Umschlag zu ^ 241. Donnerstag, den 46, Oktober 1913. Verlag von Ernst Finckh in Basel. Postadresse aus Deutschland: St. Ludwig (Elsaß) Bestellungen und Briefe nach Basel (Schweiz) sind m. Auslands frankatur zu versehen. Die Basler vollständige Ausgabe von G. Schwab, Die schönsten Sagen des Klassischen Altertums erscheint anfangs November. Sie zeichnet sich durch klaren Druck, schönes Papier und geschmackvollen Einband aus. Die Illustrationen sind nach antiken Vorlagen ausgewählt und mit Einleitung versehen von Or. E Pfuhl, o. Professor der Archäologie in Basel. Äußerst günstige Bedingungen: Wohlfeile Ausgabe, mit farbigem Titelbild nach Bvcklin und 8 schwarzen Bildern auf matt Kunstdruck papier. Geb. mit Lülse M. 4.8Ü, netto M. 3.40, bar M. 3.15 und 7/6. Prachtausgabe auf feinerem Papier mit farbigem Titelbild und 20 schwarzen Bildern auf ff. malt Kunstdruck M. 8.—, netto M. 5.60, bar M. 5.20, Frei-Exemplare 7/6. Neue Prachtwerke von Eugen Burnand: 64 Seiten Text 35x25 cm mit 49 Drei- V V» farbendruckbildern, nach den Glas-' gemälden für die Kirche in Äerzogenbuchsee (Schweiz), nur 200 numerierte Exemplare, gebunden ca. M. 50.— ord. Burnand Mappe l und ll zu den Gleichnissen. , , Jede Mappe im Format 33x27 cm, enthält 6 mehrfarbige Bilder, auf seinen weißen Büttenkarton aufgelegte Preis je M. 4.—, M. 2.70 bar, 5 Exemplare M. 12.80 (nur bar). Ein reizendes Geschenk zu billigem Preis. Verantwortlicher Redakteur. Emil Thomas. — Verlag: Der «Vrsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhündlerhauS. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhauS).