Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-03
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leipzig, den 3. September 1881. (41443Z Mustrirte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 1992 enthält folgende Abbildungen: ----- Der Hauseinsturz auf dem Stock-im-Eisenplatz in Wien. Nach einer Zeichnung von B. Minder. Oesterreichisch - ungarische Nationaltrachten. 4 Abbildungen, nach Photographien aus dem im Verlag von R. Lechner's Universitäts buchhandlung in Wien erschienenen gleich namigen Prachtwerk: 1. Oberösterreicherin aus Linz. 2. Böhmin aus dem Pilsener Kreis. 3. Tirolerin aus dem Pusterthal. 4. Polin aus Krakau. Touristen auf den Petroleumwerken in Oel heim in der Lüneburger Heide. Nach einer Zeichnung von C. Grote. Ansicht von Kopenhagen aus der Vogelschau. Ausgenommen von Adolf Eltzner. (Zweiseitig.j Schlüssel zur Vogelschauansicht von Kopen hagen. Scene aus dem neuen Ballet „Der Spiel mann" von Förster. Nach der Aufführung im wiener Opernhause gezeichnet von W. Gause. Werner Siemens. Amerikanische Skizzen: Annoncenwagen in Neuyork. Nach einer Zeichnung von L. v. Elliot. Curiositäten aus den Gebieten der Heraldik, Sphragistik und Numismatik: Mittelalterliche Siegeltypen. I. Siegel der Stadt Havelberg. Polytechnische Mittheilungen: Reisenecessaire. 2 Fig. Arndt's Kaffeeaufgußmaschine. Verstellbarer u. zusammenlegbarer Schreib-, Zeichen- und Wirthschaftstisch. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 L». baar. as- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H baar). osr Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupserniederschlägen mit 10 X pro H>Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Zllnstrirten Zeitung. (41444Z In Hermann Lvbönrvvk's Verlag in Landsbsrg a/W. srsobien soeben: Viv Vtzüvitiyu ä«8 8alLv8 uaeb den klutonwobeu OiuIoAen Lrot^los, toastet uoä 8op1ll8t68 voll ?rok. vr. Lurl Lplluos, Vsrkasser des Werkes „Oas Wesen (iss Oenkens naobLiaton". Ladsnprsis 2 80 (41445Z lob versandte soeben naobstsben- des Oiroular: Lsipxig, 1. September 1881. ösikolgend übersende iob Ibnen das erste /1c/t der 061160 VOll8tLrl6iZ NWA6Klrd6it.6t,6N äroi^oIiLtkii ^.liüllAo M6ilL68 Wie 8ie aus diesem Probeexemplar und aus dem darauk abgsdruokten krospsot sr- sebso, wird sieb dis neue Kullags von den krübsrn besonders dadureb untsrsobsiden, dass sie mit rablreiobsn Abbildungen und Kurten unk ungskäbr 400 Takeln in Oolxsobnitt, Lbototgpis, Litbograpbis und Tarbendruok, sowie mit in den Text ge druckten Abbildungen illustrirt und uugskäbr ein Viertel Text webr als bisber sntbaltsn wird. 2u der Beigabe von Obbiidunge-r bube ieb miob entsoblossen, veil der VVunseb, solobs in dem Werke selbst, statt in einem bssondern bildliebsu Lrgänxungswerke xu demselben, dem „Li1dsr-4.tlas", xu srbaltsn, immer lebbakter und allgemeiner, namsnt- liob auob von 8ortimentsbuobband1ungsn, geäussert wurde, und veil dis Abbildungen und Karten der dritten Kutlags meines „Kleinen Oonvsrsations - Lexikon", wslobe eins übsrrasobsnd bobs 4bsatxxiller srrsiobt bat, mit dem lsbbaktsstsn Lsikall aukgsnom- msn worden sind. Oie Vermebruug äes Tubatt« in der neuen Kuüags um ungskäbr ein Viertel des krübern llmkangs ist in der Weise erkolgt, dass weit msbr Artikel als bisber gegeben und manobs Wissensgebiets, ibrer gegenwärtigen öedsu- tuog entsprsobsnd, singsbsndsr bsbandslt werden als in der vorigen Kuüags. 4uk dis äussere Ausstattung wird besonders 8org- kalt verwendet; das Taxier ist ksst und bott/rei. Oie dreOebnts Anklage des „Oonversa- tions-Lsxikon" wird ill 240 Letten von je 4 Logen Text nebst Abbildungen ersebeinen. Oer kreis eines Oektes beträgt 50 L>. Oie OsLUAsbedimArtrrgen stelle iob so vortbeilbakt, wie 8ie es bei meinen enog- klopädisebsn Ontsrnebmungsn gewöbnt sind; iob gswäbre 40 o/g Rabatt und 11/10 Lxsmplars in dabresrsobnuog. Handlungen, wslobe durob Ooixorieure oder Teisende in besonderer Weise kür den Vertrieb xu wirken beabsiobtigsn, bin iob bereit, dabei kräktig xu unterstützen, und bitte um bsxügliobs Vorsoblägs. Oie Versendung des ersten Lke/tes sr- kolgt in ungskäbr 14 Tagen und ?.war an einem und demselben Tage an die Lestellsr in einer 8tadt; dis Vsrsendungstags xsige iob vorbsr vocb im Lörsenblatt an. 4uk direkte Zusendung kann iob in keinem Tal! siogeben, bitte dabsr, Ibrem Herrn Oommissiooär die entsprsobsuden Wei sungen xu srtbsilsv. Ibrsn Lsdark an Lxsmplarsn des ersten Oektes und den daxu gebörigen Vertrisbsmittsln wollen 8io mir umgebend auk beiliegendem Lsstsllxsttsl mittbeilev. Oas Lu-eits Le/1 werde iob ungskäbr 3 Wooben naob dem ersten ausgsbsn, um Ibnen 2sit xur Oewinnung von 8ubsori- bsnten xu lassen, das dritte d/r/t 14 Tage darauk. Vom vierten Le/te an werden mo- natticb 3—4- d/e/te srsobsivsu. lob bin übsrxsugt, dass die drsixsbnts Anklage meines „Oonvsrsations-Lsxikon" in ibrer neuen Oestalt einen nocb rveit be deutenderen Obsatr Lndsn wird als krübsrs Anklagen, und bolle, dass 8ie, besonders naob dknsiobt des ersten Oektes, mir darin bsistimmen werden. lob bitte 8ie dssbalb in unssrm beiderseitigen Interesse um lbrs energisobs Verwendung kür diese neue Anklage. Ooobaobtungsvoll und ergebenst T. 4. ttroekbaiis. 8ollts einer Oandlung dieses Oiroular mit dem dasselbe begleitenden krobebekt des „Oonvsrsations-Lexikon" niobt xugekom men sein, so bin iob auk Wunsob xu so- kortiger Zusendung bereit. s41446.j Nk. daväMiiteä üoral 6kri8tma8-, öirtüa^-, Valso- tio6-, La8t6r- avä AsääiiiZ- 6arä8 ars issusd in earts-de-visits-, oabinst- and Promenade (ülakart)-sixs. Tbess beautikul oards wbiob bavs mst witb universal approval all over tbs world are now supplisd dirset to Melbourne, 4.de- laide, 8bavgbai, Lusoos 4gres, Oapetowo, Oolombo, Montreal and Laris. Orders krom otber parts (samplss mag bs bad) will reosivo our prompt attention. 8bipxsrs and export-msrobants supplisd. WiOiam luiks, Kmerioan and 0ovtinsnta1-4gsnog. 14 Ledkord 8trsst, Oovsnt Oarden, London W. 6. (41447.j Heute versandten wir an alle Hand lungen, welche bestellten: Wandtafeln zur Blütenkunde. Von O. Lubarsch, ord. Lehrer an der Friedrichs-Realschule in Berlin. I.Lief. 10 Blatt. Preis 15 Eine Anzahl Exemplare haben wir mit leinenem Band einsassen und mit Oesen ver sehen lassen, wie die Leutemann'schen Thier bilder, und berechnen dafür 2 netto pro Exemplar. Berlin, den 10. August 1881. Winckrlmann L' Söhne.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder