k V 119, 27. Mai 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschll. Buchhandel. 5613 Weltgeschichte der Gegenwart von T vr. Albrecht Wirth Dritte, umgearbeitete und bis 1913 fortgeführte Auflage Broschiert 8 Mark Gebunden 10 Mark (^s>on Witths Weltgeschichte der Gegenwart ist wieder eine neue Auflage nötig geworden, nachdem die beiden ersten in Wien erschienenen Auflagen in verhältnis mäßig kurzer Zeit vergriffen waren. Diese dritte Auflage ist so stark umgearbeitet, daß sie fast ein ganz neues Werk bietet. Die Ereignisse der letzten zwei Jahre sind neu hinzugefügt. Vor allem hat das Persönliche viel mehr Berücksichtigung gefunden, als in den voraufgehenden Auf- lagen. Ich erwähne u. a. als völlig neu die Charakteristiken von Disraeli, Stanley, König Leopold, den Männern der Caprivischen Zeit, Hohenlohe, Bülow, König Eduard, Crispi. Auch die Bemerkungen über Bismarck und Kaiser Wilhelm II. sind erweitert worden. Besonderes Interesse wird noch der ausführliche Bericht über die jüngsten Orientkriege erregen. Jeder, der sich in der gegenwärtig politisch vielbewegten Zeit orientieren will, findet hier das wertvollste Material. Das Werk richtet sich an alle Kreise der Gebildeten und ist flüssig und faßlich für jedermann geschrieben Bezugsbedingungen auf weißem Verlangzettel. Von demselben Verfasser erschien bei mir A Männer, Völker und Zeiten Eine Weltgeschichte in einem Bande Gebunden 5 Mark Auf 328 Setten eine vollständige Weltgeschichte zu schreiben, ist ein Kunststück, das an und für sich aufrichtige Bewunderung verdient! Wir finden aber in diesem Buch nichts tatsächlich Wissenswertes ausgelassen. „Die Weltgeschichte als Spiegel und Erklärung der Gegenwatt", so dürfte mit Recht der Titel des Buches lauten, und darin liegt auch sein Wert und seine Bedeutung. Karl Bienenstein Roter Bestellzettel. Hamburg Alfred IaNssen 7»«'