Line neue 6er8l2eLer-^Lu8^vaIi1! A bleute rvurcie au8gelletert: A -Vu8 6lockkau8 unä Lrivalä f^ünk aus^ewälilte ameril<3ni8clie LrrätilunAen von frieclrick Oer8läcker KIer3U8gegeben, mit einer Llograplile und Anmerkungen ver8etien von ?. 0. Scliinkel. lVlit 5 Voll- uncl 9 l'extbilclern von Alfred bieugebauer. Oie ^usvvsbl entkält: „Oie Woltsxilocke", „Line blöklenja^d in cien rvestlicben Oebirxen", „Oie Moderatoren", „Oer pklsnrer" und „Oas Lort sn 6er Lslrturt". ?re>8 in Leinen gebunden lVI 2.— ord., 1.5V netto, 1.4V bar und 13/12, auf beiliegendem Zettel mit 5V"/». /uni Völlrer8eli1aeli1-^ubi1äuru! Lderbardt König Va8 Volk 8lek1 aus! Lrräblunx s. ä. Lrübj3kr8feI6ru^ 1813. IIIu8tr. von Otto v. 6. >VekI. 256 Zeiten in deinen ^ebunäen 3.— Hermann 6rand8tädter Uor§enäämmefun§ Line V3terlän6i8cke Lrrsklunx au8 Veut8cklsnci8 trüb8ter ^eit. In Leinen ßebuncien, iI>U8triert 2.— Albert Klein8cbmidt Im kann äe8 8cki'ecken8kal8er8 ^ Illustriert von Herbert Knötel. 2wei Mn6e in Leinen xebunäen, jeäer kanci l^. 2.— Von einem äeutsclien ^lanne au8 §ro88er /eit (Lrnst Itlvritr Arndts bebenserinnerunzen unil bieder) LeruZsoeuinZunZen: In tteebnunA 25^,, dar 30L, und 13 12. Wenn suk bedienendem Zettel bis rum 15. Oktober bar bestellt LOA, ksbatt. Volks- und luZenäsclnikten-VerlsL 0. m. b. 11° 1S4t- Leiprix, den 7, Oktober 1913.