Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191310105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131010
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-10
- Tag1913-10-10
- Monat1913-10
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 236, 10. Oktober 1913. Kaufgesuche. — Teilhabergesuche — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dkschn. Tuchhandel. 10453 3ch suche eine soliöe Such- hanölung, mit ösr Nebenzwcige verbunöen sein können, unü Sie eine sichere, wenn auch be- scheiöene Existenz bietet, zu kaufen. Abschluß kann gleich geschehen, üa ich frei bin. Gcf. finerdieken unter Nr. 3ZY1 ö. ö. Geschäftsstelle S. 0. v. erb. Ich suche zu kaufen: Einen größeren Musikalien-- Derlag ernster Richtung für kapitalkräftigenFachmann.der sich ev. auch mit einigen hunderttausendMarkan einem gutenObjekt beteiligen wnrde. Angebote erbitte unter Zu- ficherung von Verschwiegen heit. Stuttgart. Königstr. 39. Hermann Wildt. Teilhabergesuche. Teilhaber sucht erstklassige Berliner Sortimentsbuchhandlungzur Ausdehnung ihres Verlages. Angebote mit mögl. genauen Angaben erbeten u. ,VV. L." 3638 durch die Geschäfts stelle des Börsenoereins. lücbtiger ^scbmsnn 5cbv/eirer ocier 5ü66eut- sc^ler — rur qemeinssmen llbecusiime einer gutgeben- 6en L»uctlbsn6!ung in Xliitel- stscit 6er Oslscbweir ge sucht. XI. 23000 - bis XI. 20 000.— Kepitu! erlor6er- blr. 2307 6. 6. Oesckssts- stelle 6. b.-V. Wie dmahre ich meine -NmMrkst? Zweite, erweiterte Auflage (r) bon Emil Peters. Eine Darstellung der Nerven reize u, ihrer Wirkungen beim gesunden u. kranken Menschen. Diese kleine Schiist, instruktiv und packend geschrieben, gibt dem Leser neue Fingerzeige für seine Lebenshaltung und ist spielend zu verlausen. Preis 90Hord.,70Häc., 60Hbar. 5 Ex. L 55^ bar, I0Ex.L50Hbar. Berlin-Steglitz. Verlag Kraft ». Schönheit. ^ Llomr yerlüeiut. ülNeürklottzeüenü!^- Im Verlage von t ctrrrrirrct ^ D. rrrrrr.", beiprig, er- vcbiensn in Keusuklvgo: Kr. I. l)r. pacrlcowski, „kei nixuax, Xullrisekanx, Ver jüazuail öes klutes". Orä 1 50. L o. 1.12. bar 1 ^ Kr. 5. vr pscrkosvski, „Die cliroaizciic vsrmscbwsclie". Orä 0.80,Lv.0 60, barO.55 Kr 41 vr. Walser, „Oicdi, kdcamalismu«. kiüitrrck etc." Orä- l.—, La 0 75.bar 0.65^ Kr. 49. vr Walser, „Die Obren erkranltllnz etc." Orä 0 60, L e.0.45,bar 0.40^ji. Kr. 50. vr Walser. „Xrterien- verkalkanx äes Heircas uoil öcs ückiras." Orä. 0 50, ä °. 0.38. bar 0.33 Kr. 51. vr Walser, „Lbromscb kalte s^üsse etc." Orä. 0 30,4 o. 0.23, bar 020 ^ Kr. 57. Or Walser „Oie Oslien , Kieren- u klaseastciae etc." Orä.O 50,L6.0.38,bvr0.33 Kr. 67 vr. Walser, prsktiscbcr kateckirmus kür Kcuraslbe- aikcr". Orä. 0 80. La. 0 60,dar 0.55^ Kr. 80. vr N. Llarvlaz, „Opton 8iaclalr« Hungerkur etc." Orä.030 La.0.23,bar020^js Kr. 81. vorace bletsc'ner, „Wie icd wick selbst rvleilcr jung macbte Im/4ltcrv.bvlabrca.' Orä.0.30, L O.o 23, barO 20^O Kr. 85. vr. kiikaer, „Vas xe- lakrlicke ^Itcr ocler: Oie Weckseijakre 6cr frau". Orä 0.50 L e 0.38, bar 0.33 Kr. 86 vr. Walser, „Xncker- kraakkeit etc." Orä 1.—, L 6.0.75, bar O 65.^ 2 dir. von einer Kr. mit50's/g (bar rar krobv). 6 lür. von einer Kr. mit 66^/g^/g (dar rar vrobe). Zur Beachtung! Inserate für de» Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er scheinungstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle voriiegen. Die billigen und schönen Jugendschriften des Holbein-Verlages ge hören zu den beliebtesten Geschenkbüchern. Die Presse urteilt A ebenso: A Die „ Braunschweigische Landeszeitung" schreibt: Volksmärchen der Danen. Gesammelt und erzählt von Svend Grundtvig, übersetzt von Adolf Strodtmann. Mit zahlreichen Bildern von IVilbclni Stumps. In geschmackvollem Ein band 3 M. (Zolbein-Veriag). „Die mit Poesie und Humor von Grundtvig erzählten und von Adolf Strodtmann, dem be kannten Literarhistoriker, in ein klassisches Deutsch übertragenen Volksmärchen stehen in ihrer Art etwa in der Mitte zwischen Grimms Ixmdcr- und Hausmärchen und Musaus' Volksmärchen. Diese Sammlung wird gewiß bald zu den Licb- lingsbüchern des deutschenVolkcs gehören. lVenn dies nicht schon bisher der Fall war, so liegt es daran, daß die einzige deutsche Ausgabe, die vor mehr als 30 Jahren einmal davon veröffent licht wurde, nicht illustriert und viel zu teuer war." Die „Gldenburger Vkachrichten" schreiben: Vi)NUlUNdUL, eine nordischeHeldensage, erzählt von Adam Gehlenschlägcr, mit Bildern von Hugo L. Braune. In geschmackvollem, farbige» Einband 1.10 IN. (stolbein-Vcrlag). „DerdänischeDichtcrAdamGchlenschläger, von seinen Zeitgenoffen mit dem Beinamen „der Goethe des Vkordcns" bedacht, war der erste, der die nordische Heldensage in der Literatur seines Heimatlandes, und, da er seine sämtlichen Merke auch in deutscher Sprache herausgab, damit auch in die deutsche Literatur eingeführt hat. Er war ein wahrer Dichter, und so sind seine tAruschöpfungen der alten Sagen Merke von bleibendem literarischen Mert. In be sonderem Maße gilt das auch von seinem Büchlein, das uns der Holhein-Verlag in einer so besteckenden Ausgabe neu geschenkt hat. Die Jugend wird durch die Schicksale des Helden Maulundur gefesselt und geführt werden, und in dieser Beziehung kann man das Buch eine geradezu klassische Jugendschrift nennen." Das Sortiment erwirbt sich durch Vorlage dieser Bücher de» Dank seiner Kundschaft. Börsenblatt fkr ben Deutsche» Buchhandel. 3«. Jahraang. 1364
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder