Nr. IZ9. Leipzig, Donnerstag den 19. Juni I9l3. 80. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1. bis 31. Mai 1913 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 9398*) Bindernagel, Carl, in Fa. Carl Bindernagel in Friedberg (Hessen). Brecher, Frau Elise, in Fa. Brüder L. L A. Brecher in Brünn. Burger, vr. Norbert, Geschäftsführer der Fa. Orion-Verlag G. m. b. H. in Wien. Czerny, Maximilian, Geschäftsführer der Fa. Lehmann L Wentzel, Buch- und Kunsthandlung G.m.b.H. in Wien. Forstreuter, Ernst Otto Eduard, in Fa. Ernst Forstreuter, Buchhandlung und Antiquariat in Berlin. Großkurth, Karl, in Fa. W. Johne's Buchhandlung Karl Grotzkurth in Bromberg. Hausen, Hans, Geschäftsführer der Fa. Hausen Verlagsgesellschaft m. b. H. in Saarlouis. Heiden, Bruno, in Fa. Heiden L Oeltjen, Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Zehlendorf. Hüni, Alfred, in Fa. Hüni L Co., Musikhaus in Zürich. Jankowskh, Fräulein Maria, in Fa. Haus Lhotzky Verlag in Ludwigshafen am Bodensee. Junge, Bernhard, in Fa. Hermann Jakob, Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (Inh. Bernhard Junge) in Karlsbad. Kaufhold, Paul, in Fa. M. von Nordheim'sche Buchhandlung Inh. Paul Kaushold in Zella St. Bl. Lamm, Louis, in Fa. Louis Lamm in Berlin. Lange, August, in Fa. Rudolf Wegner in Hamburg. Lüdemann, Rudolf, in Fa. Rudolf Lüdemann in Stuttgart. Martinson, Harry, in Fa. Harry Martinson in Moskau. Müller, Paul Ewald, in Fa. Paul Müller vormals Grasersche Buchhandlung in Stollberg. Newig, Ernst Georg, in Fa. Will L Newig in Bremen. Scheunemann, Bruno, in Fa. C. A. Kaemmerer L Comp, in Halle a. S. Schott, Philipp, in Fa. PH. Schott in Eltville. Schultze, Ernst, in Fa. Stiefbold L Co. in Berlin. Wache, Paul, in Fa. Julius Lebek Inhaber Paul Wache in Kreuzburg O/S. Wolf, Ludwig, in Fa. Piloty L Loehle in München. Gesamtzahl der Mitglieder: 3585. Leipzig, den 18. Juni 1913. Geschäftskelle -es Sörsenvereins -er Deutschen Kuchhiin-ler zu Leipzig. i. A.: Paul Runge. 9401) 9399) 9400) 9395) 9406) 9410) 9412) 9417) 9404) 9397) 9403) 9409) 9396) 9413) 9406) 9414) 9405) 9411) 9402) 9408) 9415) 9416) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitglicberrollc. Der deutsche Buchhandel und die Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (Bugra) in Leipzig 1914. Die folgenden Betrachtungen wurden anfangs dieses Jahres geschrieben. Was sie enthalten, ergaben Anregungen, die mir aus den Vorverhandlungen der Bugra, besonders der Gruppe Buch handel bekannt wurden, und meine zum Teil aus der Praxis ge wonnenen Betrachtungen. Die Veröffentlichung dieser Arbeit war für März geplant, sie wurde durch verspätete Kor- rckturerledigung infolge Zeitmangels verzögert. Inzwischen versandte der Arbeitsausschuß der Gruppe »Buchhandel« eine Aufforderung an die Verleger wegen der Beteiligung an der Ausstellung. Dieses Rundschreiben enthält eine ganze Reihe von Tatsachen, die ich des Zusammenhanges wegen auch in meine Arbeit ausgenommen habe, und ich stelle gern fest, daß die Priorität der Gedanken unbedingt dem Arbeitsausschuß bzw. Herrn Degener zusteht. Ich habe mich, wie bereits erwähnt, erst seit Anfang dieses Jahres ernstlich mit dem Gedanken der Mög lichkeit einer geeigneten Darstellung des Buchhandels innerhalb der Bugra befaßt. Wenn nun in meiner Arbeit der Grundgedanke gleich dem ist, wie ihn der Arbeitsausschuß vorschlägt, so freut mich diese Tatsache, weil sie zeigt, daß die aller Wahrscheinlichkeit nach beste Durchführung doch im Grundplane des Arbeitsausschusses enthalten ist. Wenn ich in meinen Ausführungen auch einen Teil der einzelnen Feststellungen des Rundschreibens bereits ver- 84L