pH 236, 10. Oktober 1913. Fertige Bücher. Meyer- Vor heiligen Toren Neueste Auflage: 16.—20. Tausend . . . Das neue Werk ist auf vielfachen Wunsch entstanden. Der Inhalt ist recht reichhaltig, von warmer Menschenliebe, aber auch von tiefer Gottesfurcht durchweht, so daß man sich mit wachsendem Interesse in ihn verlieft. Es ist ein warmherziges, mit großer Liebe geschriebenes Buch, das gewiß rasch in die Hände vieler Tausende kommen wiid. Der außerordentliche Erfolg, der dem früheren Werke zuteil wurde, wird auch bei dem vorliegenden nicht ausbleiben . . . Kathol. Schulzeitung für Mitteldeutschland (Fulda). ssssss Strecker H Schröder Verlag in Stuttgart ssssss In unserem Kommissionsverlag ist soeben erschienen: Var öttem»»e UkkiMmsen « der kuropässchen blauen. Broschiert: 10.— (8 12.-) Gebunden: ^ 11.10 ,k 13.60, In Kommission und bar mit 25"/, Das vorliegende Werk enthält eine eingehende Darstellung des Urlnndwesens in allen europäischen Staaten, und zwar nach Staaten geordnet je eine Abhandlung über die in Betracht kommenden Ver hältnisse, so über Art und rechtliche Stellung der öffentlichen und Prioaturkunbe im betreffenden Staate, eine Übersicht der in jedem Staate bestehende» Urkund-Amter, deren Einrichtung und Zuständig keit, eine erschöpsenbe Darlegung der Geschäfte, welche in jedem ein zelnen Staate dem Urkund-Zwang unterliegen, und der zur Aus stellung solcher Urkunden besugten Stellen, eine gedrängte, gründliche Belehrung über die für bestimmte Rechtsgeschäfte jeweils vorge- schrtcbene Urkund-Form und die Behandlung der Auslaudsurkunde im Inlands, insbesondere die Vollstreckbarkeit; besondere Abschnitte sind der Erörterung des Grundbuch- und Registerwcsens (Handels-, Genoffenschafts-, Vereins-, Güterrechtsregister u. bgl.j, je ein eigener Abschnitt ist dem Nachlaßversahren, dem Gebllhrenwesen, den Urkunden-, Verkehrs- und Erbschafts-Steuern gewidmet. Die Gebühren und Steuern sind oft tabellarisch, stets übersichtlich dargestellt, so daß man auch über dieses äußerst wichtige Gebiet im zwische'nstaatiichen Verkehr leicht und verläßlich Auskunft erhält. Das Buch ist ein unentbehrlicher Behelf nicht nur für sämtliche in- und ausländische Konsulate, Handels- und Gewerbekammcrn, Ge werbe- und Exportverelne, Vcrwaltungs-und Finanzbehörden, sondern auch für jeden Kaufmann, der Exporthandel betreibt. Interesse hat cs ferner sllr Universitäts- und juridische Bibliotheken und besonders sür Juristen, hauptsächlich für jene, die sich mit vergleichender Rechts wissenschaft und internationalem Privatrecht besoffen. Mitglieder des Deutschen, Österreichischen und Niederländischen Notarenveretns können diese Publikation nur durch den betreffenden Verein beziehen. Dem Buchhandel können wir aus solche Exemplare keinen Rabatt gewähren, da hierfür laut Vorschrift ein ermäßigter Preis in Kraft tritt. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien und Leipzig, im Oktober 1913. K. n. k. Hofbuchdruckerei und Hofverlagsbuchhandlung Carl Fromme. wolle man niebt makulieren, sondern einsenden so dis LLbUotllvIc äs» LörssuvorsLns. fortsetrunxen. ^U5LMl3. kivista della Locistü. 1912. kres 25.— ord l-SreS, LullettikO dslla LooistL di stnoßrvLa itallana. Vol. II, kL80. 1. ?ro oompl. k'res. 17. ord. ^rcblvlo 8torlco Itslisno 1913. k'ase. 1 L 2. ?ro oompl k'res. 24.— ord. Wir bitten die Insten durebru- seben und ru begleiten. Onver- llom, 7. Oktober 1913 Verlax von 1.0k8Lt1kk L Lo Ausgezeichnete, Wohlfelle Neuheiten! VerlangenSieden neuestenKataloo auch über neue kll irftlerische Malbücher,Spiele usw. )os. Scholz, Mainz, Graph. Kunstanstall u. Verlag Soeben erschienen: MeineWege Gedichte von Paul Richter Preis elegant kartoniert 2 Verlag Tectzmann L Randcl, Stettin. 8oeben erscbien in unserem Kommissions - Verla§s die fortsetrun^ des Werkes: Ver^Ieiclienüe WWO lei MW IV. Pell Supplement) von 0r aosel VelenovskH k. k. o. krokessor der llotanik an der böbm. Universität in ?rs^. Or. 80. 224 Leiten mit 100 ?reis broeob. ^ 12 — mit 25o/o. lell^llb^o^"^'dn le.l 9. , denen Werks ru manipulieren. l'eil IV (Supplement) ist laut borlsetrun^llslen lest ver sandt. "W» 1^53^, im Oirtober 1913. ?r. ^Ivnäd VerlsA. 1S«8'