(A In wenigen Tagen erscheint: Die GesamtoWnWon des modernen JetnilgeWstes Von ?ran Ieamiette Melke ». Ernst Lüdeike. In Leinen gebunden 6 — ord.. 4.50 no., ^ 4.— bar, Frei-Explre. 11/10. — 1 Probe-Exemplar bar m. 40'/., wenn mit beiliegendem Zettel verlangt. — Die Hauptverfasserin, Frau Ieannette Lübecks, die ständige Mitarbeiterin des „Confectionär", hat in diesem Buche ihre reichen Erfahrungen und Kenntnisse, die sie in einer Lebensarbeit bei der Organisation und Ein richtung zahlreicher großen und mittleren Häuser sammeln konnte, niedergelegt. Es ist also aus der Praxis für die Praxis geschrieben und stellt einen wertvollen Ratgeber ! und ein wirklich praktisches Nachschlagewerk für die Besitzer und leitenden Persönlichkeiten der Waren- und ! Kaufhäuser, wie für alle besseren Spezial- und Dctail- gcschäfte jeder Art dar. Es beantwortet alle die tausend großen und kleinen Fragen, die sich dem Detailleur im / ! Konkurrenzkampf ausdrängen. Die Reichhaltigkeit des Buches zeigt dieser Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: M Die heutige Bau- und Naumkultur. Verteilung der Räumlichkeiten. Vergebung des Baues. Ventilation. ^ Licht, Beleuchtung. Heizung. Tresor. Rohrpost. Telefon. Vacuum. Schaufensterbeleuchtung. Gesetzliches. Komfort und Nebengelaß. Die Inneneinrichtung. Verkehrs- und Feuersicherhcit. Farbengebung. Personalraum. Chefbureau. Kantine. Das Personal. Pflichten uud Rechte des Per sonals. Gehaltsfrage. Gewinnbeteiligung. Die Organi sationen der Angestellten. Gesetzliches: Koukurrenzkläusel, Versicherungen usw. Der Jnnenbetrieb. Die Einzellager. Hinweise auf die Gewinnchancen der einzelnen Branchen. Gesetzliches. Naturbutter und Kunstspeisefett. Das Wein buch. Sprengstoffe, Benzin usw. Das Kassenwesen nebst Paketkontrolle und Nabattausgabe. Kassenblocks. Kassen zettel. Triplikatbiock. Spezialbestimmungen großer Häuser. Versand und Verkauf auf Konto. Auswahlsendungen. Umtauschkasse. Diverse Nebenkosten Verschiedene Rabatt systeme. Hauptkasse. Gesetzliches. Kontrolle. Die Kassen rechnerei. Technische Abwicklung des Nechnereibetriebes. Tie verschiedenen Systeme. Die Lager- und Waren behandlung. Fracht, Zoll, Revidieren. Reklamationen. Auszeichnung. Reservelager usw. Retouren. Hygienische Rücksichten. Atelierbetrieb, sowie Verarbeitung außer dem Hause. Die Entwicklung der Konfektionsbranche. Atelier bewirtschaftung. Eingang des Materials, Bearbeitung, Aushändigung. Gratisänderungen, bezahlte Änderungen. Einzelbestellungen nach Maß, Lageranfertiguug. Damen- kvnsektionsatelier usw. usw. Photographisches Atelier. Gesetzliches. Das Abzahlungsgeschäft. Gesetzliches. Das Versandgeschäft. Agenten und Reisende. Kartothek. Ge setzliches. Die Expedition. Warenkalkulation, ihre Aus- W rechnung und Zusammenstellung. Gesetzliches. Die Statistik. Ihre drei Aufgaben. Die Inventur. Gewinnstatistik. Steuer liche Fragen. Die Warenabschreibungen. Kontor- und Buchhaltungswesen. Die verschiedenen Bücher. Geld dispositionen. Gesetzliches. Bilanz und Inventur. Außen stände. Filialwesen und angegliederte Betriebe. Die Un kosten. Tie Reklame. Die Warendisposition. Markenartikel. Firmen- und Musterschutz. Die Arbeitsdisposition. Neun Hauptsunktionen. Ein Tag aus dem Leben des Chefs. Als Käufer kommen besonders in Frage die vielen Besitzer uns leitend«'!! Prrlöulill,leiten von Waren- uud Kaufhäusern, von Svezial- und Derai Igeschäiten jeder Ärt. ferner Handelskammern, Bibliotheken, Hansels uild Ärr bitten um Ihr geschätztes Interesse! Weiße Zettel anbei! Hochachtungsvoll Berlin W. 30. BerlagsürSVroch-ii.HandelswissenschastS. Simon.