Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-03
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3726 Vermischte Anzeigen. ^5 203, 3. September. 'WieflliZ kür Verleger von Iveiselitkrakur, Ls1l6kri8tik, 8111110- rlsbiliÄ, Harten u. /eitungell! »1586-1 M RÜl^sNkl kür dsu LisenbiLlin-Luettkanäel IQ voutsedlMä, Ooslviroleli vM äer 8eüw6i2. 9. «ladrZanZ. 1881. Dieser „WabRsttsl", am 1. und 15. jeden blonats ersobeinsnd, vird an alle Rissn- babnbuobbändlsr in Dsutsobland, Oesterrsiob und dsr 8obvcöir dirsot sous bauds gratis versandt. — Inserats pro 3Ksspa1tsns Retit- reils oder deren kaum 30 -V. — ReilaASn (mit Druolckirma), vvelobs durob ibr Oev^iobt niobt das sinkaobe Rorto erböben, 250 Rxpl. 15 ^ RsilaASZebübr. Rerlin, R.O., RandsberZer-HUes 11. Rraur dabneks, V erla^sbuobbandlunK. MZk" Die Ze>t«»g „Peft", jetzige Auflage 14,200 Exemplare, »1587-1 empfiehlt sich zu erfolgreichen In seraten, besonders für Jugendschristen militärische, kulturhistorische undKunst, Werke, sowie Schriften über Landwirth- schast, Sport, Maschinenwesen u. s. w. RL° Die „Post" dA berechnet 40 i>> pro Zeile und bewilligt nur den Herren Buchhändlern 25 U Rabatt. Recensionsexemplare finden schleu nigste Berücksichtigung. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Die „Post" liegt während der Saison in sämmtlichen Badeorten v. Bedeutung aus. Expedition der „Post". Berlin 8. IV., Zimmerstraße 96. Inserate und Geilagen s41588.s für 2er Bäk". Jllustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik für's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. sind bisher stets von günstigster Wirkung aus den Absatz der angezeigten Werke gewesen. Der „Bär" hat seine Verbreitung in den allerbesten Kreisen, und seine Abonnentenzahl wächst täglich. Für die dreimal gespaltene Petitzeile (circa 6^ Centimeter breit) berechnen wir 40 A netto baar; für Beilagen 30 — Bei größeren Jnsertionsaufträgen, resp. bei Wiederholungen gewähren wir entsprechenden Rabatt nach vor heriger Verständigung. Gebrüder Pactel in Berlin. 6r083S 6ö1üSi' Lüa8t-^.ii6li0ü. »1589.1 1) Ois antilcs 2immsr-RmriobtnuA des Loklosses ,, Oommends Ramsrsdork" bsi Oberoasssl a/Rbsin. Rsiobs Husvabl von Nöbsln 4. 16. bis lö.dabrbundsrts, Osrätbs, Oobslins, Pöxksrsisn, Rorrsllan sto. sto. 591 Hummern. VsrstsiZsrunA in Oöln dsn 19. bis 21. 8sptsmbsr. 2) blaobAslasssns LammlunZsn dsr Rsrrsu Dsobant Hntvorpen in Dsutr, Kalsr Rrr. Lsolcsr n. Rentnsr 3. H. Lsolcsr in Lsutr, Kagor a. O. Rüblsn in Rom sto. Pöpksrsisn, Rorrsllan, 61as, Hrbsi- tsn inLIksubein, Lmail, NstaU, Lolr sto., Wakksn, Osrlltbs sto. 730 Nummsrn. VsrstsiAsrunx in Oöln dsn 22. bis 24. Lsptsmbsr. IRustrirts Katalogs sind üu bsriebsn. 3. 21. llsbsrls (L. Dempörtr' 8öbns) in Oöln. »1590.1 Di« kol^loetluisetio LueüüRiiäliiiiA (^.. Lk^äsl) in Lerliu erbittet baldigst ä oond. in vsmAstsns 2 Lxemxl. alls Werbe und Lrosobürsn über: Oanalisation, LtLdtsrsiniAuuA, Wasssrvsr- sorAunZ, Lut- und LervässsrunA, Rslni- AUNA dss Wassers, VsrunrsiniAunA von Rlüsssn sto.; Isrnsr übsr: Wasserbau, RIuss- und Lssbau, vsiob- und Kelioraticmscvsssn, LrainaAS sto.; sodann übsr: llsiüunA, Roobapparats, Lrsrmmatsrialisn, LslsuobtunA, LüktunA, RsiniAunA dsr bukt bsrvobntsr Raums u. im Rrsisn sto. .41 Iss sovobl vom sauitärsn Ltandpunbt, als in tsobnisobsr LsrisbunA. 4.ucb Rrobe-Rrn. entspr. 2eitsobriktsn sind ervvünsobt. Wo niobt ä oond. Aelisksrt werden lcann, srbitts vsniZstöns Zenaus Ditslan- Zabs, namsntlivb binsiobtliob dsr bstr. I-its- ratur Osstorrsiob-OnAarns, Ro^lands, H.ms- rilcas, kranlcrsiobs, Lslgisns und Italiens. LorüolcsiobtiAunZ linden auob diesberiÜA- liobs antiguarisobs Otksrteo. »1591.1 Ein junger Mann, durch Universitäts studien und längeren Aufenthalt in Frankreich, England und Italien der französischen, englischen und italienischen Sprache kun dig, erbietet sich zu Uebersetzungen einzelner Schriftstücke und Drucke oder ganzer Werke aus diesen Sprachen in die deutsche. Auch könnte er portugiesische, spanische, holländi sche, schwedische, russische und ungarische Schriften ins Deutsche übertragen. Verehrliche Zeitungsredactionen und Buchhändlerfirmen, die von diesem Anerbieten Gebrauch zu machen wünschen, ersuche ich, sich gefälligst unter Bei fügung ihrer Offerten an meine Adresse zur Uebernahme der Vermittlung wenden zu wollen. 0r. Albert Dunckcr, Bibliothekar der ständischen Landesbibliothek zu Cassel. »1592.1 Hls sin vor2üAlie1i68 ?iib1ieadioii8orZLii, namsntliob auob kür xoxulärs I-itsratur, bat siob dis in unssrsm Verlags srsobsmsndo „Illustrirte bsväbrt. Dis HnrsiASu Icommsn durobvSA im Llatts sslbst, und rvar auk der lstrtsn 1'oxt- ssits sum Hbdruolc. Inssrtionsprsis: 60 Rk. kur dis 5 AS- sxaltsns Ronxar.-2si1s odsr dsrsn Raum. Osm Luobbandsl Asvübrsn cvir 10 Hs, Rabatt. Ltutt^art. Leutsobe Vsrla^s-tnslalt (vormals Rduard RaRbsr^sr). kür xüi1o1oAi86Ü6 Vvr1kt88dR6Ü- Ü3.RÜ1RRASI1 URÜ ^.Rliliüktriats. »1593.1 Iü86rg.t6 kür dis Rrobsnummsr dsr küiloloxiselieii >Vooü6R86üritt. §r. 4., vslobs am 10. 8sxtsmbsr o. in 10,000 Lxemplarerl srsobsint, vsrdsn bis rum 6. ä'e»«mber er- bstsn. HRs später eintrstksndsn Inserats linden in der 2. blummsr (5000 Rxsmplars) Huknabms. Rrsis dsr visrASspaltsnsn RstitLsils 30 ^ in dabrssrsobnunA. Lsrlin W., Ontsr den Rinden 17, dsn 26. Hu^ust 1881. 8. Oalvar^ L Oo. (Verlag). Literarische Anzeigen »1594-1 finden in der Graunschweigischen Landes-Zeitung. — Hervorragendes Blatt des Herzogthums Braunschweig — wirksamste Verbreitung. Preis per 7 ge spaltene Zeile — 52 mm. breit — 20 X niit 25 Rabatt. Braunschweig. Verlag der Braunschw. LandeS-Zeitung (Albert Limbach). Die Vermittelung von Inseraten und Recensions-Exemplaren an den Verlag der Braunschw. Landeszeitung übernehmen die Unterfertigten kostenfrei. Braunschweig. Goeritz L zu Putlttz. ü. 1.6 kouäier in karis u. 1.61x218, OommissionsZssobLkt kilr Rxport, »1595-1 smpLsblt siob rur sobusUsn 8s- sorZuuA von />amro«. Lortrmerrt «oud ^sit- scbrr/ten. Rs^slmässi^s Rrauoo - Ril- 8su- duuASn uaob Rsipsi^ — Rsrlm — Rraub- kurt a/Ll. — Hamburg — 8tuttxart — Wien. Rsstslluußsu, vslobs sins Expedition mittslst 3 Kilos - Rostpaolcstsn verlaufen, vsrdsn am la^s dss Rintrsklsns ausxekübrt. ilusIisksrunAsia^er in Rsipriß, Löniasstrasss 3.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder