Künftig erscheinende Bücher. ssf LOS, 4. September 1913. Am 22. September versenden wir: Lexikon der Pädagogik Im Verein mit Fachmänner» und unter besonderer Mitwirkung von Hofrar Professor Ob. Otto Willmann herausgegebcn von ErNff ÄN. Aplssff Latemschulrektor a. D. Zweiter Band: Fortbildung bis Kvlping Ler.-8" (X>I S. u. 1344 Sp.) Geb. in Buckram >4. — , in Halbsaffian ^ 16.— Bei Bezug von 1 — 25 Stück in Rechnung 3O»/H gegen bar 35H» Rabatt, 26 und mehr ,, ,, ,, mit 35"/^, ,, „mit 40^/» „ Bedingungen: ^rr>e»n wir heute bei Erscheinen des zweiten Bandes auf den bisherigen Absatz von Band I zurückschauen, können wir mit Befriedigung fcssstellcn, daß unsere guten Hoffnungen, mit denen wir vor Jahresfrist dieses neue große Unternehmen dem Buchhandel übergeben haben, weit übertroffen worden sind. In der Fachpresse und in allen beteiligten Kreisen hat dieses neueste pädagogische Monumcntalwerk eine glänzende Aufnahme gefunden. Der zweite Band dürfte den guten Eindruck noch bedeutend fördern und dem Werke viele der noch abwarten den Interessenten gewinnen. Band 1! hat 42 Druckbogen oder 1344 Spalten und enthält 33O selbständige Artikel und 214 Verweisungen. Gegenüber dem ersten Band weist der vorliegende auch eine Reihe neuer Mitarbeiter, Namen von bestem Klang, auf. Neuere Urteile: Karlsruher Ztg., Staatsanzeiger für Baden: »Noloffs Lexikon ist das beste Werk seiner Art und über den reichhaltigen Nomenklator, durch die Objektivität der Dar stellung, die Einheitlichkeit der Anschauung, die übersichtliche Stoff anordnung, die Knappheit und Sachlichkeit im Ausdruck, die da raus resultierende Verringerung der Bändezahl und die damit zusammenhängende größere Handlichkeit des Werkes. . . (Prof. H. Roller, Karlsruhe.) Deutsche Lehrer-Zeitung, Berlin: schen Literatur gehört Noloffs Lexikon der Pädagogik. Wir er fahren durch das zeitgemäße, wissenschaftlich und objektiv gehaltene Werk auf alle ^pädagogischen Fragen zuverlässige Ant- Die christliche Schule, Eichstätt: ». . . Eine große Anzahl der Artikel sind wahre Kabinett stücke. . . Der Nomenklator ist eine Musterleistung Noloffs. . . (l)r. Georg Wunderle, Eichstätt.) Preußische Lehrer-Zeitung, Spandau: . . Gerade das neue Lexikon der Pädagogik bietet uns protestantischen Lehrern viel Gutes, Wisicnswertes und Neues, und die Artikel bekunden das Bestreben, objektiv ohne Blätter für höheres Schulwesen, Berlin: die Bedürfnisse ihrer Lehrer. . . . Die Literaturangaben am Ende jeden Artikels bringen das Wichtigste. Parteipolitische und kon fessionelle Polemik ist ausgeschlossen." (Nealschul-Direktor Ox. Scidenberger, Gernsheim.) Wir bitten, sich recht energisch um die weitere Verbreitung dieses hervorragenden, absatz fähigen und guten Gewinn bringenden Werkes zu bemühen. Bei Barbezug von 26 Stück in Leinwand verdienen Sie 728 Mark. Hochachtungsvoll Herdersche Verlagshandlung / Freiburg i. Br.