Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191310079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131007
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-10
- Tag1913-10-07
- Monat1913-10
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.HF 233, 7. Oktober 1913. Fertige u. künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher, Mrs-»«»» s. d. MM. 10307 Hervorragende Neuheit für den Weihnachtstisch! Wer „Spurgeon, Buch der Bilder und Gleichnisse" „Biebahn, Von der Landstraße des Lebens" „Nodemeyer, Beispiele" besitzt, wird I» „Kiinlg, Mission im Katechismusunterricht" eine neue Dundgrube von Jllustrationsstosf sllr Predigten, Vorträge usw. entdecken. Ein vorzügliches Gcschcnkivcrk sür Pastoren, Lehrer, Prediger, Evangelisten, Stnndcnhalter usw. König, Otto sHauptlehrer in Birkenwerder bei Berlin) ^ SieMWoaim Katechismusunterricht Bilder aus dem Missionsleben zum Gebrauch für den Schul- und Konsirmaudenunterricht. 350 Seiten. Reich illustr. Format 15,5:23 cm. Hochfeiner Leinenband. Preis M. 4.—. Pastor Schmieder urteilt in „Der Deutsche Lutheraner" <7. August 1813): Dies neueste Missionswerk mit seinem bescheidenen und schlichten Titel „Die Mission im Katechismusunterricht" ist eine überaus reiche und dankenswerte Gabe, die eine ost schwer em- psundeue Lücke in unserer großen Missionsliteratur aussüllt. Es fußt auf dem Gedanken, den schon Warueck in seinem treff lichen Büchlein „Die Mission in der Schule" so meisterhaft und praktisch ausgeführt hat, daß nämlich die Geschichte des Reiches Gottes in der Mission eine köstliche Fundgrube sür den Lehrer ist. Es wird dadurch nicht nur Missionskenntnis vermittelt und Missionsinteresse erregt, sondern das eigene christliche Leben und Gemeindcleben wird wunderbar befruchtet, gestärkt und vertieft. Das vorliegende, 358 Seiten starke, auf seinem glatten Papier gedruckte, mit prächtigen, interessanten Bildern ausgestattete und in hochsciner Leinwand elegant eingebundene Buch ist ganz be sonders solchen Pastoren zu empfehlen, denen es an einer größeren Bibliothek von Missionsschriften schlt und die gern eine Fülle von packenden Missionsgeschichten in kurzer Form und übersicht lich geordnet haben möchten. Hier finden sie eine reiche Fülle kurzer, eindrucksvoller, wahrer Geschichten aus dem Reiche Gottes als Anschauungs- und Jllustrationsmaterial für die Arbeit in Sonntagsschule, Konfirmandenunterricht und Predigt. Zur Be lebung des Unterrichts und der Predigt kann der Gebrauch einer solchen Fundgrube aus der Reichsgottesarbeit sllr die Reichs gottesarbeit nicht hoch genug veranschlagt werden. Wer das vorliegende, soeben erst erschienene Werk zur Hand nimmt, wird es bald unentbehrlich finden und uns dankbar dafür sein, daß wir an dieser Stelle daraus aufmerksam gemacht haben.— Die elegante, gediegene Ausstattung und die vielen Textillnstratlonen machen dieses neueste, praktische Missionswerk auch zu einem wert vollen Geschcnkwerk für Pastoren, Studenten, Sonntagsschul lehrer usw. usw. Bezugsbedingungen: 25"/„ L cond., 33hh>>/<, bar u. 11/10. Buchhdlg. d. Berliner ev. Missionsgesellschast. Berlin ilü.hZ. Oed. 1907. 3. ^.ukl. 1907. Oed. 1906. Oed. 86. 12. 1909. Oed. Vidlioxr.Instltut. OeipLiA kerner: Oraenkel, sper. ?3tdolo§is u. Oie- rapie 6. OunZenlrrkd. 1904. Oed. 8611, Sisendadn^ves. 2. ^.ukl. I-III. 1912. Oed. — 6o. 2. ä.ukl. II-IH. 1912. Oed. Moderne Kunst. 86. 9. 20. 21. 22. Oed. ^ Veilsgo°^^ b' °° wcinom l„. 8abaneietv Lompvsitioas pour piano: Op. 8 No. 1. Ltude. 1.10 , , , 2. kräluds. —.90 , 9 „ 1. peuillet 6'album. ^ — 55 , , , 2. Lsyuisse. .90 , , , 3. poöme. ^ —.90 , „ , 4. Pr61u6s. —.55 8cfjabine eomp05iti0li5 pvur piano: Op. 66. Sonate No. 8. 5.50 „ 67. Oeux pr^ludes: No. 1. ^ 1.- , , — 6o. No. 2. 1.— ^ 68. Sonate No. 9. ^ 3.30 , 69. Oeux poömes: No. 1. ^ 130 , , — 6o. No. 2. 1.30 , 70. Sonate No. 10. ^ 3.30 8acknow5k> Op 8 die Heimat" Suite kür La88 mit Ored.-Lexltx. ^.usxade k. Lass mit Pkte.-Le^lt^. No. 1. „Sodober >veit nnä drsit". 1.30 , 3. Oer Sodmied. 1.10 Rabatt: 500/o u. 7/6 Lxplre. ?. dur§enson. Angebotene Bücher ferner: ture antique. planat, Hotels privees. (80 plan- edes en eouleur.) klanat, Saisons 6e Oampa^ne. Vil- les et Odäteaux. Lekts ä 7.50. sta6t. 180 lakeln. grossen Werke: Sainte-Narie ^.ntique.) IV, 179 Selten in 8olio. I^it 135 FVddildM. 1. I'ext 1. ^red. k. Odrendeilk. 1864 —1867 (6ie ersten 3 86e. erster ^.usA.) u. 6§. 1876—1912 iukl. 2. 2tsedr. k. Odrendeilkde. 1879 —1912 inkl. 3. ^rediv k. OarzmßoloZie 1894 —1912 inkl. 4. IVlonatssedr. k. Odrendlk. 1876 5. ^nnales 6. ma!s6. 6e l'oreille et 6u larzknx 1876—1912 inkl. 6. Sollet. 6elle malattie dell'ore- edio ete. 1883—1912 inkl. 7. Internation. Oentraldl. t. Oa- r-^nZoIogie. us>v. 1885-1912 inkl. 8. Iderapeutisede IVlonatsdekte 1895—1910. 1885-1912. (1912 niekt ssedeitet.) AoloZie. lonie I. II. III. IV. V. VI. (lome V niedt gekettet.) "d'OtoloZie et 6e kdinolo^. l880, 1881, 83, 84, 85, 86. I. Session. Mlan 1880. u. 1901. OarzmAoloßen. 1894—1903. Oed. 1904—1908, 1908—1912. Niedt unter Nr. 9 (dakrx. 1912) u. Nr. 11 stark Aesuckt. vjy liedaktion 6ies. Serie 1875—1905 die Summe von krs. 465. Oie dadrZZe. 1886, 1891, kostet 6ie keide krs! 360. 8erlin 1886. (Lestsekrikt.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder