10798 Mrlmtl-It s. b. Dtschn. Sirchyandkl. Mnftig erscheinende Bücher. 241, 16. Oktober 1913. :: :: VekIaZ l^elix t.ebmonn, kerlin >V. 35 :: :: T 2eil8clirif1 kür Mu8ik, Idealer, Literatur unä biläenäe Kun8t. ^b 15. Oktober erscbeint rum ersten Xlsle die kerliner ^U8§abe äe8 ,Merker". L^Ver „Vlerker" (Lkekredskteur Nicksrd 8peckt), der sieb in den vier )skren seines ^rsckeinens die kllkrende Steilung in der Xunstvveit Österreicks erworben bst, gebt nun dsrsn, seine von den berukensten gewürdigte künstleriscke rstigkeit in stärkerem Vlssse sls bisber suk dss Oeutscke Xeick susrudeknen, und bst ru diesem rlweck in berlin ein Xedsktionsburesu eingericktet, dss unter der keitung des beksnnten Vlusiksckriktstellers l)r. lkevpold 8ckmiilt, des Xunstkritikers Lsrl binstein und des lsngjäkrigen wiener Xedsktsurs Otto Xönig siebt. blierdurck deekre ick micb den geekrten Xollegen beksnntrugeben, dsss icb den Verlsg dieser kür dss Oeutscke Xeick bestimmten berliner ^usgsbe des „Vterker" sb 15. Oktober über nommen bsbe. (Xo. lg): vnverökkentlickte briete, vnverökkentlicktes. kköker und böber. Apkorismen sus dem Xscklsss. Oer bvsngelist ^oksnnes. kksuptmsnns Insrenierung des lell. Xunst und klukk. 2lur Xonrertrekorm. Drei Verdi-Opern. Dss keckt des Autors, bntsckluss. VVilbelm von Sckolr: Im tterdstvvind. Otto Xönig: VVsndernde Sebnsucbt. - Nundscksu, Ibesterberickte usvv. - beo lolstoi: Nicksrd Wsgner: Nicksrd vekmel: Wslt VVKitmsn: Lsrl Usuptmsnn: IVIoritr kieimsnn: Nicksrd 8pecbt: ?su> älsrsop: Osesr Nie: beopold 8cbmidt: klermsnn Hesse: Ick bitte die geekrten Xollegen um tätige Onterstütrung und stelle jede gewünsckte ^nrsbl vom ersten kiekt (Klo. lg) ru propsgsndsrwecken rur Verkügung. 6eru§8prei8: vierleljälirlick N. 6.—oräinän, mit 25°/°, von 10 Abonnenten 33 V-°/°. Llnrelbefte N. I.— Ick bitte ru verlsngen. felix l^ekmann, Verlag, kerlin VV. 35