119, 27, Mai 1913, Fertige Bücher, Börsenblatt I- d. Dtschn. Buchbandel. 5631 s H. Prehil-von Zemitz Marie Antainette / Königin van Frankreich Der Lebensroman einer galanten und unglücklichen Frau Mit 40 Reproduktionen nach alten Kupfern und zeitgenössischen Dokumenten, 300 Seiten Gebunden in Lalbleder 6 Mark 50 Pf. Broschiert 5 Mark ^V>ersatlles' und Klein Trianons rauschende Feste durchlebt der Leser im Geiste. Noch ein- mal scheint das Jahrhundert des vierzehnten Ludwig heraufzuziehen, noch einmal das goldene Zeitalter über Frankreichs gesegneten Fluren zu stehen. Es ist eine eigenartige Zeit, die der Revolution vorhergeht. Noch atmet alles Ruhe, Zufriedenheit, Reichtum, Glück — und doch steht jene Gesellschaft, die sich auf den Lohen des Lebens wähnt, vor dem Verfall. Weit draußen, wohin der Lichterschein der nächtlichen Feste nur verebbend dringt, da lauert das Verhängnis, da kriecht es hervor aus Winkeln und Gaffen, aus Kloaken und Schmutz- löchern — das Volk. Eine junge, liebreizende Königin sitzt auf Frankreichs Sonnenthron — Marie Antoinette. Mit magischer Gewalt reißt sie der Strudel der bereits dekadenten, zu grunde gehenden galanten Zeit mit hinab. Das Volk wähnt eine Kokotte auf dem Sonnen throne Ludwig XIV. And hinein in alle diese Lust wetterleuchten die Feuergarben der herauf ziehenden Revolution. Es kommt die eiserne Zeit, die mit Feuer und Schwert vernichtet, was drei Könige geschaffen, die ein Brachfeld, eine Stätte der Pöbellust aus dem macht, was Dezennien als Löhe der Kultur, als Schöpfungen französischen Geistes gepriesen haben. Marie Antoinette ist ihr Opfer. Das Fallbeil zerschneidet das Leben eines Menschenkindes, das, zu den höchsten Ehren berufen, in Glück und Liebe seine Jugend verbracht — unverstanden als Lerrscherin — bejammernswert als Mutter — verlästert als Weib — müde und gebrochen das Laupt der Guillotine bietet. Wie ein Roman liest sich das Werk, das auf streng wissenschaftlicher Grundlage auf gebaut und in einem glänzenden Stil geschrieben ist. Das reiche Bildermaterial entstammt hauptsächlich zeitgenössischen Quellen, aus denen es der Verfasser mit großem Fleiß gesammelt und zusammengetragen hat. Verwenden Sie sich bitte für dies Werk, das bei allen Gebildeten, nicht zum mindesten bei Damen, Gefallen finden wird und das sich vortrefflich als Geschenkwerk eignet. Illustrierte Prospekte stehen zur Verfügung. Bezugsbedingungen siehe weißen Bestellzettel Hamburg Alfred Ianssen 731»