205, 4. September 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8789 . . gerade rechtzeitig erschienen. Eine Zeit wird darin lebendig, deren Bild sich der Deutsche nicht tief genug einprägen kann . . I Welche ergreifenden Bilder steigen aus diesen Blättern aus! Man mochte das Buch, das sich auch durch Druck, Gestalt und Hülle empfiehlt, I lvenn man es einmal aufgeschlagen hat, nicht wieder aus der Hand legen. (Deutscher Reichsanzeiger) I ! Noter Zettel für „Sie Sefreiung 18t3» 1814 »1815" anbei. M 1.80 orü. H!w. Langewiescke-Srandt I ^ Soeben erschienen: Geschichte der nieder deutschen oder platt deutschen Literatur vom Heliand dis zur von H K. A. Krüger. 14 Bogen Okktav. Preis geh. 4.—, geb. ^«5.-, Alle Freunde der nieder deutschen Sprache, alle Biblio theken usw. sind sichere Käufer dieses bisher fehlenden und lange erwarteten Werkes, welches eine erschöpfende Über sicht der betr. Literatur gibt vom Jahre 8ül> bis zur Gegenwart. Ich bitte zu bestellen. Un verlangt wird nicht versandt. Hochachtungsvoll Schwerin i.M., 1. September 1913. Verlag der Stillerschen Hosbuchhdlg. (Johann Albrccht Strenge). Verlgg von Lugu8l Mrscb vslcl in öerlin Orundri88 Prot. Di. 0. lilemperer. — -tctitretinte, — 1913. xr. 8°. Llit 2 rätsln unä 54 rsxtligursn. 4 51. Wie ^0886 ^aerkennunA und rumal ?roke88or Klemperer bei der Bearbeitung dieger kukiage alle Kapitel ent8preeb6ud umge- arbeitet und erweitert bat. leb bitte um gek. reebt tätige Verweudung. Berlin, den I.Lextember 1913. Vas Heer Ein Gesamtbild d. deutschen Heeres d. Jetztzeit im Kampf und Friedenslebcn, mit 156 photographischen Moment aufnahmen aller Truppengattungen und Text von Oberstleutnant Hoppenstedt „Das Volk in Waffen" Bd. 2: „Die deutsche Kriegs- Gelber Verlag in Dachau bei München Manöver Probeexemplar bar O o Rabatt. Sieirkierviez IVevke Soeben ist erschienen: dri Vuolle-Apiala Doktor der beiden Rechte, Doktor der Staatsmissenschaften, Doktor der Philosophie, Diplom-Ingenieur Das politische Wahlrecht des Srotzsürstentums Finnland XII, 265 S,, 1 Tasel, L.-8«. 6 ord., 4.50 no., 4. — bar. Landtagsordnnng und Wahlgesetz für das Grotzsiirstentiiin Finnland vom 20. Juli 1906. 73 S. L.-80. ^H2.- ord., 1.50 netto, 1.35 bar Professor Piloty schreibt u. a.: „Das Buch ist die beste wissenschaftliche Darstellung dieses interessanten Gegenstandes. Finnland hat nach einer wandelreichen konstitutionellen Staats entwicklung nunmehr in gewissem Sinne das modernste Wahl recht der Welt Die Arbeit Vuolle-Apialas zeichnet sich durch eine sehr klare, vollständige und übersichtliche Darstellung aus, Verfasser vermeidet jede Künstlichkeit und Spitzfindigkeit, er gibt in klassischer Einfachheit das Bild des geltenden Rechts auf einer anziehend geschriebenen geschichtlichen Grundlage. Die systematische Anordnung zeigt an, das; Verfasser kein Neu ling in der Publizistik ist, sie ist reif durchdacht und bietet nur das Wesentliche Daß dem Werke auch die Texte der einschlägigen Gesetze und ein Muster eines finnischen Wahl- zettels sowie die Wahlkreiseinteilung beigegeben sind, erhöht die praktische Brauchbarkeit des Buches. Dieses Buch kann nicht nur Finnen und Russen, sondern jedem, der sich für die allgemeinen und besonderen Probleme des politischen Wahlrechts interessiert, empfohlen werden. I. Hörning, Verlagsbuchhandlung, Heidelberg. lO Bände. Jeder Band (auch einzeln) gebunden in Leinen ^2.— ord. 1. i)uo vallis. 6. Familie Polaniecki. 2. Mit Feuer und Schwert. 7. An der Quelle u. a. Novellen. 3. Die Sturmflut. 8. Zersplittert u. a. Novellen. 4. Herr Wolodyjowskh. 9. Auf dem Felde der Ehre. 5. Die Kreuzritter. 10. Strudel. Jeder Band 1.30 bar, 7 Bände, auch gemischt, ^ 8,45 bar. Probeexemplar mit Rabatt. I. Habbel, Verlagsh., Negensburg, Gutenbergstr. 17. „Heckenrosen und Kesseln" Oeciickte von Otto Voss. Breis ord. Kl. 2.—, no. Kl. 1.40, bar Kl 1.20. Die erbte Sammlung de8 kutor8 bat 80 viel Beiksll Sekunden, da88 aueb dl686 rweite Oediebtbammlung bieber viele Breuude Verlag von Willielm Züsserott, kerlin VV. 30. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 80. Jahrgang. 1149