10810 v«rftn»l»u,, » Dlschn. Buchh»nd,I. ikünfttg erscheinende Bücher, 241, 16, Oktober 1913, Z-Mark-Bücher mit einheitlichem Barrabatt und gemischter Partie 35°/° einzeln bar und gemischte Partie 11/10--41°/« Soeben erscheint in erweiterter Neuauflage das 11, bis I b Tsd. von Das Lied vom Kinde EineAnthologie,herausgegeben von Th. Herold In neuem Format und neuem Einband nach einem ^ Entwurf von Joseph Albers Leinenband Dieses „Musterbeispiel einer guten Anthologie", dieses Buch der deutschen Mutter wurde beim ersten Erscheinen mit unvergleichlichem Beifall ausgenommen. Die neu ausgeftattete, erweiterte Ausgabe dürfte nicht zu Überbielen sein! Von 27 neuen Autoren wurden 63 neue Gedichte ausgenommen, dagegen 25 Gedichte ausgeschieden. Soeben erscheint eine reich illustrierte, erweiterte Neuausgabe von: LustigeVögel aus meinem Garten Mit illustrativem Bildschmuck ^ von Ernst Kutzcr, Solid gebd. Von Adolf Holst. 3.Tsd Eins der bestgewürdigten lustigen Gedichtbücher der gesamt, deutschen Literatur Rlülstüpn' Holst hat jenes restlos persönliche Stilgefühl, das die Formgebung . bjß i„g Kleinste selbsttätig handhabt. — Immer wieder werde ich Karl Ernst Knodt sin Dtsch.Tageszeitung): die Mann und Kind in einem zu sein verstehen! nein, nicht verstehen, sondern es leib haftig und vollmenschlich sind! Hermann Löns lim Hannän. Tageblatt): ^^^i7ZLNiL°b:n wie allerlei summendes Volk über süßen Blüten, ist Adolf Holst. Der Lyriker, der Dichter des deutschen Humors und des deutschen Kinderliedes. Die erste umfassende Darstellung. Eine wirkungsvollePropagandabroschüre —10 ord., —.05 bar. Adolf Holst von Friedrich Lichtwart. Gipfel und Gründe Neue Gedichte von Charlotte Francke-Roesing In geschmackvollem Pappband M, 3 — Sprudelnde Quellen der Schönheit und Lebensfreude stürzen uns aus diesen Gedichten entgeqen, Die ganze Überfülle quellenden Lebens spenden diese Gedichte jedem Em- psänglichc». Ein reifes Buch der rheinischen Dichterin, Fritz EckardL Verlag/Leipzig