon gresses. — Abends 7 Uhr: Private Einladungen. Deutsch ln Japan. — Am 1. April wurde in der japanischen Haupt- stadt eine neue höhere Lehranstalt errichtet, In der alle Unter- richtssächer in deutscher Sprache gelehrt werden sollen. Die Gründung ist ein Beweis, daß die in dem letzten Jahrzehnt in Japan ausgekommenc Abneigung gegen uns Deutsche dank der Aufklärungs arbeit angesehener deutschfreundlicher japanischer Kreise schwindet. Für die Verbreitung der deutschen Sprache ist die Errichtung dieser neuen Anstalt, die den Namen »Shiritso Johsi Daigoku« führt, von nicht zu unterschätzendem Werte. Lchrgcgenstände sind zunächst Philosophie, deuischc Literatur und Handelswisseuschast. Eine Konsercnz für das ärztliche Unterrichts- und ForiblldungS- wesen wird vom Internationalen Komitee für das ärztliche Fortbil- dungswcse» während des nächsten Internationalen Medizinischen Kon gresses in London im August 1913 veranstaltet werden. Das Programm der Konferenz umsaßt i» seinem ersten Teil Berichte als Beiträge zu der vom Internationalen Komitee schon früher beschlossenen Sammel forschung aus dem Gebiete des medizinischen Univcrsitäts- und ärztlichen Fortbildungsunterrichts. Es soll über folgende Themata berichtet wer den: der gegenwärtige reguläre Gang des Universitätsunterrichts bis zur Approbation, einschließlich der Examina, und die siir den gesamten Studiengang geltenden gesetzlichen Bestimmungen; das Verhältnis des Universitätsunterrichts zum Fortbildungsunterricht und der gegen wärtige Stand des ärztlichen FortbiidungSwcsens. Der zweite Teil der Konferenz bezieht sich aus Beratungen über wichtige, zeitgemäße Unterrichtsgebiete, z. B. über die Notwendigkeit einer Reform des Un terrichts im Hinblick auf die Bedeutung der Technik im ärztlichen Berus, ferner die Wichtigkeit der sozialen Medizin und ihrer Grenzgebiete al» Unterrichtsgcgcnstand. Der 19. Internationale Tierärztliche Kongreß wird vom 3. bis 8. August 1914 inLondo n stattsinden. Der Kongreß wird sich in süus Sektionen gliedern: tierärztliche Wissenschaft in Beziehung zur össent- lichen Gesundheit; Pathologie und Bakteriologie; Seuchenlehre, tier ärztliche Medizin, Chirurgie; tropische Krankheiten der Haustiere. Außerdem findet eine allgemeine Sitzung mit einem Vortrag über die polizeiliche Kontrolle des Milchverkehrs statt. Post. — Nach Argentinien können jetzt gewöhnliche Pakete, die den Empsängcrn durch Vermittelung der argentinischen Postverwaltung zu gestellt werden solle», auch im Gewichte von mehr als 5 kg, bis zu 19 kg, durch die Post verschickt werden. Der erste Versand solcher Pakete nach Argentinien geht Anfang Juni von Hamburg ab. Die Gebühr für Pakete über 5—19 lex nach Argentinien beträgt von Hamburg ab (also außer dem deutschen Porto) 5 ^k, für Pakete nach der Slldkllste Argentiniens, nach Feucrland und den vorgelagerten Inseln 9 ^k. Konsulats- und Nebcngcbühren werden nicht erhoben. Deutscher Werkbund. — Die 9. Jahresversammlung des Deutschen Werkbundes findet vom 5. bis 7. Juni in Leipzig statt. Die Tages ordnung der beiden ersten Tage bringt — entsprechend der Tätigkeit des Deutschen Wcrkbundes sllr ein Zusammenwirken von Kunst, In dustrie und Gewerbe — einige Referate von Männern der künstle rischen, verwaltungstechnischcn und gewerblichen Praxis über Fragen von ästhetischer, kommunaler und volkswirtschaftlicher Bedeutung, seiner Mitteilungen über de» Stand der Vorbereitungen sllr die »Deutsche Wcrkbund-Ausstellung Köln I9>4«. Der dritte Tag ist der Geselligkeit gewidmet, die von der Thüringer Ortsgruppe des Deut schen Wcrkbundes dargeboten wird und zwar durch einen Ausflug nach Naumburg, durch ein ländliches Fest bei der Rudclsburg, durch die Aussührung von Goethes »Fischerin» am Saalestrand und durch eine Saalestoßfahrt. Neue Bücher, Kataloge etc. Der Namschverkauf von Vcrlagswerken als Vertragsverletzung. Eine Kammergerichtsentschcidung, mitgctcilt und besprochen von vr. Herbert Fraenkel, Rechtsanwalt, Syndikus des Journalisten- und Schriftstellervereins Urheberschutz. 1913. Friedrich Huth's Verlag in Chariottenburg 4. Gr.-8". 7 S. —.59 ord. 1. dlai 1913. 6r. 8°. 3. 549—599. ktogrünckot von kabnnck- Oeii. Hat ?rok68Sor, l)r. o. Hamm, VVirkI 6ok. Rat, Obsrianck- 800.'^>57^242."' oingoraumt ist. Koma, Via One Uaeelli, 88. 1. Aprils 1913. 21X14,5 em. 16 8. m. 8 8. ^nreiAeuteil. Die vorliegende kiblio^ralia 8toriea Italisna soll alle Werke, nach Autoren und Gruppen geordnet, vereinigen, die in den vier Hauptsprachen erschienen sind und sich ans allgemeine und spezielle italienische Geschichte beziehen. Sie wird auf Grund der Verleger anzeigen in den buchhändlerischen Fachblättern zusammengestellt und kann auf eine ziemliche Vollständigkeit Anspruch erheben. Die Mblio^raüa 8toriea Ilaliana enthält nur Werke, die regulär im Buchhandel erschienen sind, wogegen die Privatdrucke und Zeitschrtften-Artikel bekanntlich in der von Karl Schellhaß in
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder