242, 17, Oktober 1913. Fertige Bücher. vörsenblall s. d. Dlschn. vuchhailr«!. 10647 Berlin w. 8 LarL Heynranns Vevlcrg Mauerstr.^ZM T Unmittelbar nach Erlaß der Ausführungsbrstimmungen des Bundcsrats erscheint bei mir in amtlicher Ausgabe Gesetz über einen einmaligen autzersrdentlichen wsbvbsitrag vom 3. Juli 1913 nebst Aussührungsbestimmungen Herau»s«seben i»n Neichrsehatzamt Etwa ^ 1.— ord. In Rechnung mit 25°/, und 13/12. Bar mit 30°/, und 11/10. In Ergänzung meiner Anzeige in Nr. 228 zur Nachricht, baß ich da« Reichsstempelgesetz, amtliche Ausgabe, ^» i o ° d abgebe. Bestellzettel liegt bei. Mit aparter Beigabe der preutzlschen Ausführungsbcstimmungen kostet evmonl) Even VLk^o. keubl» vv. 35. I Oie uackatekeudsn Iiuo8t^i88Sllsek»ktIiek«o ^Verke iueüiv3 Verlages bitte icb ^äbreud der BvirersitLtg- und ^Veibuaebtsreit uiebt I ^ I auk I^s^er keblen au Ia888u: Martin Sclionxsuer als Kupkersteclier. Von vr. n-us Weodl«»d. 8 Uot(ell ^r.-8" ^bbilduu^so, davou viele Kevrieit.!^. krvib 6.— ord-, 4.50 00., ^ 4.— bar brosob.; 8.— ord., 6.— uo. bar xsb. in «lex. I^nbd. ^rvierpl. 7/6. 8eit über 20 3akren i8t lrein Werk über 8ebon^auer ereebienen, und 80 bringt dieee ^ono^rapbie viel ^vi886Q8cbakUieb ^Vertvollee. Vas äeutsclie Kstliau8 äer Nensigsance. Von vr. -tugust Orisedscd. 10 üo^sn ^rr.-80 50 ^bbildunxsn uaeb ReiesslciLLsn ?reis ^ 6.— ord., 4.50 no., ^4.— bür broeeb.; ^ 8— ord., 6— no. bar ^sb. in slex. Isnbd. I'rsiexpl 7/6. Oessmmelte Kuns1ti>8tori8ciie Neäen unä -1us8ätre. Von ?rok. l)r ^ilreä 0. Ue>er. ^lit einer Lvlio^ravnr«. 80. Lroseb. 3 50 ord.. 2.65 no. u. bar; elsx. Kart. 4.— ord., 3.— no. n. bar n. 7/6. Oie äeul8cke ^akrliunäer1-^u88lellun8 1906. Von Or. 0. 3. Kern. 8". Ult, 6 xaurssitißon ^trbildunKen. In vor- nsblnvr Xn8stat,tnnt5 1 50 ord., 1 15 no., 1.— bar n. 7/6. Lin Kurier orientierender küekdliek. LuZene velacroix. Von 3. lNeierOfsele. ölit siosin kr»lLlox 1.— ord., —.75 NO.. ^ —.70 bar n 7/6. Meyer, Vor heiligen Toren Neueste Auflage: 16.—20. Tausend . ... in einer herzbezwingenden mütterlichen Liebe zur Zugend ist dies prächtige Buch geschrieben. Man fühlt es heraus bei jedem Wort, das man hier liest: hier arbeitete nicht nur die Frau der Wissenschaft mit trockenen Tatsachen, sondern die verstehende Mutterseeie sandte alle Liebe aus »m t»e Iuaeod zu lenen den schmalen Pfad mitten durch den dräuenden Sumpf verderblicher Gefah en des Leibes und der Seele. Zugleich eine Frau, die deutsch empfindet mit jedem Atemzug und mit Flammenworten für die Heiligkeit des Gottesbegriffes sich einzusetzen wagt. Hamburgischer Correspondent (Hamburg). Sisssss Strecker H Schröder Verlag in Stuttgart ssssss 1415»