^ ^41, 16. Oktober 1913. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10815 Oie neue literJNLclie Olllbmonatzscknkt für neuäeutscke Oiclitunz uncl Kultur (btemus^eber: Hsnns Oessin uncl llritr LKIollwi^ llan^e) „Prüb1rn§" 6ark im Einblick auf 6en weiten Omkan§ 6er gesteckten 2iele 6en Okarakter einer §snr eigenartigen sileuer8csieinung Mitarbeiter: Waller 6Ioem, )o8ef kuckkorn, /Nax 6urkbar6t, blann8 bieinr Pwer8. 1uliu8 H6o>f Wilkelm Pi8cker, Oä8ar Plai8cklen, Paul Orabein, pokert bioblbaum, keo bieller, Karl Lrn8t Kno6t, biermann I_ön8, Kurt krick teurer, HIkon8 paquet, öruno pompecki, Oeorg Pu8eler, biugo 8alu8. bieinricb 8piero, britr v. Onrub. 6060 Wi!6berx, Olto W>I6Iing u. v. a. Hm 20 Okt. 6. ). er8ckeint 6ie er8te 6er runaclwt vorge8ekenen, be80n6er8 reick au8ge8latteten 6ie geeignet i8t, über Lbarakter un6 2iele Xuf8cklu88 ru geben. (6erug8prei8: )akrl. 10.50 NI., vierteijakrl. 2.75^. Linrelkekt: 0.50 i^.) . 1- ..... ^ ^ Verlag äe8 „^ruklinx", Oie88en. Vertretung kür 6en kucbbanäel: v. lNünckovv'8cke Hof- u. Univ-vruckerei, Oie88en. Soeben erschien: Ich SdMMtk Die Verlsbililg beim BSrenfiNls Md mdere hmmftische« Gcschiihlen Preis 1 ord., 75 ^ no., 60 ^ bar 11/10 Exemplare für 5 ^ bar. Der Verfasser bedarf eigentlich keiner Empfehlung; seine Schriften, die meist in seiner Heimat Masuren ihren Ursprung haben, werden überall gern gekauft und gelesen. In der Sammlung Janke erschienen noch außer dem: Mit Büchse und Angel. 1 ^ Bei den Wölfen der Bjelowjesa, 1 Bestellzettel liegt bei, bitte zu verlangen, jetzt zur Jagdzeit Absatz lohnend! Berlin, im Oktober 1913. Otto Janke. A 3» kurzem wird erscheinen: W Studie» des W. Th. V. Seinem Vorsitzenden Herrn Kircheninspektor Propst O. Decke zum 19. Oktober 1913 überreicht vom Wissenschaftlich -- Theologischen Verein zu Breslau Herausgegeben von Lic. Konrad Müller Pastor an St. Trinitatis in Breslau Inhalt: B. Just: Zueignung, F. Berger: Der Prolog des Johannes- Evangeliums, H. Bunzel: Missionsregungen in der deutschen Studentcnwelt, F. Felscher: Altes und Neues Testament im Unterricht höherer Lehranstalten, K. Förster: Ein goldenes Amts jubiläum vor 121 Jahren, W. Frommberger: Die unliterari schen Funde aus hellenistischer Zeit in ihrer Bedeutung fllr die altchristliche Forschung, K. Jerke, Grundlagen zur Bildung des Kantischen Gottes- und Neligionsbegriffes, R. Kiefer: Nietzsche als Theologe, K. Köhler: Der Spruch vom Auge, K. Lillge: Uber Gerhart Hauptmanns Roman „Der Narr in Christo Emanuel Quint", W. Lorenz: Reinheit als Prinzip der christlichen Ge meinde, H. Meyer: Samuel Dombrowskis Postille, K. Müller: Wie benutzte Klopstock das Alte Testament? K. R.aebiger: Das evangelische Schweidnitz und der Reichstag zu Regensburg 1652 —1654, E. Tschersich: Aus der mittelalterlichen Geschichte von Domanze und Umgegend, K. Weidel: Richard Wagners „Jesus von Nazareth", P. Ziegert: Umriß der Lehre der deutschen Mennoniten unter Vergleichung mit derjenigen der deutschen Baptisten. Preis 4.50 ord., 3.15 netto Breslau, den 11. Oktober 1913 Verlagsbuchhandlung Wilh. Gottl. Korn Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. Hnnalen 6. 0b.-6.-0. 66. 1 u. k. bis 1912. - 6o. Ueilaßelielt. 1—7. Oentralbl. k. keebtsw. 15.-17. 66. 8., 10. 66.' ^ 8ebmoller. ^ p. 5.-10., 19. —21. llabi-F. Oeb. llabrb. 6. k. 8. Ob.-Verw.-Oer. 1-6. 2. H. 4 66s. UkrLb6e. Protokolle 6. Xommi88. k. 6. 2. 6e8. 6. 6ürA. 0686t2b. 7 66e. 8eukkert8 H.rebiv. 3. Hu8A. 1.-6. 66. u. ReZ. Oi6Zb6. Wie neu. 1.-5. 6akr§. 0riZ.-6w6b6. — 6nt8ob. 2. Uürg. 0e86tLb. 1.—3. 6abrZ. Ori§.-6w6b6. brankturter in Wien I, Weib- burAAa886 16: Oartenlaude 1853—1904. Oeb. Veut8ebe 6un68ebau. 66. 1—69. UalbkrLb6e. 8ebil1ei8 8ämtl. Werke. 26 66e. Wien 1810-11. OriZ.-UkrL. 8ebr Uinrieb8' Ualbj'-Xatal. 1911. I. OriZ.-UalblrL. Hut^ra, patbolossie 6. Hausiere. 3. Hukl. 2 0r.-Ukr2b6e. Pa8t neu. 6 Wulkken, 8exualv6rbr66ber. 4. H^ukl. Oebektet. Neu. 400 Operntextbüelier.. 2. Hukl. 4 OriZ.-UkrLb66. 8ebr 6ro88olmu8 in ^eipLiZ: Hretiitektur-6ib1iotbek, im Neu wert v. 15 000 ^ or6., 8ebr §ut erkalten, 8okort im ZanLen ru verkauken. Katal. vorban6.!