Umschlag zu 228. Mittwoch, den l. Oktober 1913. I l » -. a t: 2, ^eileu^ul?- und d^xerr^u^-^Iaselriueiisati^ I^laelr^or-iu- und I^otsatiousdr-ueic-^Vlaseliiiieu I^otensieelier-ei / Kitslro^r-axliisclie ^.ustialt: 7Xut?er- dureli d^^pensatr und Luclidr-uclc wenden ^lusilcnoten aueb dureli T^otenstieb und 8terndr-uclc lren^estellt. inslresondene ^lusilcalien Lün Klavier-, Lbonal- und On^elliücber-. ^länneneliör-e. 8ebu1- und Idnter-r-iclitswerlce. Or-ebester-pantituren In dem Bestreben, die Kenntnis sller die Verstellung des kucties betreffenden Vertsbren ru versllgemeinern und dadurch (ten - Vertcebr mit den buchgewerblichen betrieben ru erleietdern. sind mit diesen Insersten trüber -Xbbsndlungen ersehenen, die nunmetir ^ sls l^uet,gewerbliches btilksbucti von Otto Zsuberliet, in einem bsinenbsnde von 164 5. Orossoktsv mit vielen Abbildungen und D k^eilsgen l^Vorterbuch-kegister von 600 Ztiebworten, Pspierproben, metsllene kuchdruchtvven u. Xtsschinensstr-Zeile, Korrekturreichen- ^ Zebems, reilenrsblerl vorliegen, bsdenpreis XI. 2 80, nur bsr mit 40<X> ru XI. 1.70: sut V/unsch mit vierwöchigem krückgsberecht. - Oss gegenwärtig den Insersten beigegebene, gleichen Zwecken dienende „kuchgewerblicbe Wörterbuch" vom gleichen Vertssser wird spster ebensslls in Buchform erscheinen. beiprig Vertag von Osesr brsndstetter — fforiselrune Oer in Oen >Irn 6. 12. 17. 23,29, 35. 41. 46. 51. 58. 65. 68. 74. 80. 86. 92. 104. ^ 114. 126, 138, 144. 150, 162, 168. 175, 180. 192, 198, 204, 216. 222 0e8 ..körsenblattes" ensckienenen -Utilrel. >IIIIIliIIlltIIlIIIIIMIIllIIllllIlUIlIlIIIII»llIllllllIllIIllI»IlIIIIlI»llllIll»lIlIlIl»»llllllllIlllIIIll>ls7 35