241, 18. Oktober 1913. Künftig erscheinende Bücher. Mrlmilatt f. d. Dtlchn. Buchhandel. 10803 ^ Verlag von Julius Zoffmann in Stuttgart Demnächst erscheint: it Mirabeau hat sich, wie nicht anders zu erwarten ist, die Geschichtschreibung schon vielfach beschäftigt. Das Neueste, was über ihn geschrieben worden ist, ist eine Monographie aus der Feder des gegenwärtigen französischen Minister präsidenten L. Barthou. Dieses Werk schildert das materielle und moralische Elend des großen Tribunen, den Anteil, der ihm an der Revolution zukommt, und die Wirkung, die er auf den Gang der Ereignisse ausgeübt hat. Besonders aber stellt sich der Verfasser die Aufgabe, aus dem unerschöpflichen Born der staatsmännischen Weisheit des großen Revolutionsredners die grundlegenden und beherrschenden Ge danken, zu einem System vereinigt, mitzuteilen, die auch dem Politiker unserer Tage interessant erscheinen müssen, da ja diese Ideen von der ersten französischen Verfassung in alle späteren übergegangen sind und so gewissermaßen die Grundlage aller heutigen Verfassungen — auch der der anderen Länder — bilden. Daß der Verfasser den Helden seines Werkes selbst und die ihm Nahestehenden möglichst viel zum Wort kommen läßt, erhöht den Wert des Buches; denn in Mirabeaus Briefen und Reden steckt noch etwas von dem Zauber, der so mächtig ans seine Zeitgenossen gewirkt hat, und dem sich auch der moderne Leser nicht ganz wird entziehen können. Daß die Monographie einen Staatsmann unserer Tage zum Verfasser hat, der heute auf dem Posten steht, um den Mirabeau einst vergebens gerungen hat, und der die Menschen und die Ereignisse vergangener Zeiten von solch hoher Warte aus be urteilt, ist ein weiterer und großer Vorzug des inhalts- und gedankenreichen Buches. Der Ordinärpreis des mit 9 Abbildungen geschmückten Buches beträgt geheftet M. 6.50, in Leinwand 8 Mark. Ich liefere in Kommission mit 25°/„ bar mit 30°/„ Rabatt u. 7/6 Bor Erscheinen 1 Exemplar mit 50"/» Rabatt