llerlin kür Kenner Ued-ttS-« LiQ LLrsvküllrsr doi u. Kaodt duroii dio dsut- sotis RsiellsÜLupt- :: :: stadt :: :: koter 2e1tel anbei! Noll u. picküräl, Verlg^bucliligncllunA, kerlin Soeben .orsediso: wiener Arbeiten Mimen NeNIrln. Lerkne^exsben von vr. ttuälviZ lelekzl V. Nett. Nit 3 lakeln n. 14 kixursv irn lert. Arbeiten von vr. ^.Ikrsd ^.rngtein, vr. Lang Latr öeinriobkolästein, Lixik- - ninnä keile r. 2.10 ord., 1.58 vo. X 2.40 ord., X 1.80 no. im Oktober 1913. ^ttreä ttoläer, Ic. n. 1c. Lok- n. Lniversitüts- Lnebbünäler. und i8t deren jüngst erkebienene Sobrikt Lirobo?" (80 L ord., 60 -Z bar), u. Oo^srs „EkbeoloAls d. ältesten Olaudsus" (1 ord., 75 L bsr), im Nunde der weitesten Kreise. leb fracassi ir cok/xdio testo ürabo e veiÄone letterale itallüna 1 11 ä. sKanaali Hoopli) 1.XX —360 Seiten. I.. 9.50 ^IsilLllll, 11. Oiltobsr 1913. U UoeplI, Verlag ^ In etwa 8 Tagen erscheint: Niederlausitzer Leutchen. Idyllen und Schwänke von Otto Lukas. Umschlagzeichnung in Vierfar bendruck von Herbert Arnold. 128 S. - Preis: Geh. ^2.-, eleg. kart. 2.40 ord. In Komm, mit 25»/y, bar mit 30°/o u. 11/10. 2 Probeexplre., wenn bis 1.XI. d. I. bestellt, bar mit 50°/„; Einband netto. Ein Heimatbuch der Ntederlausitz und ein Buch fitr alle, die gern lachen; auch zu Vorträgen geeignet. Verlangzcttel anbei! Berlin ki^V. 87, Okt. 1913. Spree-Verlag, Paul Werner. Helivinxsclie Verls^sbuclilisnälunx Hannover. ^ In Xürrs ersedeillOll: ^oräsn. vr. XV., ksrometrisclie ttölientskeln kür rieklllnä unä kür grosse Zöllen. Zweite Lnklaxo. 2.— orä., ^ 1.50 no., 1.40 bar u. 13/12; gsbnnäon 2.50 orä., 1.75 bar n 13/12. ^oräün, vr. XV., .Vlutliemütisclle unä ^eoäütisclltz ttiltstLkeln. rellllte Xaklago. «ob. 1.50 orä., 1.15 no., ^ 1 05 bar n. 13/12. vis beliebten ltlieber liönnen vir jekt vieäer in Xain- mission lieiern. xVoisser Ileeteiireitel anbei. s^ Vor kurzem erschien: Stillbuch für Hebammen Zum Einträgen der Feststellungen über die Stillerfolge bei der Säuglingskontrolle durch die Hebammen. Der Praktische Vordruck nach einem Entwurf der Hauptstelle sür Säugltngsschutz in der Provinz Sachsen. Jedes Buch, in Aktendeckel kartoniert, mit Leinewandrllcken, ent hält Raum sür SS Eintragungen. Preis: 40 ord., 30 L netto bar. Freiexemplare 13/12. SV Fn der Provinz Sachsen obligatorisch eingesiihrt. -W8 In der Nheinprovinz und in der Provinz Posen SV von den Herren Lberpriisidenten empfohlen. Im SV Herzogtum Anhalt ministeriell empfohlen. Bedingungsweise liefern wir einzelne Exemplare nur an solche Handlungen, die bas Stillbuch zwecks Einführung den zuständigen Behörden sLanbratsämtern, Bezirksämtern re. vorlegen wollen.) Berlin IV. Z5. im Oktober 1913. Elwin Staude, Verlagsbuchhandlung. Inhaber Erich Staude. L. Friederichsen L Co (vr. L. u. R. Friederichsen) Hamburg l, Mönckebergstr. 22,1 „Rathaus Hörn". (Z) In Kürze erscheint in unserem Verlage: Kommentar zum PellilhnmMWchksktz 0. z.3>ili ISIS nebst Ausführungsbestimmungen vom 15. September 1913. In Verbindung mit vr. Paul Brüders und vr. Simon Wertheimer Generalsekretär Prokurist des Internationalen Transport- der Bayerischen Versicherungs- versicherungs-Verbandes bank herausgegeben von vr. Otto Meltzing Sekretär des Verbandes der Deutschen Lebens-Versicherungsgesellschaften. 8°, ca. 150 Seilen. Gebunden ^ 3.60, netto .« 2.S0, bar ^ 2.35 u. 13/12. Die Namen der drei Herren Autoren und ihre Beziehungen zu den Versicherungs-Verbänden bürge» für die Absatzsä higkeit des auch bereits mit den preußischen, bayrischen, sächsischen, hamburgischen und lübeckischen Aussiihrungsbesttmmungen ver sehenen Werkes. Dem Zentralverbande der Privat-Versichcrungsgesellschaften haben wir kontraktlich eine größere Partie obigen Werkes für ihre Mitglieder zu einem ermäßigten Preise zu liefern. Wir bitten um tätige Berwendung. 14. Oktober 1913.