Umschlag zu 189. Sonnabend, den 16. August 1913.' 2ur Guten Ztuncle kür kille V?slt «LL Das 1. Heft erscheint Ende August In dem neuen Jahrgange werden Redaktion und Verlag aufs eifrigste bestrebt sein, nicht nur Lesestoff und Bilder zu bieten, die über müßige Stunden hinweghelfen, sondern die Zeitschriften zu einer Quelle edelster Unterhaltung und praktischer Belehrung zu machen. Es ist uns gelungen, dem neuen Jahrgang durch die Erwerbung hervorragender Romanwerke eine besondere Anziehungskraft zu verleihen, und zwar beginnen wir mit dem Abdruck von zwei über den alltäglichen Llnterhaltungsstoff weit hinausgehenden Schöpfungen von starker Spannkraft Der Sieger Roman von Marie Stahl Besitzers von Mahlow mit der schönen Duve, die einst als Erzieherin seines Kindes in das Haus kam, anzugreifen, die Witwe und ihr Söhnchen um Haus und Hof zu bringen oder gar in den Tod zu jagen. Aber dieser durch falsche Aussage errungene Besitz bringt den neuen Herren keinen Segen. Brigitte Roman von C. von Luckwald Neben Novellen, Humoresken, Skizzen unserer ersten Autoren bringen die reichillustrierten Abteilungen „Neueste Erfindungen und Entdeckungen aus allen Gebieten der Natur wissenschaft und Technik", „Für unsere Frauen" leichtfaßliche Aufsätze von Fachautoriräten über alles Neue und Wichtige auf diesen Gebieten. Jedes Heft enthält eine farbige Kunstbeilage. Glänzende Bezugsbedingungen: Jährlich 28 Hefte s 40 Pf. Heft l und 2 auch bei einzelnen Exemplaren von vornherein gratis. Heft 3 bis 28 s 22 Pf. netto, Freiexemplare ll/lv usw., NM!» bk! I I kxemplare» 50°/o IläbÄtt UNli bell l Ullü 2 VS» vernlierei» gkäli! Wir bitten Sammclmarerial zu verlangen Berlin - Leipzig - Wien - Stuttgart Deutsches VerlagshüUs BvNg St Co.