Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-03
- Monat1881-09
- Jahr1881
-
3713
-
3714
-
3715
-
3716
-
3717
-
3718
-
3719
-
3720
-
3721
-
3722
-
3723
-
3724
-
3725
-
3726
-
3727
-
3728
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Maruschkc L Berendt in Breslau seiner : Schmidt, I., Lehrbuch d. preußischen Rechts u. Prozeßes m. Rücksicht aus die Reichsgesetzgebung, das gemeine Recht u. den gemeinrechtlichen Prozeß. Suppl.-Bd. Enth. die neuen Justiz-Gesetze. Bearb. v. MeveS. 3. Hst- Die Konkurs-Ordnung s. das Deutsche Reich vom 10. Febr. 1877. 8. * 4.— Scholye in Leipzig. 1 Hcliiiikvitlitnikr, 1s., u. Lloebl, Layaden-Lueb. 6. Lull. 47. u. 48. litt. 4. ä —. 30 Tctzottlaender in Breslau. 1 Ariost'S rasender Roland. Jllustrirt v. G. Dorä. Uebcrs. v. H. Kurz. Mit Anmerkgn. v. P. Heyse. 45. Lsg. Fol. * 1. SO Mauke'« Verlag in Jena. Lrtnk, 1s-, Land-Ltlas sämmtlieber medicilliseb-xbarmaeeutiseber Lewäobse. 6. Lull., umAsarb. von 0. v. lla^eü. 3. u. 4. LkA. 8. ä * —. 60 Perle«' Verlag in Wien. kieumann gr., I., die Larookbauten Wiens. Lins LammlA. äsr bsrvorraAendsten Lrokan- u. Lirebendautsn ä. 17. u. 18. llabrb. 3. LkA. Lol. * 6.— Pilger in Frcienwaldc. Pilger, märkischer, f. 1882. 16. * —. 50 Naschte in Zschopau. Seidel, O. M., Handreichung s. Elementarlehrer. 8. * 1. 80 Neichenbach'sche Buchh. in Leipzig. Taschen-Kaleudcr f. die sächsischen Haus- u. Landwirthe s. d. I. 1882. Hrsg. v. W. Lobe. 16. Geb. in Leinw. * 2. —; in Ldr. * 2. 50 Rziwnatz in Prag. Klima, L. L., Lapitals-LnlaAS u. Lörssn-Spekulatioo. 8. * —. 40 kobpiekal, L., Llora ä. LlussAebistes der Lidlina u. Nrcllina. 8. * 2. — Schäfer in Leipzig. Kunlg, L. IV., neueste illustrirto Nünr-, Naass- u. Lewiebtskundö. 5. Lull. 15. LkA. 8. * —. 75 Schamburger in Luremburg. Gaspar, F., Selbstbetrachtungen e. gläubigen Weisen üb. die christliche Liebe. 8. * 2. 60 -s- Lveusil äss mämoirssstdsstravauxxubliäsparlaLooiätäbotalligus cku Orand-Ouebä äs LuxsmbourA. Rr. IV—V. 1877 — 1878. 8. * 8. — Schmidt 8 Günther in Leipzig. -j- Hübner, L. Lrbr. V., 6. 8xarisrAS.UA um ckis Welt. 27. LkA. Lol. 1. 50 f 8vI>IaAintiveit, L., lnäisn in Wort n. Lild. Lins LobildsrA. ä. inck. Lalserrsiebss. 35. LkA. Lol. 1. SO Schnuphase'sche Buchh. in Altenburg. Gorpel, E., üb. Begriff u. Wesen d. Urheberrechts. 8. * 1. — Spemann in Stuttgart. Collertion Spemann. Deutsche Hand- u. Hausbibliothek. 8. Bd. 8. Geb. * 1. — In Haiti Der Hinlende Teusel v. A. R. Le Sage. f Falke, I. v.» Costümgeschichte der Culturvölkcr. 13. Lsg. 4. * 1. SO Strauch in Leipzig. Danneberg, G., die Turnübungen bei dem fünften allgemeinen deutschen Turnfeste zu Frankfurt a/M. am 25. bis 28. Juli 1880. 8. 1. 60 Schwäger!, M., turnerische Gesellschaftsübungen. In 44 Gruppenbildern zusammengestellt. 8. —. 75 Strauß' Verlag in Bonn. Strauß, D. F., der alte u. der neue Glaube. Ein Bekenntniß. 11. Ausl. 3. Lsg. 8. " 1. — Ditz- in Leipzig. 8vbuper, ll., N6US VorluAsn k. llolrmulsrsi. 1. litt. Lol. 6. — Urban L Schwarzenberg in Wien. Liberi, L., Lebrbueb clsr LbirurAis u. Oxerationslebre. 2. Lull. 15. n. 16. Rkd. 8. s, * 1. — Rvul-Lnezklopädie cksr Assummtsn llsillcunäs. IlrsA. v. L. LulsnburA. 71-74. LkA. 8. ä*1. 50 Verlag de« Dractathause« in Bremen. Rippert, L., Beweise f. den göttlichen Ursprung der heiligen Schrift u. Leitfaden zur christlichen Glaubens- u. Sittenlehre. 8. * 1. 30 v. Waldheim in Wien. Bote, der Wiener. Jllustrirter Kalender f. Stadt- u. Landleute s. 1882. Von C. Elmar. 8. * —. 60 Wasmuth in Berlin. Villen u. Lundbäiiser. LammlunA v. kleineren bin blieben Wobn- bäusern. Lntworken u. ausAokübrt v. cken bsrvorraAendsten Lrebi- tskten Osutseblands u. Osstsrreiolis. 1. LkA. Lol. * 4. — W-Hberg in Osnabrück. -j- Leo-Kalender f. das katholische Deutschland f. 1882. 8. —. 50 Wcidmannsche Buchh. in Berlin. Randblbllotdek, xbilolvAisebe. 8. LkA. 8. * 1. — lubalt: Nüuüeobo 6osodiobtv V. Db. ülommesu. 7. LuS. 8. Dkg. Xvltsebrikt k. Humismatik. Reck, von L. v. 8sllet. d. Lck. (4 Rkts.) 1. Lkt. 8. pro oxlt. * 14. —; ä llkt. baar * 4. — Anzeigeblatt. Nnleratr von Mitgliedern de? vörsenvereinS, sowie bon bom Vorstand de« BörsenveretnS anerlonnien Vereinen und Korporationen werden die dreigespaltene Petitzetlr oder deren Raun mit 8 Ps., alle übrigen mit 1k Ps. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s41422.^> Kaiserslautern, im LuAUst 1881. e. ?. Hiermit ckie srAsdsns NittbeilunA, ässs leb meine sm biesiASn Llstss betriebene Sortiments - LuetldumllililA, welebe suk Assnncksr (IruncklsAS berubenck, in steter kortsebreiteocker LntwiokelunA bs- Ariübn ist, an Herrn W. LussinAsr k'suk- Ueb sbASAebsn bsbs. VerlsAsbucbbsnälullA unä Luebdruekersi blsiben in meinem besitze unck werden von mir in bisberiAsr Wsise weiter bstrisbsn. Indem ieb kür das meinem Sortiment in so reiebem Nasse stets sutAeASNAsbraebte WoblwoUen bestens danke, bitte ieb auvb meinem LaebkolAsr, welober cken Laukpreis voll unck baar ausrablte unä cken ieb Ibneo in gscker Le^iebunA aukriebtiA smxkeblen kann, sin lrsunällobss LntASAenkommen ru Aswäbrsn. Derselbe ist mit cken nötbiASn Nitteln in ausreiobsudster Wsise vergeben. Sie vollen AütiAst Asststtsn, dass ckie Dis- ponenäsn cksr letzten Nesse, sowie alles im Lanks ckes ckabres bisber Osliekerte ank cksn- selben übertraASn werden äark. Neins IbätiAkeit werde iob kortan meiner öuebdruokersi, der ksckaotion meiner OeüüAelreitnnA und meinem VerlaAs widmen und kür letzteren dis Lirma LsriMÄRR XLZksvr's VsrlRA veitsrkübrsn. Indem ieb meine kernersn Lntsrneb- mnnASn Ibrsm Aesobätrten Woblvollen sm- xkeble, reiebns L o ebaebtunAs voll st llerrmann Laxkvr. Laiserslautsrn, im LuAnst 1881. ?. ?. ösruAnebmend auk vorstebsnds Nittbei- luvA des Herrn üsrimann Raz-ser die er- Akbene LoreiAS, dass ieb dessen Sortimsots- LuebbandlnnA obns Letiva und Lassiva käuüivb erworben bade und unter der Lirma Horrmaim La^ssr's 8ortim6nt, W. Lust-inAsr vsitsrkübren werde. Lureb die LrkabrunASn unterstützt, welobe ieb mir in den Asaebtetsn Häusern der Herren Ose. Lbrbardt's Lniversitäts- LuebbandlunA in NarburA und Lrnst llübn, öueb- und RuostbandlunA in Lasse! Aesam- melt babe, sowie mit ausrsiobenden 6eld- mittslo vergeben, wird es stets mein öe- strsben sein, den bswäbrten Ruk der Lirma aukreebt ru erbalten, das Lesebäkt io den strsnA soliden Lrundsätren meines Herrn VorAävAsrs kortrukübren und dis Lesebäkts- verbindunA mit mir ru einer lobnenden ru maebeo. Wie 8ie aus der NittbsilunA meines Herrn VorAänAsrs ergeben, babe iob die Lisponenden aus voriASm dabre, sowie dis in ReobnuuA 1881 Aeliekerten LendunASn, vorbebaltlieb Ibrsr LeoebmiAunA, auk mein Lonto übernommen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht