.V 241, 16, Oktober 1913, Künftig erscheinende Bücher, Sdg-nbtaU s. d, Dtlch», «E»ndu. 10807 Ende Oktober wird ausyegeben I Ernst von WLldenbruch von T Becthold Litzmann Erster Band. 1848—188? Mit 11 Bildnisten. Groß Oktav. D Geheftet 8 Mark, in Leinwand ctebunden Id Mark, in Leder gebunden 14 Mark D as Leben Ernst von Wildenbruchs, der uns durch einen allzu frühen Tod entrissen wurde, war in grossen Zügen bekannt, nichr aber in den Einzelheiten seiner Herkunft, Entwicklung und Schicksale und den mannigfachen Fäden und Beziehungen, die ihn mir seiner Zeit und dem deut schen Volke verbanden. Für die schöne, aber nicht leichte Aufgabe, ein grundlegendes und ausführliches Lebensbild Ernst von wilvcnbruchs zu verfassen, schien niemand mehr berufen als Bcrthold Litzmann, nichr nur als einer unserer ersten Literarhistoriker, sondern auch als Freund des Dichters, der ihm namentlich in jungen Jahren, wie wenige andere, nahe gestanden Hai, Litzmann legt nun den ersten Band der Biographie vor, die unter gewissenhaftester Verarbeitung des gesamten historischen Materials der Familicnpapicrc, der Briefwechsel und vieler persönlicher Mitteilungen entstanden ist. Erst ,eyl, durch Litzmann« Biographie, tritt die mcnschlicbc und dichterische Persönlichkeit wildcn- bruchs vollkommen lebendig und klar vor uns hin. Mir grosser Anschaulichkeit wird das Elternhaus und das alrprcußische Milieu, dem Wildenbruch entstammte, geschildert, die glücklichen Jugcndjahre in Athen und Ronstantinopel, wo der Vater preußischer Gesandter war, die ernste, einsame Acic nach dem frühen Tode der Mutter, die Vorbereitung für den soldatische» Beruf, dem er bald wieder entsagte, das juristische Studium, die Rcfcrcndarsjahrc in Berlin und Frankfurt a, M,, die ganze unruhige Zeit, in der der junge Mann wie unter einem dumpfen Druck mühe- und qualvoll nach der Richtung seines Lebens suchte, die er schliesslich in dem immer stärker hcrvorirctcnden dichterischen Drange fand, wie wilden- bruch dieser poetischen Berufung von den ersten Regungen an gehorchte und ihr trotz einer schier un endlichen Rene von Enttäuschungen und Mißerfolgen mit glühender Seele treu blieb, bis endlich die ersten grossen Bühnenerfolge den weg ebneten und die Anerkennung erkämpft wurde, das ist von Litzmann bei aller ins einzelne gehenden Analyse mit der einheitlichen grossen Anschauung gegeben, die wilden bruchs ungebrochene Vlarur verlangen muss. Der erste Band entlasst den Leser in dem Augenblick, wo Wildcnbruch de» Lcbensbund mit der geliebten, ihm geistig ebenbürtigen Frau schließt, und in der Ein- pfindung, daß das in diesem Leben sich offenbarende Streben eines großen, edlen Mensche» etwas Vor bildliches hat und Wildenbruchs Werk und Wesen uns Deutsche» als ein unverlierbarer Schatz stets lebendig bleiben muß Das Buch ist der Witwe des Dichters, der der Verfasser die wertvollste Förderung seiner Arbeit verdankt, gewidmet. Der I, Band ist mir elf Bildnissen geschmückt. Der II, Band, der den Abschluss der Biographie bringt, soll im nächsten Jahre folgen, wir stellen broschierte Exemplare L Rondition (gebundene nur in Ausnahme-Fallen) zur' Verfügung, Die zahlreichen Leser der in vielen Auflagen verbreiteten Clara Schumann-Biographie desselben Verfassers werden außer dem Rrcis der wildcnbruch-Freunde als Abnehmer für dieses neue Werk in Betracht G. Grote sche 1?er!agsbuchhand!unrl Berlin, Mitte Gkcobcr !YIZ