10814 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 241, 16. Oktober 1913. >2 »» »» »» »» »» »D »» »» Ein Meister des deutschen Romans! so urteilen die „Lamburger Neuesten Nachrichten" über Paul Burg, „Die Wetterstädter" T Von demselben Verfasser erscheint als Neuigkeit 1913 Der Held von Kanossa Noman des Deutschen Kaisers Heinrich IV. von Paul Burg Drei Teile in einem Band Preis geheftet Mark 4,50, gebunden Mark 6. - ^>sls der Sänger des Larzes, als Julius Wolfs die Augen schloß, halten wir keinen erstklassigen Vertreter des historischen Romanes auf der sächsischen Leimatscholle, Freudig dürfen wir heute Paul Burg als seinen Erben und Nachfolger begrüßen. Das verraten die fast 500 Seiten des groß angelegten und glänzend durchgeführten Romanes Heinrichs IV. Es ist gewiß eine Riesenauf gabe, aus der sturmdurchtobten Zeit Deutschlands um die Wende des ersten Jahrhunderts ein historisch und kulturell wichtiges und dazu packendes Zeitgemälde zu geben. Mutig, mit heißer Liebe zu seiner sächsischen Leimat und ihrer großen Geschichte ging Burg daran: und siehe, der große Wurf gelang großartig. Deutlich vereint dieser gewaltige Roman ein umfassendes, tiefeindringendes, liebevolles Quellenstudium. Urkunde und Chronik in gewiß großer Zahl sind hier studiert und exzerpiert. Ein Stoff war das Ergebnis, vor dem mancher die Feder mutlos zur Seite gelegt hätte. Paul Burg aber ergriff sie mit Feuereifer und schrieb aus einem Guß, packend in ständiger Steigerung, diesen ge waltigen Roman des großen Kaisers. Wie Julius Wolffs „Raubgraf", „Sülfmeister" und „Recht der Lagestvlze" Höhepunkte der zeitgenössischen Roman-Literatur bildeten, so wird auch der '„Leid von Kanossa" sicherlich bald in tausenden und abertausende«, Exemplaren die Lerzen von Alten und Jungen begeistern, die Augen leuchten lassen und ihnen die große Geschichte des deutschen Vaterlandes vor 900 Jahren näher bringen. Eine Kulkurtat ist dieser Roman, freuen wir uns dessen. Bezugsbedingungen: In Kommission 30^, gegen bar 35^. Partiebezug ll/10 Exemplare Probeexemplare mit 50U Rabatt unter Nettoberechnung des Einbandes Ich bitte umgehend zu verlangen. Lvchachtungsvoll Leipzig, Mitte Oktober 1913 Paul List